• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschlusszeit - Bridge vs. DSLR

FelixB

Themenersteller
Hallo,

wenn ich mit meiner Bridgekamera (Fuji s6500fd) bei Blende 2,8 und ISO 200 eine Verschlusszeit von 1/50s habe um eine Aufnahme korrekt zu belichten, gelten diese Werte dann, bei gleichen Lichtverhältnissen, auch für eine DSLR? Oder ist die Verschlusszeit aufgrund des Sensors o.ä. kürzer?

Gruß
felix
 
EDIT: Ich ziehe, aufgrund eines erneuten Test, diese Aussage zurück. Siehe Post #14

Meine Erfahrung zeigt in der Praxis aber etwas anderes.

Folgender Test habe ich durchgeführt mit der D50 und einer Bridge:

Beide Kameras gleicher Standort, gleicher Bildausschnitt (unterschiedliche Brennweite bedingt durch den unterschiedlichen Cropfaktor), gleiche ISO, gleiche Blende.


Die Bridge hatte ca. eine 4 mal so lange Belichtungszeit wie die D50.:confused:

Erklären konnte ich mir das auch nicht.
Hat das evtl. was mit der unterschiedlichen Brennweite zu tun?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell ist das Objektiv der Bridge einfach nicht so lichtstark.
 
Wie sieht es mit der Belichtungsmessung aus? Mittenorientiert/Spot....?

Oder hier:
Ich darf HaPeWe aus dem Thread "Wieso eigentlich DSLR" im "Allgemeines"-Forum zitieren (wenngleich ich es selbst nicht verstehe, aber vielleicht hat es etwas zu bedeuten")


"Für mich zählt: Die gesamt verfügbare Lichtmenge, die bei einem bestimmten Aufnahmewinkel hinten wieder rauskommt um mit einem Sensor oder Film aufgezeichnet zu werden.

Also z.B. f2.8 bei Kleinbild entspricht ca. f5.6 beim 645er Mittelformat.

Andere sehen es anders."
 
Bei mir ist es egal, ob ich mit dem kleinen Chip der Bridge, mit der 1D oder
mit Großformat arbeite, Blende und Zeit bleiben gleich.
Es geht um die Lichtmenge pro Flächeneinheit.
Somit kann ich die Belichtungsmessung für die Großformatkamera auch mit
der kleinen Digi machen.
Tatsächlich nehme ich die 1D dazu und klapp sehr gut.

Gruß
carum
 
Ich darf HaPeWe aus dem Thread "Wieso eigentlich DSLR" im "Allgemeines"-Forum zitieren

Hat mit dieser Fragestellung hier leider nichts zu tun.


wenn ich mit meiner Bridgekamera (Fuji s6500fd) bei Blende 2,8 und ISO 200 eine Verschlusszeit von 1/50s habe um eine Aufnahme korrekt zu belichten, gelten diese Werte dann, bei gleichen Lichtverhältnissen, auch für eine DSLR?

Sollte immer gleich sein, da der ISO-Äquivalenzwert ja so festgelegt ist, dass er unabhängig vom Sensor bei gleichem Blendenwert und gleicher Zeit eine zum chemischen Film mit diesem ASA-Wert (ISO 200 Digital entspricht 200 ASA bzw. 24 DIN bzw. ISO 200/24°) vergleichbare Belichtung liefern sollte.
 
Sollte immer gleich sein, da der ISO-Äquivalenzwert ja so festgelegt ist, dass er unabhängig vom Sensor bei gleichem Blendenwert und gleicher Zeit eine zum chemischen Film mit diesem ASA-Wert (ISO 200 Digital entspricht 200 ASA bzw. 24 DIN bzw. ISO 200/24°) vergleichbare Belichtung liefern sollte.

Danke für deine Antwort, aber was ist mit dem Test von Roadtrip?
Liegt es an der Belichtungsmessung?
 
Ja es liegt an der Belichtungsmessung und der kamerainternen Bewertung. Meine kleine Kodak neigt z.B. zum Überbelichten, während die DSLR generell etwas knapper belichtet. Bei der Kleinen muss ich normalerweise negativ korrigieren während die DSLR manchmal etwas positive Korrektur vertragen kann. Wobei das bei der DSLR aber auch noch mit am verwendeten Objektiv liegt, da hat jedes so seine eigene Charakteristik, was die korrekte Belichtung angeht.
 
OK, ein Teil der Differenz liegt sicher an der unterschiedlichen Belichtungsmessung und den Kamerainternen Einstellungen.
Aber gleich 1 oder 2 Blenden (ich bin mir nicht mehr ganz sicher wie viel länger die Belichtungszeit war) Unterschied:eek:

Ich versuche nochmal die Bridgecam aufzutreiben und den Test zu wiederholen. Ich werde dann die Bilder mal hier posten (die alten habe ich nicht mehr).

Gruss
 
Aber gleich 1 oder 2 Blenden (ich bin mir nicht mehr ganz sicher wie viel länger die Belichtungszeit war) Unterschied:eek:

Vielleicht hattest du einen ND- oder Pol-Filter auf der Kompakten ohne es zu merken :evil:

Möglich wären aber auch unterschiedliche (oder unterschiedlich gewichtete) Messfelder. Spot vs. Gesamt kann schon deutlich unterschiedliche Ergebnisse bei unterschiedlichen Helligkeitsverteilungen im Motiv erzeugen.
 
Es ist doch auch so, daß DSLR (weiß nicht, wie das mit den Kompakten aussieht) teilweise recht deutliche Abweichungen zwischen dem eingestellten und dem tatsächlichen ISO-Wert haben. Zu finden zum Beispiel in den Tests bei dpreview.

So kann es sein, daß bei einer DSLR ISO 100 auch wirklich ISO 100 ist, bei einer anderen ist es allerdings schon ISO 125. Klar, daß dann die Belichtungswerte unterschiedlich sind.

Wenn ich mich richtig erinnere, sind die D200 und die Fuji S5 Pro solche Fälle. Die D200 soll ziemlich genau auf den "richtigen" ISO-Werten liegen, die S5 teilweise etwas drüber.
 
So, ich habe den Test mal wiederholt (mit einer anderen Bridge als damals).
Der Test zeigt eindeutig, dass die DSLR und die Bridge bei gleichen Einstellungen ungefähr die gleichen Ergebnisse liefern (WB war wohl bei der Bridge falsch eingestellt).

Warum beim ersten Test (es war glaube ich mit einer Lumix) die Differenz der Belichtungszeit so extrem gross war :confused:

Na ja, egal. Der Test zeigt auf jeden Fall eindeutig dass das Ergebnis bei gleichen Einstellungen das Selbe ist, egal ob DSLR oder Bridge.
 
Sieht gleich aus, wenn die Sony auch ISO 200 hatte.
Nur der Weißabgleich ist bei der Sony verstellt.
Es war Nachmittags und da sind die Farben wärmer.

Gruß
carum
 
So, ich habe den Test mal wiederholt (mit einer anderen Bridge als damals).
Der Test zeigt eindeutig, dass die DSLR und die Bridge bei gleichen Einstellungen ungefähr die gleichen Ergebnisse liefern (WB war wohl bei der Bridge falsch eingestellt).

Warum beim ersten Test (es war glaube ich mit einer Lumix) die Differenz der Belichtungszeit so extrem gross war :confused:

Na ja, egal. Der Test zeigt auf jeden Fall eindeutig dass das Ergebnis bei gleichen Einstellungen das Selbe ist, egal ob DSLR oder Bridge.


Vielen Dank dafür! :top:

felix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten