• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschleiß des Verschlusses

Weißte, da wird ihm geholfen und er beschwert sich im Nachhinein, dass drei User mal kurz ein bisschen Hirnfurz ablassen :rolleyes:
Jaja, ich weiß, manche gehn zum Lachen auch in den Keller...
 
Ja, für jemanden der soetwas kann und feinmotorisch begabt ist, für den mag das kein Problem sein
Zumindest bei Nikon wirds eines, denn als Privatperson dort einen Ersatzverschluss dort zu erwerben wird schwer bis unmöglich. Verkauft Canon noch Ersatzteile an Privat?

Leute die sehr lange sparen müssen um sich eine Einsteigerkamera kaufen zu können, für die ist das wirklich ein Horror. Aber das ist jeder defekt der den Tod der Kamera bedeutet. In meiner Frage gings halt nunmal um den Verschluss...
Bei den kleineren Canons war der Verschlusstausch mal so irgendwo um die 300-400. Also wennst pro Aufnahme einen Cent weglegst geht sich das schon aus.

Aber wenns dir Hoffnung macht: Eine Nikon F5 hat mehr als eine Million(!) Bilder am Originalverschluss geschafft. Und der lebt immer noch. :D

Kameras sind Verschleissteile, wenn man sie als etwas anderes sieht läuft man stets Gefahr dadurch bei der Arbeit abgelenkt oder behindert zu werden weil man sich ums Gerät statt ums Bild sorgt.
Wenn man sie halbwegs gut behandelt kann das Meiste repariert werden, klar kostets was aber das ist eben der Preis den man für ein Bild bezahlen muss.
 
Nach meiner letzten Antwort kam fast durchweg nur Bullshit,

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, warum du deine legitime Frage nach der Funktionsweise eines Schlitzverschlusses mit dem Wort "Bullshit" abschließt ?

>>> Zitat : "ist mein Gedankengang richtig oder ist das absoluter Bullshit?" <<<

Hältst du dein (noch) Nichtwissen im Ernst für "Bullshit" :eek: .... jetzt weißt du es ja :top:

Hältst Du es tatsächlich für "Bullshit", wenn jemand etwas nicht weiß; ... einschließlich deiner Person :eek:

Krieg dich mal wieder ein ;)

alle hier im Forum hatten, bevor sie wussten, wie ein Schlitzverschluss funktioniert; ... keine Ahnung, wie ein Schlitzverschluss funktioniert :D

Woher auch ; ... das gehört nicht zur genetischen Erbmasse :cool:

Im Grunde haben sich "alle" hier über das Thema amüsiert und sich an die eigenen Unzulänglichkeiten erinnert gefühlt.

Bei Betrachtung aus angemessenen Abstand kann man keinen persönlichen Angriff auf dich feststellen.

Nun stelle mal deine (schon etwas verständliche) Empfindlichkeit einfach ab und amüsiere dich einfach mit. :top::D

Und vergrabe einfach das Wort "Bullshit" ... auch mental : ... besser is :top::D

Manfred
 
@ manfred (rower): :top:
 
Hallo,
mir ist vorhin mal ne Frage in den Kopf gekommen und dachte mir, ich stell sie einfach mal.
Es handelt sich um den Horror eines jeden (Hobby-)Fotografen, den kaputten Verschluss...

Die Kosten eines neuen Verschlusses sind zwar von der Kamera abhängig, liegen im günstigsten Fall aber bei ca. 100€. Ist mir das immer noch zu teuer, kann ich mir eine Pana mit elektronischem Verschluss kaufen - der lebt wahrscheinlich ewig.

Der Verschluss ist also das Verschleissteil, um das ich mir am wenigsten Sorgen mache. Bekannte von mir haben schon vierstellige Summen für die Reparatur von Objektiven bezahlt - das tut dann wirklich weh.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten