• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Verschiedene 20MP Sensoren bei mFT

rukeci

Themenersteller
Es gab hier ein paar Themen die unterschiedliche Bildqualität verschiedene 20MP Modellen behandeln und vergleichen. Man hat hier auch oft gelesen "gleiche Sensor gleiche BQ". Also es gibt doch unterschiedliche Varianten von 20MP Sensor.

Der erste IMX269 von Sony steckt soweit ich weiss in PenF und GX8, der IMX270 in E-M1 Mark2 und der IMX272 in der G9. Bei den restlichen 20MP Modellen habe ich keine Informationen.

Die unterscheiden sich in Geschwindigkeit aber auch in BQ. Der este Generation hat etwas weniger DR und rauscht sichtbar mehr in Hi-ISOs. Bei anderen zwei sind die Unterschiede absolut minimal.
 
IMX269 steckt auch in der Yi M1. IMX272 auch in der GH5.
Obs nun wirklich solche großen Unterschiede gibt...liegen ja auch teilweise einige Jahre zwischen den Modellen und zudem sind sie mal mit, mal ohne AA-Filter.
 
In Tests schneidet der in der G9/GX9 regelmäßig am besten ab.
Ich wüsste keinen Test, bei dem die Leistung des Sensors bewertet würde (außer DXO, aber die bewerten nur Teilaspekte).

Es gibt eine Menge Tests, bei denen die Übereinstimmung der JPEG-Einstellungen mit dem persönlichen Geschmack überprüft wird. Das hat aber mit diesem Thema nichts zu tun.
 
In JPEGs mit Defaulteinstellungen ist tatsächlich ein besserer Dynamikumfang nicht erkennbar, in JPEGs mit motivangepassten Tonwertkurven dagegen schon.

Falls es dir noch nicht aufgefallen sein sollte, in diesem Thread geht es um Sensoren. JPEGs sind für die Beurteilung wesentlicher Eigenschaften der Sensoren nicht wirklich geeignet.
 
Die GX9 hat den alten GX8 Sensor... da ist ein deutlicher Unterschied im Dynamikumfang zur G9...
Ja, es ist angeblich GX8 Sensor ohne AA Filter. Dafür haben die beiden crop bei 4K. G9 hat die neueste Version und bessere CPU. Zu eng gepackte Elektronik und Wärme konnen sich aber auch negativ bei Sensorleistung auswirken. Bei Lumixen ist BQ von GX8 in Vegleich sichbar schlechter, gefolgt von G90 die warscheinlich auch den gleichen Sensor hat, dann kommt GX9 und am Ende G9 die zumindest fur mich am besten performt.

Es besteht ein Unterschied, wenn auch minimal und besteht eine gewisse "Intrasparenz" seitens Hersteller, meiner Meinung nach. Mann könnte glauben aktuelle Sensoren-Generation zu kaufen, was aber nicht immer der Fall ist. Ob das hier nur eine "Kleinigkeit" ist und niemandem wirklich weiter hilft, muss jeder für sich sehen.

Ein wenig daruber zu schreiben und diskutieren schadet doch niemandem. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich auch sagen um da was zu sehen kriecht man förmlich in die Bilder rein und so ein bißchen Unterschied.

In JPEGs mit Defaulteinstellungen ist tatsächlich ein besserer Dynamikumfang nicht erkennbar, in JPEGs mit motivangepassten Tonwertkurven dagegen schon.

Wer paßt für jedes Motiv die Tonwertkurve an?
Das ist dann schon sehr theoretisch.
Wenn das RAW der G9 besser ist, das nicht motivangepaßte JPG von der GX aber genauso gut dann scheint deren JPG-Engine sehr gut.
In der Praxis mit JPG wäre das dann wie im verlinkten Vergleich.

Aber zu den Sensoren, da scheinen die Unterschiede zwischen 20 MP Sensoren gering, zu 16 MP etwas größer.
Die interessantere Frage wäre für mich ob wir in einer GX10 oder G10 dieses Jahr noch mal einen Schritt nach vorne sehen.
 
Der GX8 Sensor trennt Lichter und Schatten deutlicher, als G9 und GH5 (RAW). Dies kann für Astro interessant sein.

Insgesamt sind die EBV Fertigkeiten und Objektive für mich wichtiger.
 
Oben war von JPG die Rede, Du meinst offenbar RAW bearbeitet 7nd in JPG gespeichert. Ok.
Aber ganz ehrlich, bei dpreview im Studiovergleich sind auch da die Unterschiede bei 100% nur zu erahnen.
 
Grundsätzlich ging es um um die BQ im Ganzen, bei der Dynamik war schon der 16 mp Sensor oft sehr gut, bei hohen Iso stört man sich mft am häufigsten mMn.

Es gab hier ein paar Themen die unterschiedliche Bildqualität verschiedene 20MP Modellen behandeln und vergleichen. Man hat hier auch oft gelesen "gleiche Sensor gleiche BQ".
 
Der erste Gen. 20MP ist abgesehen von etwas mehr Auflösung kaum besser als die letzten 16MP, erst bei neueren Modelen könnte man von einer sichtbare Verbesserung sprechen. Da sind es eventuell 0,3 bis 0,5EV mehr DR und weniger Rauschen drinnen. Nach meinem peronlichen Geshmack finde ich auch die Farbwiedergabe bei den lezten Modelen etwas genauer oder klarer.

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Olympus-OM-D-E-M10-Mark-II-versus-Olympus-PEN-F-versus-Olympus-OM-D-E-M1-Mark-II___1046_1070_1136
 
Das kann ich so unterschreiben. Meine E-M1.1 mit 16MP Sensor unterscheidet sich weder im Rauschverhalten, noch im Dynamikumfang merklich von meiner Panasonic G9 mit dem aktuellsten 20MP Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dynamik ist wichtig, aber je nach Anwendungsfall nicht unbedingt das Wichtigste.
Eventuell kann man von den Fähigkeiten im Videobetrieb auf weitere Sensor-Unterschiede schließen.
GH5 und G9 erlauben UHD bis zu 60p mit nahezu kompletter Sensorausnutzung, während GX9 und weitere 20MP-Modelle nur UHD bis 30p und noch dazu mit deutlichem Crop hinkriegen.
Daraus schließe ich auf Unterschiede in der Auslesegeschwindigkeit, was dann z. B. auch im Rolling-Shutter-Verhalten mit elektronischem Verschluss zum Tragen kommen sollte.
Für die Genauigkeit des kontinuierlichen AF könnte ein schnellerer Sensor ebenfalls nützlich sein (jedenfalls bei Panasonic, wo selbst in den Spitzenmodellen kein PDAF zum Einsatz kommt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten