• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschiedene Fragen zu Aperture

chivasben

Themenersteller
Hallo EBV´ler,

ich habe mir vor kurzem Aperture gekauft und bin sehr begeistern von dem Programm, jedoch sind mir noch einige Dinge unklar und ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich habe meine Urlaube und besondere Ereignisse (Geburtstagsfeiern, Silvester usw) in je einem Projekt.
Wenn man ein Bild bearbeitet wird davon zuerst automatisch eine Arbeitskopie erstellt was ja das nicht destruktive arbeiten ist, damit man immer wieder zum Original zurück kann.
Jetzt gibt es aber Bilder, von denen ich definitiv das Original nicht mehr will/brauche, sondern nur die Arbeitskopie (das bearbeitete Bild).

Die Arbeitskopie ist jedoch KEINE 1:1 Kopie des Originals die lediglich bearbeitet wurde.

Auf Seite 49 des kleinen mitgelieferten Handbuchs steht hierzu:
Bei einer Arbeitskopie handelt es sich nicht um eine exakte Kopie des Originals, sondern um eine kleinere Datei, die einen Großteil ihrer Informationen vom zu Grunde liegenden Bild ableitet.

1. Was "fehlt" mir jetzt, wenn ich ein Bild bearbeite und das Original lösche und die Arbeitskopie behalte? Die Arbeitskopie kann ja dann nichts mehr vom Original ableiten :confused:

2. Wenn ich ein Bild lösche, wird es immer direkt ohne Vorwarnung gelöscht wenn zumindest ein Original oder eine Arbeitskopie vorhanden ist. Lediglich wenn es das einzige "dieser Art" ist, kommt die Warnung ob man es löschen will. Also macht Aperture doch keinen Unterschied ob man am Original oder an der Arbeitskopie arbeitet. Hauptsache ein Bild davon ist noch da. :confused:

3. Angenommen, ich habe bei einem Ereignis einige Bilder bearbeitet und will die Originale und die Arbeitskopien behalten. Wie stelle ich es an, wenn ich jetzt eine Diashow mache oder mich so so durch den Ordner klicke, dass nur die Originale die ohne Arbeitskopie vorhanden sind oder von den bearbeiteten Bilder nur die Arbeitskopien, also gerade nicht die Originale die zB stark unter/überbelichtet sind angezeigt werden?
Muss ich da irgendwie einen neuen (intelligenten) Ordner erstellen, oder geht das auch anders?

Ich hoffe ich konnte meine Probleme einigermassen verständlich ausdrücken und Ihr könnt mir dabei helfen :)

Danke schon mal
 
Hallo,

Was "fehlt" mir jetzt, wenn ich ein Bild bearbeite und das Original lösche und die Arbeitskopie behalte? Die Arbeitskopie kann ja dann nichts mehr vom Original ableiten
Die Arbeitskopie beinhaltet nur eine Information über Veränderungen, die an der Originaldatei durchgeführt wurden.
Wenn du das Originalbild löscht, bleiben dir nur ein Datensatz mit Veränderungen ohne Referenz und ein Vorschaubildchen.

Wenn ich ein Bild lösche, wird es immer direkt ohne Vorwarnung gelöscht wenn zumindest ein Original oder eine Arbeitskopie vorhanden ist. Lediglich wenn es das einzige "dieser Art" ist, kommt die Warnung ob man es löschen will. Also macht Aperture doch keinen Unterschied ob man am Original oder an der Arbeitskopie arbeitet. Hauptsache ein Bild davon ist noch da.
Wenn du eine "Arbeitskopie vom Original" erstellt, wird eben eine Arbeitskopie von der unveränderten Datei erstellt. Es wird nicht die eigentliche Originaldatei dupliziert.
Wenn du eine "Arbeitskopie duplizierst", wird eine Arbeitskopie des veränderten Bildes erstellt.

Ohne Vorwarnung wird in der Standardeinstellung immer nur eine Arbeitskopie gelöscht, niemals das Original.

zu 3.:
Wenn du eine Diashow über Aperture startest, werden ja nur bearbeitete Arbeitskopien gezeigt und keine falsch belichteten Originale.
 
Aha, ich glaube mein "Fehler" war, dass ich mal am Anfang unter Einstellungen - Allgemein "Bei Anpassungen neue Arbeitskopie erstellen" aktiviert habe.

Daher hatte ich auch immer sobald ich etwas angepasst habe, ein zweites Bild mit den Anpassungen als Stapel was laut Metadaten auch die gleiche Größe usw hatte.
Daher wurde mir wohl auch das schlecht belichtete Original und die angepasste Arbeitskopie in der Diashow angezeigt.

Ist denn jetzt das Bild, dass bei "Bei Anpassungen neue Arbeitskopie erstellen" erstellt wird eine 1:1 Kopie, so dass ich das Original löschen kann?
(1:1 natürlich nur wenn nichts verändert wird - sondern nur auf Anpassungen gehen, evtl. etwas verstellen und dies dann zurückstellen - was natürlich nicht viel Sinn macht aber der Verständnisheithalber).
Edit:
Deswegen hat wohl Aperture mich nicht vorgewarnt wenn ich ein Original gelöscht habe, da ich ja noch die neu erstellte Arbeitskopie hatte und von dieser wieder die Anpassungen entfernen konnte um auf das Original zu kommen.

Die Arbeitskopie ist doch nur eine Art Textdatei, in der steht: Bei Bild xyz Farbton auf Wert x ändern, Helligkeit auf Wert y ändern usw. Richtig?

Du hast geschrieben:
Wenn du eine "Arbeitskopie vom Original" erstellt, wird eben eine Arbeitskopie von der unveränderten Datei erstellt. Es wird nicht die eigentliche Originaldatei dupliziert.

Widerspricht sich das nicht?
Die unveränderte Datei ist doch das Originalbild :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn jetzt das Bild, dass bei "Bei Anpassungen neue Arbeitskopie erstellen" erstellt wird eine 1:1 Kopie, so dass ich das Original löschen kann?
Das Original wird beim Import in die Aperture-Bibliothek importiert, danach kannst du es z.B. von der Speicherkarte löschen.

Aus Aperture kannst du das Original nicht einfach löschen, eben weil:
Die Arbeitskopie ist doch nur eine Art Textdatei, in der steht: Bei Bild xyz Farbton auf Wert x ändern, Helligkeit auf Wert y ändern usw. Richtig?
Der Arbeitskopie fehlt dann die Referenz.

Die unveränderte Datei ist doch das Originalbild
Es wird eine neue _Arbeitskopie_ vom unveränderten Original erstellt. Also praktisch ein neues Datenset, das auf das Original verweist. Die Originaldatei selbst bleibt immer nur 1x in der Datenbank.
 
Das Original wird beim Import in die Aperture-Bibliothek importiert, danach kannst du es z.B. von der Speicherkarte löschen.

Aus Aperture kannst du das Original nicht einfach löschen, eben weil:

Der Arbeitskopie fehlt dann die Referenz.


Es wird eine neue _Arbeitskopie_ vom unveränderten Original erstellt. Also praktisch ein neues Datenset, das auf das Original verweist. Die Originaldatei selbst bleibt immer nur 1x in der Datenbank.

Aber wenn ich "Bei Anpassungen neue Arbeitskopie erstellen" aktiviert lasse, hab ich das Original doch quasi zweimal in der Aperture Bibliothek.
Aperture meckert auch nicht, wenn ich das Original löschen will und nur die Arbeitskopie mit dem gleichen gleichen Dateinamen die sich im Stapel befindet + dem Zusatz "Arbeitskopie" behalten will.
Hab meinen vorherigen Beitrag dazu auch editiert.
 
Aber wenn ich "Bei Anpassungen neue Arbeitskopie erstellen" aktiviert lasse, hab ich das Original doch quasi zweimal in der Aperture Bibliothek.
Nein. Dann hast du das Original 1x und zwei Arbeitskopien davon, 1x eine Arbeitskopie des Originals ohne Änderungen und 1x die bei Korrekturen automatisch erstellte zweite Arbeitskopie.
Aperture meckert auch nicht, wenn ich das Original löschen will und nur die Arbeitskopie mit dem gleichen gleichen Dateinamen die sich im Stapel befindet
Du löscht hier nicht das Original, sondern die erste Arbeitskopie ohne Korrekturen.
 
Hab es nochmal versucht, mit der Einstellung "Bei Anpassungen neue Arbeitskopie erstellen".

Ich gehe bei einem Bild, dass stark unterbelichtet ist auf Anpassungen und drehe die Schatten hoch. Dann habe ich das Originalbild IMG1 und das hellere IMG1 - Arbeitskopie.
Dann gehe ich auf das dunklere Originalbild und lösche dies.
Aperture gibt auch keine Vorwarnung und löscht es direkt.
Jetzt habe ich das bearbeitete hellere Bild in der Bidliothek, wo ich auch wieder über das Kontextmenü die Anpassungen entfernen kann und voila, ich habe wieder mein dunkles Originalbild.
Also muss es doch eine 1:1 Kopie sein.
 
:D
Ok, von vorne.
Dann gehe ich auf das dunklere Originalbild und lösche dies.
Damit löschst du nicht die Originaldatei, sondern die erste Arbeitskopie davon. Diese erste Arbeitskopie enthält noch keine Änderungen, sondern nur die Informationen und das Vorschaubild des unveränderten Originals. In Aperture arbeitet immer nur mit Arbeitskopien.

Jetzt habe ich das bearbeitete hellere Bild in der Bidliothek, wo ich auch wieder über das Kontextmenü die Anpassungen entfernen kann und voila, ich habe wieder mein dunkles Originalbild.
Klar, weil die Originaldatei ja noch da ist.
 
Nein. Dann hast du das Original 1x und zwei Arbeitskopien davon, 1x eine Arbeitskopie des Originals ohne Änderungen und 1x die bei Korrekturen automatisch erstellte zweite Arbeitskopie.

Du löscht hier nicht das Original, sondern die erste Arbeitskopie ohne Korrekturen.

Also sehe ich in Aperture NIE die Originalbilder, sondern immer nur Arbeitskopien?
Und eine Arbeitskopie ohne Veränderung kommt mir nur vor wie ein Original?
Daher wird auch bei "originalen" unveränderten Bildern im Kontextmenü immer nur von Arbeitskopie gesprochen und nie von Originalbild?

Und wenn ich die einzige unveränderte Arbeitskopie (das quasi Original) lösche wird auch das Original mitgelöscht oder kann es dann noch über den Finder gefunden werden?

Aperture hat ja leider nicht die Möglichkeit wie iPhoto "Datei im Finder anzeigen".

Sorry für die dummen Fragen, aber so langsam glaub ich, raff ich es :) (Hoffentlich:D)
 
Arbeitskopien sind keine Bilder!
Arbeitskopie 1 enthält in unserem Beispiel eine Information, wie das Original entwickelt werden soll, Belichtung: 0, Kontrast: 0 u.s.w
Arbeitskopie 2 wird bei deinen Einstellungen automatisch erstellt und enthält dann eine Information wie Belichtung: +2, Kontrast: 10

Das, was du am Bildschirm siehst, ist das Resultat der auf das Originalbild angewendeten Information der Arbeitskopie.

Und wenn ich die einzige unveränderte Arbeitskopie (das quasi Original) lösche wird auch das Original mitgelöscht oder kann es dann noch über den Finder gefunden werden?
Wieso willst du ständig irgendwas löschen? :D

Aperture hat ja leider nicht die Möglichkeit wie iPhoto "Datei im Finder anzeigen".
Aperture hat eine geschlossene Datenbank. Du kannst aber die Original-RAWs aus der Datenbank in einen Ordner oder auf einen anderen Datenträger auslagern.
 
Wieso willst du ständig irgendwas löschen? :D

Na weil wenn ich von irgendwas eine Serie mit 20 Bildern mache, will ich auch nicht alle behalten, sondern vielleicht nur 5 davon :D
Ich habe jetzt z.B. in einer Woche Urlaub knapp 1000 Bilder gemacht wo definitiv um die 200 weg können da sie komplett unscharf sind (aus dem fahrenden Auto gemacht usw.).

Solange ich also nicht ohne diese Vorwarnung lösche, kann ich immer wieder zurück zum Original bzw. der Arbeitskopie ohne Veränderungen (was ja im Endeffekt das gleiche ist)

Erst wenn ich bei der Aperture Warnung auf "Löschen" gehe ist das Bild unwiederbringlich weg?
Und auch bzw. gerade hier verhält sich die letzte Arbeitskopie wie das Original. Lösche ich die letzte und einzige Arbeitskopie geht das Original mit flöten?

Ich glaube Aperture ist doch zu hoch für mich :ugly: oder ich hab einige riesen Denkfehler.
Lösche ich die einzige Arbeitskopie, wird das Original mitgelöscht?
 
Besten Dank, Du hast mir schon sehr weitergeholfen!!!

Mein Verständnisproblem war irgendwie, dass man mit diesen Arbeitskopien arbeitet und mit der letzten Arbeitskopie auch das Original verschwindet.
Hatte mir immer gedacht, dass man diese Kopien löschen kann und das Original evtl. immer noch im Finder auf der Festplatte verbleibt, wie z.B. in iTunes wo man noch auswählen kann ob es aus der Bibliothek gelöscht wird und in den Papierkorb wandern oder an Ort und Stelle verbleiben soll.

Wenn ich mir noch eine kleine Frage erlauben dürfte :)

Ich habe ein unbearbeitetes Bild. Wie stelle ich eine vorher/nachher Ansicht ein, dass ich direkt bearbeitet und unbearbeitet vergleichen kann? Oder wenn ich schon ein Bild bearbeitet habe dass ich hierzu gleichzeitig das unbearbeitete einblenden kann.
Ich würde nach meinem jetzigen Kenntnisstand entweder eine Arbeitskopie vom Original machen oder die Anpassungen erst entfernen und dann evtl. das Entfernen widerrufen.
Dies erscheint mir aber zum einen sehr umständlich und zum anderen kann ich nie beide Bilder nebeneinander sehen.

Habe es bisher so gemacht (ich nutze Aperture noch nicht so lange), da ich ja über das Einstellungsmenü automatisch eine Arbeitskopie habe erstellen lassen, dass ich dann einmal eine unbearbeitete Arbeitskopie und eine bearbeitete hatte und dann über die rechts/links Pfeile "geswitcht" habe.
Ist aber auch nicht optimal.
 
Ich habe ein unbearbeitetes Bild. Wie stelle ich eine vorher/nachher Ansicht ein, dass ich direkt bearbeitet und unbearbeitet vergleichen kann?
Entweder...
Du hast "Bei Anpassungen neue Arbeitskopie erstellen" aktiviert und hast damit immer zwei Arbeitskopien. Wenn du sie beide markierst, werden sie nebeneinander gestellt oder du wechselst mit Alt+O in den Vergleichsmodus.

oder...
Du schaltest mit der Taste M zwischen Original und dem korrigierten Bild hin- und her.

Viel Spass.
 
Also "Bei Anpassungen neue Arbeitskopie erstellen" ist wohl doch nicht das richtige für mich, da ich z.B. bei einer Diashow nicht noch die unterbelichteten Bilder sehen möchte.

Wenn ich also nur eine einzige Arbeitskopie habe, geht das dann nur über die Taste M?
Kann Aperture nicht irgendwie "im Hintergrund" mir das Original bzw. eine unbearbeitete Arbeitskopie bereitstellen dass ich Vorher und Nachher gleichzeitig sehen kann ohne die unbearbeitete Arbeitskopie gleich in das Projekt aufzunehmen?
So, dass sobald ich die Vergleichsansicht schliesse ich nur eine einzige (die bearbeitete Arbeitskopie) in meinem Projekt habe?

Aperture fasst ja die Originale nicht an.
Ich habe vorher meine Bilder in iPhoto gehabt. Diese dann in Aperture importiert (und dann alle in iPhoto gelöscht). Da war noch jedes Bild mit dem Schlagwort "iPhoto Original" gekennzeichnet. Hab dann über das Schlagwortmenü "iPhoto Original" gelöscht, woraufhin es auch aus allen Bildern wie gewünscht verschwunden ist.
Wenn ich jetzt aber in Aperture auf "Neue Arbeitskopie vom Original" gehe, hat eben diese neue Arbeitskopie wieder das Schlagwort "iPhoto Original".
Wie bekomme ich dies aus den Originalen weg :confused:
Am besten natürlich über Aperture und nicht irgendwie alle Fotos exportieren, in einem anderen Bildbearbeitungs-/verwaltungsprogramm das Schlagwort löschen und dann wieder in Aperture importieren.
 
Wenn ich also nur eine einzige Arbeitskopie habe, geht das dann nur über die Taste M?
Kann Aperture nicht irgendwie "im Hintergrund" mir das Original bzw. eine unbearbeitete Arbeitskopie bereitstellen dass ich Vorher und Nachher gleichzeitig sehen kann ohne die unbearbeitete Arbeitskopie gleich in das Projekt aufzunehmen?
So, dass sobald ich die Vergleichsansicht schliesse ich nur eine einzige (die bearbeitete Arbeitskopie) in meinem Projekt habe?
So viel ich weiss geht das nicht.
Normalerweise ist das Nebeneinanderstellen dann sinnvoll, wenn man zwei verschiedene Aufnahmen eines Objekts vergleichen will oder mehrere Variationen der Bearbeitung. Das geht ja.

Von iPhoto habe ich keine Ahnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten