• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Verschluss A7r3

mrHiggins

Themenersteller
Guten Morgen

ich nutze seit Jahren eine a7r3 die tadellos funktioniert. Manchmal habe ich das Gefühl der Steadyshot ist im Eimer, das muss ich demnächst mal prüfen. Wenn Bilder bei 24mm und 1/80 sec verwackelt sind wunderts mich etwas... aber okay. Vllt kam ich am Objektiv an den Schalter und war einfach zittrig.

Der Verschluss macht bisher ebenfalls keine Probleme. Ich bin bei 170 000 Auslösungen!

Nun gehts im Herbst nach Costa Rica wo wegen viel Vögelei und Makros bestimtm nochmal 20k Bilder dazukommen....

Irgendwie hab ich nun Schiss dass der Verschluss drauf geht. Gerade wenn ich den Nachruf vom Jaworsky über Costa Rica anschaue dessen a7Riii dort drauf ging. Da bin ich echt gearscht. Hätte zwar noch ne a77ii aber nur mit nem Standardzoom, ohne der großen Tüte.

Der Verschluss ist laut Internet für 200k oder 500k ausgelegt, da gibts beide Aussagen. Welche stimmt? Und: ist das mit erstem elektronischem Vorhang angegeben oder mit zwei mechanischen Verschlussbewegungen? Ich nutze die Standardeinstellung mit elektronischem ersten Vorhang.

Im Besten Fall wären es 500k Fotos mit 2 Bewegungen, dann wären es 1mio Bilder und ich wäre noch weit weg. Im schlechtesten Fall wären es 200k mit meinen Einstellungen, dann wäre ich nah dran.

Dann hätte ich ein ungutes Gefühl.... Und würde mir als "Backup" und zweitbody vielleicht doch eine gebrauchte a7ii o.ä. kaufen und danach wieder verkaufen.
 
Der Verschluss der a7R III ist auf 500k ausgelegt.
Ich würde mir da keine Sorgen machen. Letztlich zählt auch, wie man die Kamera benutzt.
Wenn du permanent Reihenaufnahmen machst und das mit vollmechanischem Verschluss, ist die Belastung natürlich höher.
Große Hitze und Kälte sind auch eine Belastung für jedes Material.
Wenn du Angst hast wegen dem Verschluss, dann mache Landschaftsaufnahmen ohne Bewegung mit dem elektronischen Verschluss und alles andere mit dem 1. elektronischen Verschluss.
Ansonsten mach einfach Fotos und denke nicht zu viel nach :)
 
Der Verschluss kann auch nach der aller ersten Ausloesung kaputt gehen. Es gibt sehr alte Kameras mit ueber eine Millionen Ausloesungen. Alles erreichbar, wenn man seiner Kamera bissl liebe gibt und sie nicht bei jeder Gelegenheit Leuten an den Kopf wirft. Oder so.
Mach dir keinen Kopf. Wenn dein Fotografen-Leben davon abhaengt, nimm nen zweiten Body mit. Ansonsten freu dich auf die Reise.
 
Ich hänge mich mal mit einer Frage an:
Kann ich eigentlich mit elektronischen Verschluss weiter fotografieren, wenn der mechanische kaputt ist?
Das wäre vielleicht ein Backup, allerdings nicht unbedingt für die Vogelfotografie und andere bewegte Bilder.
 
Ich hänge mich mal mit einer Frage an:
Kann ich eigentlich mit elektronischen Verschluss weiter fotografieren, wenn der mechanische kaputt ist?
Das wäre vielleicht ein Backup, allerdings nicht unbedingt für die Vogelfotografie und andere bewegte Bilder.

Ich würde sagen: Kommt drauf an.
Und zwar darauf, ob die Kamera selber merkt, dass der Verschluss fehlerhaft ist. Sonst könnte evtl eine Fehlermeldung auftreten, welche die Kamera unbedienbar macht.
Ich sage mal, es kann durchaus sein dass das funktioniert, sofern die Funktion dass der Verschluss bei Abschaltung der Kamera schließt deaktiviert ist, damit der Verschluss beim Einschalten der Kamera gar nicht erst angesteuert wrd. So merkt die Kamera dann vielleicht nicht, dass der Verschluss fehlerhaft ist. Das hängt aber auch davon ab wie clever die Kamera gebaut und programmiert wurde.
Bleibt also bei einer 50:50 Chance
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten