• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

verschlusszeiten über funk an kamera

joergmoritz

Themenersteller
HAllo,
ich schildere euch einmal die situation:

ich habe mich seit letzter zeit auf hdr aufnahmen eingeschossen.
DAbei kommt es ja darauf an,den hohen dynamikumfang möglichst gut festzuhalten. Leider reicht dazu meißt eine Belichtungsreihe von -2 0 +2 leider nicht immer aus.
da ich zweitens auch noch kein wirklich stabiles stativ habe, kommt ein manuelles drehen am wahlrad auch nicht in frage,da ich damit den bildausschnitt ändere und mir so die ergebnisse vermiese.

nun habe ich hier im forum gelesen, dass es bereits einmal eine software für einen palm gab, in welcher die verschlusszeit über funk / kabel an die kamera gesendet wurde. also quasi nichts anderes,als wenn ich den pc anschließe und über eos utillity die parameter einstelle.

ich würde mich nun über eure techniken / software- und linkverweise freuen,da ich nicht weiß wie ich am besten Treffer im Web erzielen kann.

zur verfügung stehen würde ein ppc und ein handy

jörg:)
 
Mir ist keine Pocket PC Lösung bekannt, ansonsten kommst du um einen stabilen Stativ nicht drum herum, denn eine Fernbedienung hilft nicht gegen Verwacklung, die immer wieder auftreten kann.

Für die Fernsteuerung musst du dir auch nicht das beste Palm kaufen, das es gibt, ein taugliches Gerät findest du sicher für wenig Geld bei Ebay.

gruss
 
über Funk, evt. gehts mit dem China Sender,
hab das noch nicht ganz rausgefunden,
ich glaube langer Druck betätigt dauerhaft (im Bulb Modus) und ein 2ter lässt wieder los

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1740781&postcount=1

sonst kannst du ab 1s doch per Kabel und Feststeller per Hand
oder mit dem TC80N3 automatisch jede Zeit realisieren bis Akku leer

ich nehme einen meiner PC1500

welche_heute.jpg


kabel6.jpg


oder bald den neuen Timer, per IR , Funk oder Programm

web_2007_04_21__00_38_10%5b1%5d.jpg
 
danke für die ausführlichen antworten.
Ich glaube aber,dass ich mich doch ein wenig umständlich ausgedrückt habe, wo ich es nun nochmal durchlese.

PRoblem ist nicht die verwacklung beim auslösen selbst, sondern vielmehr das umstellen der verschlusszeiten beispielsweise von 1/400 auf 1/100 bis hin zu 1/40... . ,welches zu einer veränderung des Bildausschnittes führt.

Ich suche quasi eine art eos utility (das manuelle umstellen am pc inkls. auslösen) in klein :)

vllt. kennt ja noch einer eine nicht allzu teure und praktische Lösung
 
PRoblem ist nicht die verwacklung beim auslösen selbst, sondern vielmehr das umstellen der verschlusszeiten
hab ich verstanden :lol:

Ich suche quasi eine art eos utility (das manuelle umstellen am pc inkls. auslösen) in klein :)
http://www.breezesys.com/DSLRRemotePro/index.htm

vllt. kennt ja noch einer eine nicht allzu teure und praktische Lösung
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1488&highlight=ppc
 
danke für die ausführlichen antworten.
Ich glaube aber,dass ich mich doch ein wenig umständlich ausgedrückt habe, wo ich es nun nochmal durchlese.

PRoblem ist nicht die verwacklung beim auslösen selbst, sondern vielmehr das umstellen der verschlusszeiten beispielsweise von 1/400 auf 1/100 bis hin zu 1/40... . ,welches zu einer veränderung des Bildausschnittes führt.

Ich suche quasi eine art eos utility (das manuelle umstellen am pc inkls. auslösen) in klein :)

vllt. kennt ja noch einer eine nicht allzu teure und praktische Lösung
Wir haben dich schon richtig verstanden, da mit dem gebrauchten Palm ist doch praktische und nicht teuer. Es sei denn, du nimmst ein Laptop mit.

gruss
 
schreib doch mal den User "man-fu" (oder so) an, der hat sowas programmiert, vielleicht kann der Dir helfen....
 
danke :D dachte das wäre untergegangen, werd mich mal an "manfu " wenden,wenn sich was ergibt schilder ich es einfach hier für die nachwelt
 
Wenn du einen Laptop mitnehmen willst kannst es da mit dem Canon hauseigen Program machen das Speichert die bilder dann direkt auf dem Book.


gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten