• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

verringert eine Formatumwandlung die Qualität??

D450

Themenersteller
hi hab mal ne frage und zwar hab ich ein Foto gemacht und das will ich auf ein A0 Format bringen. Problem ist nur, dass ich das als RAW Datei habe und der Anbieter nimmt keine RAW Formate an.

Jetzt meine Frage mangelt die Quali, wenn ich das Bild in ein Jpg oder ähnliches umwandle, weil dies ja deutlich kleiner ist als das RAW.


mfg
 
Bei jedem erneuten Abspeichern in Jpeg leidet die Qualität ein wenig. Bei geringstmöglicher Komprimierung wird das beim ersten Abspeichern aber wohl noch nicht auffallen. Frei von Qualitätsverlust ist aber zum Beispiel das Tif-Format.

Gruß Mike
 
Solange du das JPG einmal in hoher Qualität abspeicherst, verlierst du keine sichtbare Qualität. Bei TIFF in 16 Bit verlierst du auch theoretisch gar nichts, ist aber die Frage, ob der Anbieter sowas überhaupt annimmt.

Jürgen
 
Jetzt ist natürlich noch zu überlegen welche Auflösung dein Bild hat.
Je nach Druckverfahren sind 150-240ppi sinnvoll ( korrigiert mich wenn ich falsch liege).
A0 mit 150ppi wären schon 4967 x 7022 zumindest in der Theorie.
Habe leider noch keine direkte Erfahrung mit den Poster Drucken gemacht...
 
Natürlich nimmt niemand RAW-Daten an. Wenn Du 100% Qualität willst, brenne ein TIFF auf eine CD. Für jede andere digitale Versandart...ist es viel zu groß, bzw. nicht ohne Absprache versenden. Abgesehen davon, braucht Du kräftig Rechenpower für derart große Dateien und deren Bearbeitung. Vorhanden?

Ein JPEG reicht vollkommen mit Baseline Standard und höchste Qualität aus für einen Posterdruck A0. Skalieren musst Du Dein Bild eh. Keine Sorge, ein A0 Poster wirkt nicht, wenn man mit der Nase dadrauf hängt, sondern ein paar Schritte davor.

Die feinsten Details wie beim A4 Abzug siehst Du nicht, dazu braucht es aber die entsprechende Kamera mit einer sehr hohen Auflösung.
 
...
Frei von Qualitätsverlust ist aber zum Beispiel das Tif-Format.

So allgemein ist diese Aussage falsch. TIFF kann sehr wohl verlustbehaftet speichern, es kommt darauf an, welchen Kompressionsalgorithmus man verwendet. Entweder LZW oder keine Kompression, dann ist es verlustfrei gespeichert. Verwendet man hingegen die JPG-Komprimierung fürs TIFF, dann hat man Verluste.
 
Verwendet man hingegen die JPG-Komprimierung fürs TIFF, dann hat man Verluste.

richtig, dann ist's aber auch nicht mehr TIFF sondern JPG.

TIFF ist ein Grafikformat, das selbst nicht komprimiert ist. Natürlich kann man die Datei, die ensteht mit einem verlustfrei arbeitenden Algoritmus komprimieren, dazu eignet sich LZW. Die Datenmenge die in der ursprünglichen TIFF Datei enthalten war, lässt sich zu 100 % rekonstruieren. Der Grad der Kompression ist aber nicht so doll.

JPG ist ein Grafikformat, bei dem schon ein Teil der Datenmenge des Original Bildes verworfen wird, je nach Kompression / Qualität mehr oder weniger viel. (Ist ähnlich wie mpeg bei Musik)
Diese verworfenen Daten lassen sich nicht rekonstrurieren, auch nicht wenn man später wieder ein TIFF daraus macht.

daher ist der Vergleich von TIFF zu LZW unbd TIFF zu JPEG eigentlich nicht zutreffend weil TIFF zu JPG ein Formatwandel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du so ein Poster hast, könntest du dann mal ein Makro machen?
Mich würde mal interessieren wie das gedruckt ist.

schaust du ein poster sonst auch immer mit der lupe an? nicht? warum dann ein makro?

ist aber 'ne mogelpackung. Sieht aus wie TIFF, ist aber JPG

ein avi bleibt immer ein avi egal welche kompression und genauso bleit ein tiff immer ein tiff. mogelpackung ist das keine.
 
ein avi bleibt immer ein avi egal welche kompression und genauso bleit ein tiff immer ein tiff. mogelpackung ist das keine.


lies dir mal durch was ein avi ist und was es enthalten kann:

http://de.wikipedia.org/wiki/Audio_Video_Interleave

http://de.wikipedia.org/wiki/Containerformat

und zum TIF:

TIFF kennt verschiedene Farbräume und Algorithmen zur Datenkompression. Die meisten von ihnen sind verlustfrei (z. B. LZW, Lauflängenkodierung), allerdings kann TIFF auch als Containerformat für JPEG-Bilder dienen, welche verlustbehaftet (DCT) komprimiert sein dürfen

http://de.wikipedia.org/wiki/Tif

beide sind nicht an ein bestimmtes format gebunden.... wie man das linguistisch verklausuliert (mogelpackung, weil man denkt TIF sei immer verlustfrei) ist dabei imo nebensächlich.
dem nutzer sollte aber bekannt sein das AVI (bzw. TIF) nicht immer das selbe format enthält.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich steh auf so typen die einem sagen wollen was ich/man weiß und was nicht.... :mad:
wieso weiß ich es denn nicht?

edit: da ich ziemlich viel mit video/schnitt zu tun hab weiß ich GENAU was ein avi ist und was ich damit machen kann! nur wei ich etwas 'einfacher' schreibe heißt das noch lange nicht, dass du in der lage bist rückschlüsse auf mein hintergrundwissen ziehen zu können, denn das kannst du offensichtlich nicht.
 
ich steh auf so typen die einem sagen wollen was ich/man weiß und was nicht.... :mad:
wieso weiß ich es denn nicht?

edit: da ich ziemlich viel mit video/schnitt zu tun hab weiß ich GENAU was ein avi ist und was ich damit machen kann! nur wei ich etwas 'einfacher' schreibe heißt das noch lange nicht, dass du in der lage bist rückschlüsse auf mein hintergrundwissen ziehen zu können, denn das kannst du offensichtlich nicht.

wenn du experte bist dann drück dich doch genauer aus. ;)
 
bin mit sicherheit kein experte, aber ich weiß was ein avi ist und darum gings.

warum sollte ich? es geht mir nur darum, dass so ein tiff keine mogelpackung ist. genauso wie ein avi undabhängig vom inhalt auch niemals eine ist. (abgesehen davon mag ich avi nicht, ist zu fehlerintolerant, während zb mpeg mit dateifehlern meist klar kommt)
 
bin mit sicherheit kein experte, aber ich weiß was ein avi ist und darum gings.

warum sollte ich? es geht mir nur darum, dass so ein tiff keine mogelpackung ist. genauso wie ein avi undabhängig vom inhalt auch niemals eine ist.

es geht darum das ein TIF ein JPG enthalten kann. die TIF datei fungiert dann nur noch als container.
wenn du dich daran hochziehen willst das er "mogelpackung" geschrieben hat... bitte.
das bezog sich darauf das das TIF dann eigentlich ein JPG format ist.

vom standard her kann TIF ein JPG format enthalten und vom standard her kann ein AVI ein MPEG format enthalten (oder anderes).
DAS ist der wichtig punkt in der aussage....

(abgesehen davon mag ich avi nicht, ist zu fehlerintolerant, während zb mpeg mit dateifehlern meist klar kommt)

und wie ist das mit MPEG dateien in AVI containern...... :)
 
..was ein avi ist und darum gings

nö.

..dass so ein tiff keine mogelpackung ist...

also den Begriff 'Mogelpackung' ziehe ich zurück, wenn's der Sache dienlich ist.

Tatsache ist aber, dass eine Datei im TIFF Format in Wirklichkeit ein (oder mehrere??) JPG Bilder enthalten kann, die dann selbstvertändlich verlustbehaftet komprimiert sind. Und weil die Datei von außen wie ein TIFF aussieht aber lediglich ein jpg enthält, hatte ich den Begriff Mogelpackung gewählt.

Sprachlich ist das unscharf (weil's natürlich formal immer noch ein TIFF ist).
Da es am Anfang des Thread aber um die Frage nach Kompressionsverlusten ging, habe ich mir erlaubt darauf hinzuweisen, dass das Abspeichern eines TIFF "in JPG" eigentlich einem Formatwandel entspricht, auch wenn die Datei (abgesehen von der Größe) immer noch so aussieht wie vorher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten