• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Verschiedene Farbdarstellung

don@lexXx

Themenersteller
Wenn ich Bilder bei einem Bildupload hochlade und sie dann z.B. hier zeige, werde die Farben richtig dargestellt. Lade ich sie aber beispielsweise bei Facebook oder in ein Album im StudiVZ hoch, bekommen meine Bilder immer einen sehr starken Grünstich. Woran kann das liegen? Liegt das an mir oder an den Seiten?
 
haben die immer den gleichen farbraum? ich hab mal aus spaß ein bild in profotorgb hochgeladen und das wurde enorm blau, weil browser afaik für srgb optimiert sind. aber dass es nen unterschied bei verschiedenen seiten gibt, wäre mir schleierhaft
 
Also ich habe es jetzt gerade nochmal versucht. Ich habe die Bilder als jpeg in prophoto rgb abgespeichert. Auf meinen Mac werden die Farben korrekt angezeigt, wenn ich sie dann aber hochlade, ist wieder der Grünstich zu sehen.
Woran liegt das? Und wie speichere ich mit PS CS4 in einem anderem Farbraum ab? Und in welchen?
 
nein, da hast du mich falsch verstanden :D das mit prophotorgb war ein versuch/versehen. versuchs mit srgb. dann sollte es eigentl. gehen.
dafür gehst du im bearbeiten-menü unten auf "in profil umwandeln" und wählst das srgb IEC61966-2.1 aus.
 
Ich habe das jetzt umgestellt und es funktioniert auch! Die Farben werden jetzt auch im Facebook richtig dargestellt.
Ist diese Einstellung jetzt auch dauerhaft oder muss ich das bei jedem Bild, was ich abspeichere manuell machen?
 
wenn du ein raw im raw-converter von adobe aufmachst, kannst du unten irgendwo den farbraum auswählen, in dem das bild dann nach dem export sein soll.
 
Ich importiere meine Raws immer zunächst in Lightroom, bearbeite dort alles und schiebe sie dann zu Photoshop rüber. Wie geht das dann?
 
na wenn du in lightroom auf export klickst dann sollte da in dem fenster irgendwo was von farbprofil stehen...

Aber exportieren ist ja etwas anderes, als bearbeiten in Photoshop. Kann ich in Photoshop nicht standardmäßig einstellen, dass er alle Bilder, die ich speichere in dem srgb IEC61966-2.1 Farbraum speichert?
 
Ich danke Euch!

Kann mir vielleicht zum Abschluss noch jemand erkäutern, was es mit dieses Farbräumen auf sich hat. Warum gibt es die und worin liegt der Unterschied z.B. zwischen sRGB und dem Prophotorgb?
 
mhhh ich kann dir zwar den link zur entsprechenden wikipediaseite geben ( http://de.wikipedia.org/wiki/RGB-Farbraum :D ) aber ich würds mal kurz so versuchen zu erklären: ein Farbraum kannst du dir wie eine art dreidimensionale blase oder würfel vorstellen. sieht man auch in dem wikipediaeintrag... und jeder farbraum hat ne ecke die die jeweils für eine farbe ist. und bei adobeRGB sieht man z.b. dass die ausdehnung an der oberen seite größer ausfällt als bei srgb. das heisst dass quasi ein höherer farbumfang vorhanden ist. höherer farbumfang ist ja erstmal schön und gut, aber wenn dein ausgabemedium (in den meisten fällen ein drucker oder bildschirm) diesen farbraum nicht darstellen kann, kommen bestimmte farben einfach flauer rüber. beispiel: ich schick ein bild im adobeRGB zum schlecker und bekomm ein bild geschickt, dass deutlich "grauer" oder entsättigter wirkt, dann kann ich schonmal davon ausgehen, dass die ein anderes ausgabeprofil benutzen.
so. ich hoffe ich konnte das einigermaßen korrekt erklären :D

mfg

dan
 
Vielen Dank, das ist schonmal eine gute Erklärung!
Welchen Farbraum sollte ich denn jetzt grundsätzlich nutzen? Ich würde jetzt sRGB, da ich ja an meinem Beispiel sehe, dass ich damit keine Probleme mehr habe. Gibt es dadurch später evtl. irgendwelche Nachteile?
 
Die Standardantwort ist: Wenn du diese Frage stellst nimm sRGB. Ist der kleinste Farbraum, "normale" Monitore orientieren sich an diesem Farbraum (auch wenn mein alter Laptop einen vieeel kleineren Farbraum hatte). Seit ich mit LR arbeite verwende ich prophotorgb. Bilder in LR (sind RAWs) bearbeiten, so gut wie nichts in PS und immer aus LR in sRGB und richtiger Größe exportieren (und erzeugte JPG nach Gebrauch und Gelegenheit löschen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten