• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Verschluss der E-30 öffnet sich nicht mehr

soeren12

Themenersteller
Hallo, plötzlich öffnet sich der Verschluss der E-30 nicht mehr. Egal ob normale Belichtung, Bulb, LiveView oder Reinigungsmodus. Der Spiegel klappt hoch und man guckt auf die Lamellen des Verschlusses. Die Kamera war ca. 7h bei 0 Grad auf einer Wanderung mit. Seit dem ich wieder im Warmen bin, funktioniert sie nicht mehr. Kann es auch am Temperaturwechsel liegen?
Danke!
Gruß
 
Die Kamera war ca. 7h bei 0 Grad auf einer Wanderung mit. Seit dem ich wieder im Warmen bin, funktioniert sie nicht mehr. Kann es auch am Temperaturwechsel liegen?

Zulässige Temperaturen laut Datenblatt:
0 °C - 40 °C (Betrieb)
-20 °C - 60 °C (Lagerung)

Insofern sollte die Wanderung selbst der Kamera nicht geschadet haben. Grundsätzlich sollte man elektrische Geräte nicht direkt nach einem extremen Temperaturwechsel in Betrieb nehmen. Vielleicht einfach etwas abwarten? Vielleicht gibt es sich ja von selbst. Vielleicht ist der Verschluss aber auch einfach kaputt. Wie viele Auslösungen hat denn das gute Stück?
 
Die Kamera hat schon 45000 Auslösungen! Der Verschluss ist ja glaube ich auch nicht so hochwertig wie bei der E-3 oder E-5.
Tja, auch nach fast zwei Stunden im Warmen tut sich da leider nichts. Das war es wohl für dem Verschluss.....
 
Die Kamera hat schon 45000 Auslösungen! Der Verschluss ist ja glaube ich auch nicht so hochwertig wie bei der E-3 oder E-5.
Tja, auch nach fast zwei Stunden im Warmen tut sich da leider nichts. Das war es wohl für dem Verschluss.....

kleiner Hinweis noch! Wenn du den Akku für 48 stunden aus der Kamera entfernst, setzt sie sich in den Auslieferungszustand zurück. Bevor du sie zur Reparatur gibst, mache das mal. Dann einen frischen geladenen Akku rein und mal sehen, was passiert.

rät der phoenix66
 
kleiner Hinweis noch! Wenn du den Akku für 48 stunden aus der Kamera entfernst, setzt sie sich in den Auslieferungszustand zurück. Bevor du sie zur Reparatur gibst, mache das mal. Dann einen frischen geladenen Akku rein und mal sehen, was passiert.

rät der phoenix66

Der Versuch ist ja nicht strafbar, aber ich habe es mehrfach erlebt, dass bei
einer E-Kamera durch Akku-Entfernen nichts zurückgesetzt wurde (z. B. E-510, >> 3 Monate o. Akku im Schrank, alle Einstellungen noch da, selbst Datum/Uhrzeit; ähnliches mit der E-30).

Bei der E-30 ist aber ein Hard-Reset einfach möglich, obwohl ich nicht glaube, dass das was bringt.
 
Wie geht denn ein Hardware-Reser? Auch wenn das wahrscheinlich nichts bringen wird, möchte ja nichts unversucht lassen.
Danke Euch....
Gruß
 
Wie geht denn ein Hardware-Reser? Auch wenn das wahrscheinlich nichts bringen wird, möchte ja nichts unversucht lassen.
Danke Euch....
Gruß

das habe ich beschrieben (siehe auch s. 108 deines HB) Wissen ist immer besser als glauben. Noch ein kleiner Hinweis. Öffne den Batterieschacht und schaue nach, ob 3 blanke Kontaktzungen zusehen sind. Wenn nicht, dann nützt dir auch kein frischgeladener Akku.

Gruß phoenix66, bei dem das immer geklappt hat und auch so in den HB´s beschrieben steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
das habe ich beschrieben (siehe auch s. 108 deines HB) Wissen ist immer besser als glauben. Noch ein kleiner Hinweis. Öffne den Batterieschacht und schaue nach, ob 3 blanke Kontaktzungen zusehen sind. Wenn nicht, dann nützt dir auch kein frischgeladener Akku.

Gruß phoenix66, bei dem das immer geklappt hat und auch so in den HB´s beschrieben steht.

Tja, da hat meine E-30 wohl das Handbuch nicht gelesen... Die lag bis eben seit Mitte Dezember ohne Akku im Schrank; vor 5 Minuten Akku rein, Kamera an ... alle Einstellungen noch da (die Uhr geht 10 Minuten nach:eek:).

Hard reset:
- Kamera an
- Kartenfach auf
- Menu+OK drücken unde gedrückt halten, bis Anzeige 'Reset OK?' kommt.
- dann OK drücken -> Reset oder ausschalten.

Gruß
Andreas
 
Hard-Reser habe ich durchgeführt, brachte aber keine Änderung. Habe dann mit einem neuen Akku immer wieder die Serienbild-Funktion ausgelöst. Nach ein paar Anläufen öffnete der Verschluss wieder. Seit dem keine Störung mehr. Nur bei einer 1/8000 Sek. sieht man im unteren Bildbereich einen leicht dunkleren Balken. Es ist wohl also ein mechanisches Problem. Gibt es eine Möglichkeit den Verschluss leichtgängiger zu machen?
Danke, Gruß
 
Hard-Reser habe ich durchgeführt, brachte aber keine Änderung. Habe dann mit einem neuen Akku immer wieder die Serienbild-Funktion ausgelöst. Nach ein paar Anläufen öffnete der Verschluss wieder. Seit dem keine Störung mehr. Nur bei einer 1/8000 Sek. sieht man im unteren Bildbereich einen leicht dunkleren Balken. Es ist wohl also ein mechanisches Problem. Gibt es eine Möglichkeit den Verschluss leichtgängiger zu machen?
Danke, Gruß

Am Verschluss solltest Du nicht herumbasteln (auch nicht herumölen o. ä.), das ist Sache des Service. Benutze die Kamera erst einmal normal weiter, evtl. gibt sich das 1/8000-Problem auch wieder...
 
Hard-Reser habe ich durchgeführt, brachte aber keine Änderung. Habe dann mit einem neuen Akku immer wieder die Serienbild-Funktion ausgelöst. Nach ein paar Anläufen öffnete der Verschluss wieder. Seit dem keine Störung mehr. Nur bei einer 1/8000 Sek. sieht man im unteren Bildbereich einen leicht dunkleren Balken. Es ist wohl also ein mechanisches Problem. Gibt es eine Möglichkeit den Verschluss leichtgängiger zu machen?
Danke, Gruß

Der Balken ist ein typischer Hinweis darauf, dass der Verschluss im Eimer ist. Da trifft wohl der zweite Verschlussvorhang auf den ersten und der untere Teil des Bildes bleibt unbelichtet. Hatte genau diesen Fehler an der E-30. Am besten zu reproduzieren war er bei Kälte. Aber keine Bange, das dauert nicht mehr lange und dann geht nix mehr, bzw. der Fehler ist auch bei anderen Verschlusszeiten zu sehen...;)

VG

Verdeboreale

PS: nur die Finger vom Verschluss lassen! Verschluss und Klappspiegel sind sehr, sehr fragile Bauteile. Da kannst Du nur was verschlimmbessern.
 
Auch knapp 200 Auslösungen später funktioniert der Verschluss noch zeigt aber bei einer 1/8000 Sek. weiterhin einen deutlich erkennbaren dunklen Streifen im unteren Bildrand. Mal sehen wie lange sie noch funktioniert.....
 
Wieviel Auslösungen hatte denn Deine E-30? Bist auf mFT umgestiegen, oder etwas ganz anderes?
Gruß

Meine E-30 hatte damals nur knapp 6.000 Auslösungen und das war auch der Grund, warum ich sie reparieren ließ (letztes Jahr, Kosten ca. 220.- Euro). Ich habe sie immer noch, habe zwischenzeitlich aber noch eine M1 dazugekauft. Die M1 ist ohne Frage eine Wucht, aber der AF der E-30 ist mit FT-Optiken mindestens genau so schnell, im Einzelfall aber besser, weshalb ich immer noch zwischen E-30 behalten oder verkaufen schwanke.

VG

Verdeboreale
 
Oh, 6000 Auslösungen ist aber wirklich wenig. Bei meiner sehe ich es aber als kaum noch rentabel 220,-€ in die Kamera zu stecken. Sie ist schließlich schon fast 5 Jahre alt. Wäre trotzdem schade dann keine reine FT Kamera mehr zu haben........
 
Oh, 6000 Auslösungen ist aber wirklich wenig. Bei meiner sehe ich es aber als kaum noch rentabel 220,-€ in die Kamera zu stecken. Sie ist schließlich schon fast 5 Jahre alt. Wäre trotzdem schade dann keine reine FT Kamera mehr zu haben........

Das ist immer die Gretchenfrage. Einerseits viel Geld. Andererseits hast Du mit der E-3 eine gute Cam, die auch noch Jahre lang gute Bilder machen wird. Der nächste Schritt wäre aus meiner Sicht die M1. Und die ist mal so richtig teuer. Der Schritt auf die E-5 würde meiner Meinung nach den finanziellen Aufwand nicht rechtfertigen. Da sind mir die "Neuerungen" und Verbesserungen gegenüber der E-3 zu gering.
Alternativ könntest Du über einen Gebrauchtkauf E-3, E-30 oder E-5 nachdenken. Aber das ist auch immer ein bisschen "Katze-im-Sack". Bevor ich das machen würde, würde ich meine E-3 reparieren lassen. Und dann hast Du auf DAS Verschleißteil schlechthin auch noch Gewährleistung.

VG

Verdeboreale
 
Ich hatte auch mal einen defekten Verschluss bei meiner E-30, aber da es noch innerhalb der Garantie war und ich einen freundlichen Händler hatte, wurde das anstandslos repariert.
 
solche daten könnte man bitte hier eintragen, es gibt ja nach wie vor interesse an derartigen erfahrungen :top:

Ganz ehrlich: Ich sehe in dem verlinkten Thread wenig Nützliches.
Man sieht man doch schon in diesem Thread hier, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Die reine Anzahl der Auslösungen sagt doch überhaupt nichts über die zu erwartende Lebensdauer einer Kamera oder deren Verschluss aus. Schon gar nicht, wenn man nicht weiß, wie die "Vorgeschichte" einer Kamera ist (Wüstensonne, Eiseskälte, Dauerfeuer...).

VG

Verdeboreale
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten