Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wieder mal viel Theorie und wenig Praxis hier, ich habe im Mai beim 70,3 Mallorca den Zieleinlauf fotografiert und zwar mit 1/5000 ISO 200 und F 3,2 bei 200mm.
Da war noch einiges an "Luft" in den Einstellungen und ich hätte dass Bild auch verkauft, wenn ich auf f 4,0 abgeblendet hätte.
So, ich danke für alle Antworten und kann meine Frage nach der kürzesten Belichtungszeit nun besser einschätzen.
Hatte mir neulich eine 60D gekauft, die ja bekanntlich 1/8000 Sek. kann.
Zu langsam - auch bei 1"/8000 oder hypothetischen 1"/16000 ist die Verschlussablaufzeit nicht kuerzer als bei knapp ueber X-Sync-Zeit - sie bleibt konstant. Kuerzere Belichtungszeiten als X-Sync verkleinern nur den "Schlitz", der waehrend der Verschlussablaufzeit ueber das Bild geschoben wird, nicht ebenjene Zeit.
Du wirst also einen Rolling Shutter Effekt bekommen.
Das hängt vom Einzelfall ab. Beispielsweise war beim angehängten Foto nur eine 1/1600 Sekunde im Spiel und sie reichte, um den Wassertropfen einzufrieren. Das Foto entstand aber im heimischen Badezimmer. Das Tempo des Wassertropfens war entsprechend gering. Bei anderen Fotos diese Serie dagegen waren die abgesprengten Mikrospritzer, die nach der Kollision eines Wassertropfens mit dem Spiegel entstanden, selbst bei einer 1/8000 Sekunde noch unscharf. Aufnahmen die im Sommer im Garten enstanden, wo ich in einen mehrere Meter umfassenden Bereich hineinfotografierte, in dem ein Wassersprenger ordentlich Wasser verteilte und tausende Wassertropfen im Bild waren, genügte in etwa 1/4000 Sekunde. Bei Testaufnahmen bei Starkregen mit 200 mm auf ein Motiv das etwa einer Fläche von ca. 0,75 m² entsprach, war 1/4000 Sekunde für die meisten Regentropfen noch zu lang um sie einzufrieren.
Welche Zeit reicht, hängt deshalb von der Größe des Wassertropfens ab und dem Tempo, mit dem er sich durchs Bild bewegt.
Wurde ja prinzipiell schon gesagt, eine weitere Situation wäre eine sonnige Winterlandschaft, da wünscht man sich schnell ISO 50 oder sogar 1/16000s, jedenfalls habe ich es schon geschaft mangels ND-Filter die Blende erhöhen zu müssen.