• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Verschiedene 20MP Sensoren bei mFT

Bei DXOMARK zeigen alle µFT-Sensoren mit 20 Megapixeln den größten Dynamikumfang bei den niedrigstene ISO, wobei die Kurven in diesem Bereich recht flach verlaufen. Die E-M1 I, E-M5 und E-P1 verhalten sich auch so.

Eine andere Quelle als DXO für echte Messungen ist mir nicht bekannt.


Hier ist eine Quelle:

https://www.fotohits.de/tests-technik/kameratests/2018/panasonic-g9/

Bei ISO 200 liegt die höchste Dynamik mit 11,6 an.


Man staunt wieder einmal über die superbe Leistung der Pana-Ingenieure....
 
mFT hat keine Keine KB DR sondern mindestens 1 bis 2 Blenden Nachteil welcher ab ISO400 vieleicht noch deutlicher wird. Aber auch so der angebotene Umfang ist meiner Meinung nach für die meisten Aufgaben ausreichend. Auch hier hat sich seit dem 10MP FT Sensor einiges getan.
 
Ich komme ja von diversen KB Kameras (Sony A7ii, A7rii/riii, Nikon Z6) und muss sagen das bei Nativer ISO nicht soooo viel Unterschied in der DR meiner EM1 MKiii ist.

Bin da positiv überrascht und man kann definitv damit arbeiten ohne Ständig ne Belichtungsreihe machen zu müssen.
Für mich persönlich spielt das Zahlenspiel/Messergebnis keinerlei Rolle (ich rede von den geringen Unterschieden zu KB Sensoren in Punkto Dynamic Range) sondern die Praxis ist für mich entscheidend. Da hab ich bisher nicht viel vermisst.

2020 best Sunrise by Florian Ziereis, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder „finde den Fehler“. :D
Der Sprung in dem Graphen ist auch komisch.

Der Sprung ist normal - hängt mit der Ausleseart zusammen. Ab einem gewissen Verstärkungsfaktor(ISO/Gain) wird auf einen anderen Ausleseverstärker/verfahren geschalten, welches niedrigeres Ausleserauschen hat -> man hat plötzlich in den Tiefen wieder sinnvolles Motivsignal -> Dynamik steigt kurzzeitig.
Das betrifft viele Sensoren.

viele Grüße - Ronald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten