• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Veröffentlichung von Fotos aus Italien/Venedig: Kirchen, Plätze, Gassen, Gebäude ...

csign

Themenersteller
Hallo zusammen,

soweit bin ich schon im Bilde, dass der Grundsatz, man dürfe von öffentlichen Straßen aus grundsätzlich alles fotografieren, in Italien nicht gilt, also keine Panoramafreiheit in Italien. So weit, so klar.

Aber was bedeutet das in der Praxis im Detail?

a) Stichwort Venedig: Darf man von Plätzen (Markusplatz) aus z.B. den Platz fotografieren, den Dogenpalast (von außen), darf man in Gassen Gebäude fotografieren, darf man berühmte Kirchen (Santa Maria della Salute) von außen, davorstehend, fotografieren?

b) darf man diese Fotos dann in Deutschland gewerblich nutzen (hier: bearbeitet als Kunstdrucke verkaufen)?

Danke für eure Tipps (y)
 
AW: Veröffentlichung von Fotos aus Italien/Venedig: Kirchen, Plätze, Gassen, Gebäude

Das magische Stichwort - Google ist Dein Freund - lautet Schutzlandprinzip.
 
AW: Veröffentlichung von Fotos aus Italien/Venedig: Kirchen, Plätze, Gassen, Gebäude

a) Stichwort Venedig: Darf man (...) fotografieren?
Die Google Bildsuche nach Venice liefert "Ungefähr 1.050.000.000 Ergebnisse"
Ob das alles illegale Inhalte sind? :rolleyes:

b) darf man diese Fotos dann in Deutschland gewerblich nutzen (hier: bearbeitet als Kunstdrucke verkaufen)?
Da tät ich mir eher Gedanken über die Vermarktungschancen machen...
 
AW: Veröffentlichung von Fotos aus Italien/Venedig: Kirchen, Plätze, Gassen, Gebäude

a) Stichwort Venedig: Darf man von Plätzen (Markusplatz) aus z.B. den Platz fotografieren, den Dogenpalast (von außen), darf man in Gassen Gebäude fotografieren, darf man berühmte Kirchen (Santa Maria della Salute) von außen, davorstehend, fotografieren?

b) darf man diese Fotos dann in Deutschland gewerblich nutzen (hier: bearbeitet als Kunstdrucke verkaufen)?

In Italien gilt generelles Fotografierverbot im Umkreis von 300m um touristische Sehenswürdigkeiten. An den von Touristen stark frequentierten Orten wie z.B. am Markusplatz, vor der Spanischen Treppe und ums Kolosseum wird die Einhaltung dieses Verbots von der Polizia Fotografi kontrolliert. Bei Veranstaltungen wie dem Carneval in Venedig herrscht in der kompletten Altstadt Fotografierverbot. Man muss mit Speicherkartenkontrollen rechnen, die Polizia Fotografi besitzt spezielle Geräte, wo die Speicherkarten aus 50m Entfernung ausgelesen und formatiert werden können.
Aus diesem Grund gibt es so gut wie keine Bilder aus Italien zu sehen.
Achtung bei der Ausfuhr von Ansichtskarten, Bildbänden, Fotobüchern: alles illegal! wird beim Zoll konfisziert!
 
AW: Veröffentlichung von Fotos aus Italien/Venedig: Kirchen, Plätze, Gassen, Gebäude

In Italien gilt generelles Fotografierverbot im Umkreis von 300m um touristische Sehenswürdigkeiten. An den von Touristen stark frequentierten Orten wie z.B. am Markusplatz, vor der Spanischen Treppe und ums Kolosseum wird die Einhaltung dieses Verbots von der Polizia Fotografi kontrolliert. Bei Veranstaltungen wie dem Carneval in Venedig herrscht in der kompletten Altstadt Fotografierverbot. Man muss mit Speicherkartenkontrollen rechnen, die Polizia Fotografi besitzt spezielle Geräte, wo die Speicherkarten aus 50m Entfernung ausgelesen und formatiert werden können.
Aus diesem Grund gibt es so gut wie keine Bilder aus Italien zu sehen.
Achtung bei der Ausfuhr von Ansichtskarten, Bildbänden, Fotobüchern: alles illegal! wird beim Zoll konfisziert!


:lol::lol::lol:

Nicht dass das mal so kommt.


Also immer schön im Rahmen halten, das mit dem fotografieren.


Wenn ich so Manche sehe, würde mich so eine Entwicklung nicht wundern....:grumble:

Das ist dann der nächste Schritt bei den Touristen.
http://www.rp-online.de/bergisches-...ener-duesseldorfer-klettert-auf-dom-1.2836601
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Veröffentlichung von Fotos aus Italien/Venedig: Kirchen, Plätze, Gassen, Gebäude

:lol::lol::lol:

Nicht dass das mal so kommt.

Nicht alles, was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist gleich verboten. Ich hatte im letzten Jahr eine Ausstellung bei einem Fotofestival in Italien, das Thema war Italien...dort gab es reihenweise Bilder zu sehen, Italien aus allen möglichen Perspektiven....und die Bilder wurden dort sogar verkauft. :eek:
Italien ist auch nach wie vor ein Thema, dass sich gut verkauft. Die Klassiker sind in jedem Reisekatalog zu finden.
BTW: ein Kollege von mir fotografiert ausschließlich in Italien, hat unzählige Bildbände produziert......und ist damit nicht allein.
 
AW: Veröffentlichung von Fotos aus Italien/Venedig: Kirchen, Plätze, Gassen, Gebäude

na recht hilfreich war das jetzt alles aber nicht. Nochmal zurück auf Anfang ...
 
AW: Veröffentlichung von Fotos aus Italien/Venedig: Kirchen, Plätze, Gassen, Gebäude

a) Stichwort Venedig: Darf man von Plätzen (Markusplatz) aus z.B. den Platz fotografieren, den Dogenpalast (von außen), darf man in Gassen Gebäude fotografieren, darf man berühmte Kirchen (Santa Maria della Salute) von außen, davorstehend, fotografieren?

Ja

b) darf man diese Fotos dann in Deutschland gewerblich nutzen (hier: bearbeitet als Kunstdrucke verkaufen)?

Danke für eure Tipps (y)

Ja

Und wenn Du Dir noch immer nicht sicher bist, sponsere den Anwalt Deines Vertrauens.
 
AW: Veröffentlichung von Fotos aus Italien/Venedig: Kirchen, Plätze, Gassen, Gebäude

na recht hilfreich war das jetzt alles aber nicht. Nochmal zurück auf Anfang ...

Nur weil es in Italien den Begriff "Panoramafreiheit" nicht gibt, heisst das noch lange nicht, dass dort alles verboten ist. Schau mal bei den kommerziellen Agenturen rein und gib in den Bilddatenbanken Suchbegriffe wie "Venedig" oder "San Marco" ein. Du wirst dort zigtausende Bilder finden, die dort zum Verkauf angeboten werden und täglich verkauft werden.
Zum Gegenbeweis: finde einen Fotografen, der verklagt wurde, weil er ein Bild vom Markusplatz verkauft hatte....viel Glück!
Mach es wie Millionen anderer vor Dir: fahr nach Italien und fotografiere......und frage dort keinen Polizisten, ob es erlaubt ist, den Dogenpalast zu fotografieren....es kann sein, dass er Dich auf Drogen untersucht. :D:D
 
AW: Veröffentlichung von Fotos aus Italien/Venedig: Kirchen, Plätze, Gassen, Gebäude

soweit bin ich schon im Bilde, dass der Grundsatz, man dürfe von öffentlichen Straßen aus grundsätzlich alles fotografieren, in Italien nicht gilt, also keine Panoramafreiheit in Italien. So weit, so klar.
Keine Ahnung wo du den Schmarrn her hast, aber das wäre mir noch nie aufgefallen und ich bin Italiener und wohne auch in Italien. Achja, ich fotografiere sogar hier und wurde noch nie eingesperrt.

In Italien gilt generelles Fotografierverbot im Umkreis von 300m...
Vielen Dank für den schönen Beitrag, musste wirklich Schmunzeln.

@TO: Wenn dir die Antworten nicht geholfen haben, dann mangelt es dir wohl am Leseverständnis. Slimlingers Antwort hätte dir spätestens aufzeigen müssen, dass deine Annahme in Italien gibt es keine Panoramafreiheit nicht stimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten