• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschluss defekt? Canon 5D Mk3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lonGaah

Themenersteller
Hallo.

Wenn ich ein Foto schnell hintereinander fotografiere habe ich bei den Fotos immer unterschiedliche Farben wie ihr auf den Beispielsbildern seht. Jemand ne Ahnung?

Fotografiere komplett manuell , 1/320 und die Blende war auf f2.2

Kamera ist eine 5D Mk3 mit 50mm f1.2L und hat ungefähr 100k Auslösungen

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Anhänge

Da der Weissabgleich in beiden Bildern nicht stimmt, würde ich den zuerst am PC korrigieren.

Die Ursache kann ohne weiteres in der Beleuchtung liegen, wobei ich hauptsächlich die Neonröhren im Verdacht habe - speziell bei deiner kurzen Verschlußzeit. Die dürften alle ziemlich synchron mit 50 Hz flackern.
 
Das Probleme hatte ich auch mal, als ich meinen Sohn bei einem Hallenfußballturnier fotografiert habe und Serienbilder gemacht habe. Da konnte man dann im Daumenkinoverfahren beim Betrachten der Serienbilder schön sehen, wie die Deckenleuchten flackerten.
Gruß
Matthias
 
Da der Weissabgleich in beiden Bildern nicht stimmt, würde ich den zuerst am PC korrigieren.

Die Ursache kann ohne weiteres in der Beleuchtung liegen, wobei ich hauptsächlich die Neonröhren im Verdacht habe - speziell bei deiner kurzen Verschlußzeit. Die dürften alle ziemlich synchron mit 50 Hz flackern.

Tatsächlich dürften die wohl eher mit 100 Hz flackern - Frequenzverdoppelung wegen zwei Nulldurchgängen in einer Periode....
Karl
 
Die Ursache kann ohne weiteres in der Beleuchtung liegen, wobei ich hauptsächlich die Neonröhren im Verdacht habe
Na ja, heutige Leuchtstofflampen werden am EVG betrieben, deren Betriebsfrequenz bei mehreren 10kHz liegt.
Ich sehe auf den Bildern aber keine Leuchtstofflampen sondern Spotlights. Handelt es sich um einen Verkaufsraum, wird es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um Halogenmetalldampflampen mit Keramiktechnologie handeln, z.B. Osram HCI Powerball oder Philips CDM Mastercolour der Lichtfarbe 942. Denn diese beiden sind genau für eine derartige Anwendung konzipiert worden. Die Betriebsfrequenz deren EVGs liegt typisch bei 100-240Hz, was ein Flackern von 200-480Hz erzeugt. Derartige Lampen sieht man häufig in den Schaufenstern von Bekleidungsläden.
 
Da die elektronischen Betriebsgeräte bei Gasentladungs- und Ledlampen meist keinen besonders großen Speicherkondensator haben flackern sie doch neben der Betriebsfrequen noch zusätzlich mit den 100 Hz.
 
Bevor wir hier noch seitenlang über Lampen-/Leuchtmitteltechnologie etc. pp. diskutieren, bleibt einfach festzustellen: Die Kamera ist in Ordnung, der Effekt kommt durch die Beleuchtung!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten