• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

verschenkt K10D in JPG Bildqualität?

saarpfälzer

Themenersteller
Das was ich bisher in verschiedenen Foren gelesen hatte, habe ich heute durch digitalkamera.de bestätigt bekommen. In bester JPG-Qualitätsstufe werden leider Artefakte durch eine zu hohe Grundkomprimierung sichbar. Der Faktor beträgt 13:1, das ist mehr als bei jeder anderen DSLR.
Hoffentlich korrigiert Pentax die zu hohe Komprimierung durch ein Firmware-UpDate.
 
hoffentlich nciht, wenn ich grosse Dateien will, dann kann ich gleich RAW nehmen...die sollen lieber das Farbsubsampling hochstellen.


Und meine Frage gilt weiterhin: wer traut sich zu die fürchterlichen Unterschiede zwischen jpg hoher Komprimierung und jpgs mit sehr geringer Komprimierung ohne minutenlanges Suchen in 100-200 % Ansicht zu sehen ;) ? Na?
 
Das was ich bisher in verschiedenen Foren gelesen hatte, habe ich heute durch digitalkamera.de bestätigt bekommen. In bester JPG-Qualitätsstufe werden leider Artefakte durch eine zu hohe Grundkomprimierung sichbar. Der Faktor beträgt 13:1, das ist mehr als bei jeder anderen DSLR.
Hoffentlich korrigiert Pentax die zu hohe Komprimierung durch ein Firmware-UpDate.

Woher hast Du die Infos mit dem Faktor ?

Ich habe mich bei meiner K100D nämlich auch schon gewundert, dass da die Bilder selbst in JPEG fine die 2,5 MB selten überschreiten.
 
Stimmt....
Hatte vorher eine D200.
Da waren die Dateien viel größer.
Warum?
War doch auch nur ein 10MP Sensor.
In Raw allerdings haben sie in etwa die gleiche Größe.
cu Matt.........:)
 
Naja, von der RAW-Grösse kann man auch nicht ausgehen. Wenn ich mir die Reviews der Cams so ansehe, schwankt das zwischen 10 und 30 MB und das bei annähernd gleicher Sensor-Grösse.
 
Das erklärt aber noch nicht, ob Pentax hier eine 'intelligente' Kompression verwendet, die kaum Bildverluste hat, oder ob sie einfach höher komprimieren.

Wahrscheinlich lässt sich das nur unter Laborbedingungen im Vergleich zu einer anderen Cam vergleichen.
 
Das was ich bisher in verschiedenen Foren gelesen hatte, habe ich heute durch digitalkamera.de bestätigt bekommen. In bester JPG-Qualitätsstufe werden leider Artefakte durch eine zu hohe Grundkomprimierung sichbar. Der Faktor beträgt 13:1, das ist mehr als bei jeder anderen DSLR.
Hoffentlich korrigiert Pentax die zu hohe Komprimierung durch ein Firmware-UpDate.

Ich persönlich finde das sogar gut, ich verwende JPG sogar nur in der Zwei-Sterne-Qualität, was Dateigrößen zwischen etwa 1.3 und 2.2 MB bei mir ergibt. So gehen gut 1000 Bilder auf eine 2 GB-Karte und fressen einem auch hinterher nicht die Haare vom Kopf, wenn man sich an die Archivierung gibt.

Die Jagd nach Artefakten, die man sowieso in der Praxis niemals sieht, habe ich aufgegeben - demgegenüber ist der Qualitätsverlust durch minimale Verwackler, minimales Fehlfokussieren, Objektivabbildungsqualität und vor allem: Rauschen bei hohen ISO einfach um etliche Faktoren größer, so daß eventuelle JPG-Artefakte völlig uninteressant sind.

Die Frage wie die JPG Kompression gelöst ist, ist mir auch recht egal, es gibt sicher 150 Dinge über die ich mir bei der K10D so meine Gedanken mache, aber die momentan verwendete Kompression ist garantiert niemals ein Grund, der die Bildqualität in irgendeiner Hinsicht einschränken würde.

Und wenn dann kann man ja auch gleich in RAW fotografieren, der Vorteil beim RAW-Konvertieren hinsichtlich Tonwertumfang, nachträglichem feinen Weißabgleich usw. usf. ist ebenfalls viel größer als nur die minimalsten Artefaktbildungen.

Gruß
Thomas
 
Naja, ich verwende auch nur 1/8 bei meiner E-1, aber es ist doch irgendwie sinnvoll, zumindest mehrere Optionen anzubieten, dann kann jeder das whlen, was ihm am meisten taugt.

Bei den neuen Olys stehen z.B. 1/2,7, 1/4, 1/8 und 1/12 zur Verfügung, falls ich nicht irre. Nur 1/12 fände ich genauso doof wie nur 1/2,7.
 
naja die K10D hat auch drei Optionen. Is ja nicht so, als ob man da nun gar nichts einstellen könnte. Und ich finde an die 4 MB für eine JPG-Datei in der *** Option sind doch schon mehr als genug, zumal ein komprimiertes PEF-RAW auch nur 8-12 MP groß ist.
 
naja die K10D hat auch drei Optionen. Is ja nicht so, als ob man da nun gar nichts einstellen könnte. Und ich finde an die 4 MB für eine JPG-Datei in der *** Option sind doch schon mehr als genug, zumal ein komprimiertes PEF-RAW auch nur 8-12 MP groß ist.

Dan wären ja die RAW-Dateien der K10D nicht grösser als die der K100D ? kann ich mir gar nicht vorstellen...
 
Dan wären ja die RAW-Dateien der K10D nicht grösser als die der K100D ? kann ich mir gar nicht vorstellen...

Die PEF werden halt komprimiert in der K10D.

Nur die DNG - also das universellere Format - wird unkomprimiert mit 16 MB pro Datei abgespeichert.

Nun gibt es zwar auch komprimierte DNG, aber ich kann mir vorstellen, daß diese komprimierten DNG wieder einen Eingriff in die Universalität des Formates geben, so daß es besser ist, sie in der Kamera nicht zu komprimieren.

In Punkto kamerainterne RAW-Formate ist die K10D in der Tat führend auf dem gesamten DSLR-Markt.
 
Ich Fotografier eh nur in RAW, da ich damit rechne evtl. später mal einen Abzug oder Crop abziehen lassen will.

Aber wenn ich Bilder nur für den Bildschirm brauche und direkt in JPG speichern würde, wäre meine größte Auflösung 1280X1024.
Wenn da Komprimierungsartefakte drinne sind, und ich das auf Bildschirauflösung skaliere sieht man die dann noch ?
 
naja die K10D hat auch drei Optionen. Is ja nicht so, als ob man da nun gar nichts einstellen könnte. Und ich finde an die 4 MB für eine JPG-Datei in der *** Option sind doch schon mehr als genug, zumal ein komprimiertes PEF-RAW auch nur 8-12 MP groß ist.

wenn ein 10MP jpg 4MB hat, dann ist die Kompression aber eh nicht sooo stark. (hätte mich auch gewundert)
 
Na doch, das ist schon ordentlich, von 30MB auf 4 MB runter entspricht 1:7,5.
Und einige Bilder sind sogar je nach Bildinhalt noch kleiner.
Die Dimage Hi machte glaube ich damals 1:4, weil die User eine Qualitätsstufe zur 7i mehr forderten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ein 10MP jpg 4MB hat, dann ist die Kompression aber eh nicht sooo stark. (hätte mich auch gewundert)
Gestern abend habe ich mich mal dem Handbuch gewidmet.

Da steht dann folgendes:
20070106-064009-99.jpg


Gibts solche Einträge nicht auch bei der K10D ?
 
Guten morgen.

@argus-c3 kommen Deine Jpg´s wirklich an 4 MB? Ich habe mich bei meiner K10D nämlich gewundert, das die JP´s nur max 2,5 MB haben, in der höchsten Auflösung. Ich habe die Kamera allerdings erst ein paar Tage und noch nicht so viele Bilder gemacht, vielleicht liegt´s an meinen Motiven?

Mich wunderts auch ein wenig das meine Kompakte, Casio EZ50, genau so große JPG´s hat, obwohl nur 5MP.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten