Chacky094
Themenersteller
Hallo,
mir ist vorhin mal ne Frage in den Kopf gekommen und dachte mir, ich stell sie einfach mal.
Es handelt sich um den Horror eines jeden (Hobby-)Fotografen, den kaputten Verschluss...
Und zwar: Je kürzer die Verschlusszeit ist, desto größere Kräfte treten ja auf, da der Verschluss viel schneller beschleunigt und demnach auch viel härter abgebremst werden muss. Wenn man also nur mit sehr langen Belichtungszeiten fotografiert (z.B. Langzeitbelichtung), hält der Verschluss dann theoretisch länger als wenn man nur mit Offenblende in strahlendem Sonnenschein fotografiert? Mein Gedanke geht dahin, dass bei längeren Verschlusszeiten der Verschluss nicht ganz so heftig abgebremst wird und der Verschleiß sich stärker in Grenzen hält....mal von anderen Faktoren abgesehen, die die Lebensdauer von einem Verschluss beeinflussen - ist mein Gedankengang richtig oder ist das absoluter Bullshit?
mir ist vorhin mal ne Frage in den Kopf gekommen und dachte mir, ich stell sie einfach mal.
Es handelt sich um den Horror eines jeden (Hobby-)Fotografen, den kaputten Verschluss...
Und zwar: Je kürzer die Verschlusszeit ist, desto größere Kräfte treten ja auf, da der Verschluss viel schneller beschleunigt und demnach auch viel härter abgebremst werden muss. Wenn man also nur mit sehr langen Belichtungszeiten fotografiert (z.B. Langzeitbelichtung), hält der Verschluss dann theoretisch länger als wenn man nur mit Offenblende in strahlendem Sonnenschein fotografiert? Mein Gedanke geht dahin, dass bei längeren Verschlusszeiten der Verschluss nicht ganz so heftig abgebremst wird und der Verschleiß sich stärker in Grenzen hält....mal von anderen Faktoren abgesehen, die die Lebensdauer von einem Verschluss beeinflussen - ist mein Gedankengang richtig oder ist das absoluter Bullshit?