• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschlusszeit vs. Belichtung

Workark

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin ein Neueinsteiger in der Fotografie mit einer DSLR, daher wird mein Problem für so manchen vielleicht lächerlich sein. :confused:

Ich bin stolzer Besitzer einen Canon EOS 650D mit dem Standardobjektiv EF-S18-55 mm :top:. Momentan plagt mich nur das Problem bei Sportbildern. Wie kann ich eine schnelle Verschlusszeit (1/4.000) mit einer guten Belichtung kombinieren?

Ich habe bereits mehrere Versuche gestartet, doch jedes mal ist das Bild unterbelichtet. Ich habe versucht mit Blitz, dies funktioniert nur bis zu 1/200, dann mit einer höheren Blendenöffnung und schlussendlich mit der Belichtungskorrektur, jedes mal waren die Bilder unterbelichtet bzw. hat sich die Verschlusszeit geändert. Jegliche Funktion habe ich im manuellen Modus probiert.

Kann mir jemand helfen?

LG
 
Willkommen,

um bei Sportbildern eine gescheite Belichtung bei ausreichender Verschlusszeit hinzubekommen, gibt es 2 Möglichkeiten (meist kombiniert). Zum einen muss die Blende auf (kleiner Blendenwert) zum anderen die ISO hoch...Da dein Objektiv nur eine Blende von maximal 3,5 zulässt, wirst du nicht umherkommen, die ISO hochzudrehen. Wobei Verschlusszeiten von 1/4000 mir recht hoch erscheinen. Was willst du denn fotografieren?

Ich habe viel gelernt, indem ich in der Galerie im Sportbereich geschaut habe, was die anderen Kollegen so an Einstellungen verwenden....

Gruß publishartist
 
Hallo und herzlich willkommen!

Wo nimmst du die Bilder denn auf, draussen oder in der Halle? Um welche Art Sport handelt es sich denn?

Um genauer auf Deine Frage einzugehen, wären ein paar mehr Informationen eventuell hilfreich ;).

Grundsätzlich sollte das Objektiv je nach Lichtsituation möglichst lichtstark sein (am besten mindestens F2,8), und sollte das nicht ausreichen, musst du den ISO-Wert nach oben stellen. Dadurch wird das Bild zwar etwas verrauscht, aber immer noch besser als ein verwackeltes Bild.

Gruß
 
Ich habe viel gelernt, indem ich in der Galerie im Sportbereich geschaut habe ..

Vielen Dank!

Vorwiegend will ich von Handball Fotos machen, werde aber auch am Wochenende probieren Wasserskifahrer (Wettbewerb mit Speedbooten) einzufangen.
Bei der hohen Verschlusszeit dachte ich, dass ich so die Bewegung so besser einfrieren kann. Ich habe es jetzt im Büro mit 1/4.000, 1/2.000 und 1/1.000getestet und habe nur unterbelichtete Bilder erhalten. Welche Verschlusszeit (mit diesem Objektiv) würdest du für Handball verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Handball? Sehr schöne Wahl :D
schau mal in den besagten Thread, dort findest du in dem Sammelboard "Handball" auch Bilder von mir und einigen richtigen Könnern...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=399807&page=666

Beim Handball reichen Verschlusszeiten von 1/500 bis 1/800. Richtet sich ein wenig nach der Alter- bzw. Leistungsklasse der Mannschaften...

Ich will dir nicht die Illusion nehmen, doch denke ich wirst du mit deinem Kit-Objektiv keine Freude bei deinem Vorhaben haben....Dort brauchst du schon etwas schnelleres, bzw. lichtstärkeres....

Gruß publishartist
 
... versuch es doch mir der praktischen Blendenautomatik (TV).
Dann hast du immer korrekt belichtete Bilder

Woher hast du diese Weisheit? Wenn die ISO falsch eingestellt ist und/oder das Objektiv keine größere Blende zulässt, sind die Bilder weiterhin unterbelichtet. Also warum er also durch diese Wahl immer korrekt belichtete Bilder bekommen soll, erschließt sich mir nicht :ugly:
 
@Workark
1/800, Offenblende, Blendenautomatik, AutoISO.
Wenn AutoISO am Anschlag, dann weiter runter mit der Zeit bzw. ein anderes Objektiv verwenden. (ggfs. Festbrennweite mit 1.8 (oder 2.0) - ist nicht so teuer wie ein 70-200 2.8)

Hallensportbilder
+
bin ein Neueinsteiger in der Fotografie mit einer DSLR
+
Jegliche Funktion habe ich im manuellen Modus probiert.
passt nicht zusammen (wg. schlechtes Licht, schwache Optik und wenig Ahnung, was man einstellen muss)
 
Ich habe bereits mehrere Versuche gestartet, doch jedes mal ist das Bild unterbelichtet. Ich habe versucht mit Blitz, dies funktioniert nur bis zu 1/200, dann mit einer höheren Blendenöffnung und schlussendlich mit der Belichtungskorrektur, jedes mal waren die Bilder unterbelichtet bzw. hat sich die Verschlusszeit geändert. Jegliche Funktion habe ich im manuellen Modus probiert.

Ich habe es jetzt im Büro mit 1/4.000, 1/2.000 und 1/1.000getestet und habe nur unterbelichtete Bilder erhalten.
Du brauchst für kurze Verschlusszeiten mehr Licht - oder höhere ISO-Zahlen.
Nur im manuellen Modus eine kurze Zeit einstellen reicht logischerweise nicht, und ebenso logisch werden bei wenig Licht die Bilder dabei unterbelichtet. Also würde ich M verlassen und stattdessen Tv oder Av nehmen. ;)

Mit Blitz kannst du ebenfalls schnelle Bewegungen einfrieren - das geht sogar bei einer Verschlusszeit von 1/200 s. Der Blitz, der die eigentliche Belichtung bewerkstelligt, leuchtet viel kürzer.
 
Handball? Sehr schöne Wahl :D

Ich will dir nicht die Illusion nehmen, doch denke ich wirst du mit deinem Kit-Objektiv keine Freude bei deinem Vorhaben haben....Dort brauchst du schon etwas schnelleres, bzw. lichtstärkeres....

Gruß publishartist

Cool, die Info wird mir sicher helfen!

Ich habe ja sowieso vor, dass ich mir ein besseres Objektiv kaufen und denke da an das canon ef-s 18-135mm f/3.5-5.6 is. Ein Objektiv mit f2.8 werde ich mir nicht leisten können. Meinst du reicht das auch?
 
Mit Blitz kannst du ebenfalls schnelle Bewegungen einfrieren - das geht sogar bei einer Verschlusszeit von 1/200 s. Der Blitz, der die eigentliche Belichtung bewerkstelligt, leuchtet viel kürzer.
Richtig, aber ob die Sportler glücklich darüber wären...? :ugly:
 
Cool, die Info wird mir sicher helfen!

Ich habe ja sowieso vor, dass ich mir ein besseres Objektiv kaufen und denke da an das canon ef-s 18-135mm f/3.5-5.6 is. Ein Objektiv mit f2.8 werde ich mir nicht leisten können. Meinst du reicht das auch?
Ganz ehrlich? Für deinen Zweck: Nein, denn es ist genauso lichtstark/schwach wie das Kitobjektiv und wird dir in der Hinsicht nicht viel weiterhelfen.
Ich würde für den Anfang eine lichtstarke Festbrennweite empfehlen, wie etwa das EF50/1,4, EF 85/1,8 oder das EF100/2,0. Die sind vom Preis her noch erschwinglich, aber deutlich lichtstärker. Die gewählte Brennweite ist natürlich abhängig von Hallengröße und den Ausschnitten, die du festhalten willst.
 
dachte ich mir schon fast.

ich werde bei nächster Gelegenheit einfach probieren.

Ihr alle habt mir auf jeden Fall sehr geholfen! Vielen Dank!
 
Richtig, aber ob die Sportler glücklich darüber wären...? :ugly:
Klar ist Blitzen nicht immer und überall opportun, damit hast du recht.
Aber ich habe meinen Hinweis als Information für den TE gebracht, da hier offenbar bezüglich des Blitzens doch Informationslücken zu bestehen scheinen - zB an der Stelle wo er meint trotz Blitzens auch nur auf 1/200 s zu kommen. ;)
 
Also ich kann dir nur meine Meinung und deren Handballer die ich kenne sagen, und die heißt, vergiss das Blitzen...

kauf dir ein gebrauchtes 85/1.8 und werde glücklich damit. Dann die Cam eingestellt auf M (Blende 2.0/2.2 Verschlusszeit auf 1/640 oder 1/800) und Auto-ISO....und du wirst glücklich werden. Glaub mir...

Schau dir die Handballbilder einfach mal an...dann siehts du sehr schnell welche Einstellungen du verwenden solltest.
 
Hallo,

vielleicht hab ich es übersehen aber ich empfehle dir erstmal die Grundlagen zu lernen und schaue im Handbuch unter Histogramm nach! Verstehe nicht wie Du in M fotografiert ohne das Verständnis dafür zu haben. Klar willst du lernen das ist ja auch gut so aber wenn du die Grundlagen und die zusammenhänge verstehst wird das alles viel einfacher für dich.

Also schnell zu www.fotolehrgan.de gehen und danach im Handbuch blättern. Dann wird das schon was!

LG
DB
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten