• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschluss kaputt???

Frédéric Wyss

Themenersteller
Liebes Forum

Ich hätte nie geglaubt das es bei mir passieren würde. Aber ich glaube es ist soweit. Der Verschluss ist kaputt. Und wenn es schon passiert, dann richtig. Mir wäre es lieber gewesen es wäre bei der 40D passiert und nicht bei meiner geliebten 1er. Geliebte 1er was wirst Du mich wieder kosten???

Hier ein Beispiel... Bitte sagt mir, das ich mich täusche und alles wieder gut kommt.
 
Deine Vermutung ist richtig, das kann nur der Verschluß sein. Der Verschluß ist sehr teuer und die Kamera muß sehr weit zerlegt werden um ihn zu tauschen. Ich würde sagen, Du schrammst knapp an einem wirtschaftlichen Totalschaden vorbei, wenn Du ihn wechseln läßt.
 
ziemlich gewagte aussage - und womit begründest du deine vermutung?

ich möchte zuerst mal wissen: sind ausnahmslos alle bilder so - oder nur dieses? weil hier sieht es für mich eher so aus, als ob da irgendwas ins bild ragt und von der sonne angestrahlt wird. ein heller streifen mitten im bild scheint mir doch ziemlich ungewöhnlich zu sein - und noch dazu, wenn der streifen nicht gleichmäßig und nicht durchgängig ist.
 
Hier ein Beispiel... Bitte sagt mir, das ich mich täusche und alles wieder gut kommt.

Wenn man genau hinguckt, sieht man, daß der helle "Balken" nicht bis zum linken Bildrand reicht. Das ist also definitiv kein defekter Verschluß, sondern ein Ästchen, Grashalm o.ä. Der Baum, der rechts unangenehm ins Bild ragt, scheint Dir vor Ort genauso wenig aufgefallen zu sein.
 
Wenn man genau hinguckt, sieht man, daß der helle "Balken" nicht bis zum linken Bildrand reicht. Das ist also definitiv kein defekter Verschluß, sondern ein Ästchen, Grashalm o.ä. Der Baum, der rechts unangenehm ins Bild ragt, scheint Dir vor Ort genauso wenig aufgefallen zu sein.
Für einen Ast/Grashalm ist es zu gerade. Vielleicht ein Draht vom Gitterzaun (Zoo?!) im Licht oder angeblitzt?

L.G.

Burkhard.
 
Nein, ist bei allen Bildern so. Ich habe mich im Nachbarforum schon schlau gemacht. Da gibt es ein paar User die auch schon mit dem selben Problem zu kämpfen hatten. Schlussfolgerung, ein neuer Verschluss. Kostet 650 CHF. :ugly::(. Bei Langzeitbelichtungen tritt der Fehler nicht auf nur bei Verschlusszeiten kürzer als ein 1/200s.
 
Ich denke dass der Vorhang nicht mehr sauber schliesst und etwas zufrüh abbremst und dadurch der mittlere Teil länger belichtet wird.
 
Ich tippe auch auf einen sich ankündigenden Defekt am Verschlussvorhang.
Mit viel Glück wird es auf Kulanz gerichtet ("Profigerät, war teuer …"), ansonsten musst du mit ungefähr 350-500 Euro rechnen.
Hier von einem wirtschaftlichen Totalschaden zu sprechen, halte ich aufgrund des recht hohen Gebrauchtpreises von ~1300€ für gewagt.
 
Ich weiss was der neue Verschluss kostet. 650 CHF. Dafür soll der dann wieder 200000 Auslösungen halten. Ich möchte mir immernoch keine 5er anschaffen, weil mir diese zuwenig AF-Punkte hat.
 
Wenn man genau hinguckt, sieht man, daß der helle "Balken" nicht bis zum linken Bildrand reicht. Das ist also definitiv kein defekter Verschluß, sondern ein Ästchen, Grashalm o.ä. Der Baum, der rechts unangenehm ins Bild ragt, scheint Dir vor Ort genauso wenig aufgefallen zu sein.

Du scheinst noch keine Erfahrungen mit defekten Verschlüssen zu haben. Der schmale, helle Balken kann nicht durchgängig sein, weil die Lamelle dann nicht mehr gehalten wird und rausfliegt. In so einem Fall ist der Helle Fleck weitaus größer.
 
Mit viel Glück wird es auf Kulanz gerichtet ("Profigerät, war teuer …"), ansonsten musst du mit ungefähr 350-500 Euro rechnen.

Wie der TO schon bestätigt hat, ist der Tausch teurer.

Hier von einem wirtschaftlichen Totalschaden zu sprechen, halte ich aufgrund des recht hohen Gebrauchtpreises von ~1300€ für gewagt.

Ok, den Gebrauchtpreis hab ich falsch eingeschätzt, das ist richtig, sry dafür.
 
Schweizer Preise kannst Du nicht mit den deutschen 1:1 umrechnen...

Der Franken ist inzwischen an den Euro gekoppelt, 1:1,20 (€/CHF). Daß die Preise sich trotzdem unterscheiden ist mir klar, eine Reparatur von 650 CHF wird man aber hier in D trotzdem nicht für 350 Euro bekommen.
 
Daß die Preise sich trotzdem unterscheiden ist mir klar, eine Reparatur von 650 CHF wird man aber hier in D trotzdem nicht für 350 Euro bekommen.

Es wurde ja auch eine Spanne von 350-500 genannt.

Aber grundsätzlich ist es schon so, dass in der Schweiz alles 1 1/2 bis 2x so teuer ist wie hierzulande. Hätte das selbst nicht geglaubt, wenn ich nicht dieses Jahr selbst die Erfahrung bei einem Kurzaufenthalt gemacht hätte. Aber dafür vierdienen ja die Schweizer angeblich auch mehr. :)
 
Genau genommen solls den Schweizer Export stützen, der eh schon dürftig ausfällt. Eine Reparatur sollte sich aber schon lohnen, unabhängig davon, obs in D oder in CH gemacht wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten