Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo!
mich würde mal interessieren wieviele Auslösungen eine Canon A700 mitmacht? Gibts da Statistiken?
Meine ist ein Jahr und hat undgefähr 30-40 Tausend
Ich meine Kompakte/Bridge Kameras haben keinen mechanischen Verschluß. Das geht rein elektronisch über den Sensor.
Jedenfalls würde ich mir da eher Gedanken um den Zoom-Motor machen, falls einer vorhanden ist.
Ich meine Kompakte/Bridge Kameras haben keinen mechanischen Verschluß. Das geht rein elektronisch über den Sensor.
Jedenfalls würde ich mir da eher Gedanken um den Zoom-Motor machen, falls einer vorhanden ist.
Meist ist der Verschluß eine Kombination aus mechanischem und elektronischem Teil. Mechanik unterliegt einem Verschleiß. Wie diese Kombination funktioniert, weiß ich allerdings nicht.
Ich meine Kompakte/Bridge Kameras haben keinen mechanischen Verschluß. Das geht rein elektronisch über den Sensor.
Jedenfalls würde ich mir da eher Gedanken um den Zoom-Motor machen, falls einer vorhanden ist.
Das ist leider falsch, auch eine Kompakte Knipse braucht Mechanik, die dann zum Zuge kommt, wenn das BIld geschossen ist, muss nämlich der Sensor abgedeckt werden, solange er ausgelesen wird, da logischerweise sonst das BIld verhunzt.
Wenn ich mir einige Modelle wie die Ricoh R-Serie so anhöre wenn die Linse ein- und ausfährt mit ihrem Geschepper habe ich nicht den Eindruck das das 4-5 Jahre durchhält.
Da wäre mal die Frage zu stelle wie lang ihr im Schnitt eure Kameras behaltet? Kaum jemand wird heute noch eine 4 Jahre alte 4 Mio Kamera nutzen. Aber in Zukunft? In CT steht gerade das die neuen 12 Mio Kameras ein Overkill sind und man sich nach einer 6 Mio Kamera umsehen sollte wie die Fufi F31.
Ich benutze noch immer meine Powershot A80 (ca. 4 Jahre alt) und die hat auch schon einiges mitgemacht, einmal versehentlich runtergefallen, seitdem spinnt sie manchmal ein wenig beim Einschalten, aber sonst funktioniert sie noch. Außerdem hab ich sie oft am Fahrrad mit und die Tasche am Rahmen befestigt, hat sie bisher auch gut ausgehalten.
..Da wäre mal die Frage zu stelle wie lang ihr im Schnitt eure Kameras behaltet? Kaum jemand wird heute noch eine 4 Jahre alte 4 Mio Kamera nutzen. Aber in Zukunft? In CT steht gerade das die neuen 12 Mio Kameras ein Overkill sind und man sich nach einer 6 Mio Kamera umsehen sollte wie die Fufi F31.
Ich habe noch eine Sony DSC-P1 vom Millennium, gut 7 Jahre alt. Keine Ahnung wieviel Auslösungen die hat weil der Zähler auf Reset eingestellt ist.
Die 3 MP-Bilder sehen jedenfalls immer noch gut aus.
Auch meine 2,5 Jahre alte V3 hat bis jetzt noch nicht schlapp gemacht.
Ich glaube auch nicht, dass der Zentralverschluss -der im oder hinter dem Objektiv sitzt- in den meisten Fällen sein natürliches Ende erlebt. Auch wenn diese Lamellen relativ einfacher Machart sind. Meistens fällt bei den Knipsen vorher ein anderes entscheidendes Bauteil aus.
Ich habe noch eine Olympus C2100UZ, etwa sechs Jahre alt und etwa 50.000 Auslösungen runter. Der Auslöser war mal kaputt, wurde repariert und die Kamera geht immer noch.