• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verlgeichsbilder 7d vs. 7d mark II

Das ist nicht leicht zu beantworten, weil Canon technologisch sehr breit aufgestellt ist. Aber so weiter wie bisher wird es nicht mehr gehen. Es ist letztlich eine Managmentenscheidung welche Technologiestufe man nimmt. Neue Sensortechnologie jetzt oder doch noch warten. Modulardesign oder herkömliche Bauweise. Neue Ansätze bei der Suchertechnolgie oder altbacken wie bei der 7II. Neues Design beim AF oder Einführung eines neuen Systems mit dem 1DX Nachfolger incl neuer Sensortechnologie (mit z.B. low, medium, high ISO-Einstelluigen)

epitox

Wen du so argumentierst ist so ziemlich jede DSLR, egal welchen Herstellers, eine Resterampe im Vergleich, was spiegellose Systeme inzwischen bieten. EVF, Connectivität, Mobilität, BQ...Die Zeiten für DSLR also insbesondere für Canon/ Nikon werden in Zukunft sicher keine leichten sein, wenn man nicht mal langsam auf einen schon rasenden Zug aufspringt.
 
Auch wenn sich die Stärke des Rauschens nicht großartig geändert hat, lässt es sich besser entfernen. Natürlich kann ich das rauschen der 7D auch soweit entfernen, aber bei der 7D2 bleiben einfach mehr Details erhalten. Und zwar in so einem Umfang, das ich schon ca 1 Blende Vorsprung sehe bei der 7D2.

Da kann ich 100%ig zustimmen. Am Schluss bleibt etwa eine Blende Vorteil. Je höher die ISO,desto schneller wird der Unterschied für mich sichtbar. Und das oft bemängelte Grundrauschen der 7D ist auch weg... auch wenn dieses null Praxisrelevanz hatte.
 
Das Grundrauschen bei ISO100 kann man sicherlich noch bearbeiten, notwendig ist es aber seltenst.
Viel interessanter ist doch das Rauschen bei hohen ISO-Werten und da hat sich was getan. Bei der 7D war es wolkig und selbst nach der EBV konnte man diese "Unruhen" noch sehen, das ist jetzt nicht mehr so. Dazu kommt, dass das Luminanzrauschen geringer geworden ist, womit man Vorteile bei der Schärfe hat. Das Chromarauschen hingegen ist nun leicht zu beseitigen und vermittelt diesen Vorteil einer Blende, ...ich bin da nicht ganz so optimistisch.

Für mich sind die Bilder der 7DII nun einfacher zu bearbeiten und im Gegensatz zur 7D am Ende auch sauberer, ...darauf kommt es mir an. :top:
 
Wen du so argumentierst ist so ziemlich jede DSLR, egal welchen Herstellers, eine Resterampe im Vergleich, was spiegellose Systeme inzwischen bieten. EVF, Connectivität, Mobilität, BQ...Die Zeiten für DSLR also insbesondere für Canon/ Nikon werden in Zukunft sicher keine leichten sein, wenn man nicht mal langsam auf einen schon rasenden Zug aufspringt.

Das hast du leider falsch verstanden. Ich wollte das hier im Forum nicht so genau ausdrücken, aber Kameratechnologie für Fotografen, die nicht viel Geld haben, i s t eine Resterampe. Die Kameraindustrie bestimmt nur wie alte die Reste sind. Spitzentechnologie kann man da nicht einbauen, weil niemand sie bezahlen kann, und/oder weil sie nicht als Massenprodukt hetstellbar ist. Das heisst, wenn man sagen würde Canonsensoren sind antiquiert und minderwertig, würde das nicht weniger auf die Sonysenoren zutreffen. Niemand hier im Forum kann sich einen State of the Art Sensor leisten,

Epitox
 
Das hast du leider falsch verstanden. Ich wollte das hier im Forum nicht so genau ausdrücken, aber Kameratechnologie für Fotografen, die nicht viel Geld haben, i s t eine Resterampe. Die Kameraindustrie bestimmt nur wie alte die Reste sind. Spitzentechnologie kann man da nicht einbauen, weil niemand sie bezahlen kann, und/oder weil sie nicht als Massenprodukt hetstellbar ist. Das heisst, wenn man sagen würde Canonsensoren sind antiquiert und minderwertig, würde das nicht weniger auf die Sonysenoren zutreffen. Niemand hier im Forum kann sich einen State of the Art Sensor leisten,

Epitox
Geht es auf der Dramatikskala auch eine Nummer kleiner?
Niemand ist gezwungen etwas zu kaufen.
 
Wen du so argumentierst ist so ziemlich jede DSLR, egal welchen Herstellers, eine Resterampe im Vergleich, was spiegellose Systeme inzwischen bieten. EVF, Connectivität, Mobilität, BQ...Die Zeiten für DSLR also insbesondere für Canon/ Nikon werden in Zukunft sicher keine leichten sein, wenn man nicht mal langsam auf einen schon rasenden Zug aufspringt.

Was bieten sie denn, die Spiegellosen, was besser wäre?
EVF? Da ist der optische Sucher besser.
Connectivität? Da bietet auch Canon alles, was nötig ist und noch viel mehr.
Mobilität? Was soll man darunter verstehen? Kompaktheit? Hat man mit den Canons ebenso, muss ja nicht immer die 1DX sein.
BQ? Bei Canon selbstverständlich, bei den Spiegellosen.... naja....:ugly:

Canon wird dann sein Engagement bei spiegelloser Technik erhöhen, wenn die Kunden das wollen. Aber noch scheinen die Canon-Kunden eher diejenigen zu sein, die fotografieren statt Gamestation spielen zu wollen ;)


Viele Grüße
Peter
 
Was bieten sie denn, die Spiegellosen, was besser wäre?
EVF? Da ist der optische Sucher besser.

Sicher Geschmacksache, GUTE EVF bieten allerdings massenhaft Vorteile: Der Sucher zeigt vorher fertiges Bild inkl. z.B. Effekten, Weißabgleich etc., alle möglichen Infos können eingeblendet werden, Zebras, Lupe, Fokus-Peaking, er kann auch im stockdunklem benutzt werden - ist immer riesig und hell, Anzeigen können sich um 90 Grad drehen, so dass sie immer unten stehen, usw. Alles professionelle Feature. Gute aktuelle EVFs ruckeln nicht und sehen sensationell aus.

Connectivität? Da bietet auch Canon alles, was nötig ist und noch viel mehr.
Wir arbeiten bei uns mit der 5D Mark III und der 7D. Beide bieten keine native Wlan Connectivität, die neue 7D Mark II ebenfalls nicht. Warum nicht? 500 Euro Kameras bieten das. Für uns ein echter Downer, der vieles erschwert. Gehört in JEDE DSLR, wer es nicht braucht benutzt es halt nicht. Die Kosten dafür sollten unerheblich sein.

Mobilität? Was soll man darunter verstehen? Kompaktheit? Hat man mit den Canons ebenso, muss ja nicht immer die 1DX sein.
DSLRs sind für Consumer einfach zu groß. Wir haben diese Erfahrung in der Vergangenheit doch schon beobachten können. 1980er Jahre: Jeder wollte ne SLR. 1990: Keiner wollte mehr seine SLR mehr rumschleppen, der Verkauf ging in den Keller - obwohl es keine adäquate Alternative gab. Jetzt gibt es eine sehr gute Alternative, die für Consumer fast keine Nachteile bietet, aber jede Menge Vorteile, und die man gerne mitnimmt. Die beiden großem Canon und Nikon bieten beide keine überzeugenden spiegelosen Systeme an. Unverständlich, der Zug ist schon mit High-Speed unterwegs.

BQ? Bei Canon selbstverständlich, bei den Spiegellosen.... naja....:ugly:
In Spiegellosen sind mittlerweile mit die besten Sensoren eingebaut, die es gibt, APS-C siehe Fujifilm X-T1/ X-E2, Sony Alpha 6000, Kleinbildsensor siehe Sony Alpha 7. Da kann sich Canon eine tüchtige Scheibe abschneiden (kein Bashing, wir benutzen bei uns ebenfalls hauptsächlich Canon).

Canon wird dann sein Engagement bei spiegelloser Technik erhöhen, wenn die Kunden das wollen. Aber noch scheinen die Canon-Kunden eher diejenigen zu sein, die fotografieren statt Gamestation spielen zu wollen ;)
Viele Grüße
Peter
Das Geschäft mit den Spiegellosen boomt bereits. Viele Pros sind bereits umgestiegen, viele nutzen ein solches System als Ergänzung. Wir auch. Ob Canon-User ernsthaftere oder bessere Fotografen sind, kann ich nicht beurteilen. Ich vermute mal Nein.
Eigenschaften wie geringes Gewicht, Sucher, die man auch im Dunkeln nutzen kann, Wlan Connectivität, oder Serienbildgeschwindigkeiten von 11 Bildern pro Sekunde mögen für manche Gimmicks sein - und viele können sicher darauf verzichten. Das hängt natürlich immer vom Einsatzbereich einer Kamera ab. Wir verdienen unseren Lebensunterhalt mit Fotos und nehmen jedes Feature, das uns hilft ein Projekt erfolgreich zu beenden dankend an. Warum solche nützlichen Feature in günstigsten Kameras zu finden sind, in Prosumer oder Pro-Kameras dagegen oft nicht, wird mir immer ein Rätsel bleiben.

Viele Grüße, Didi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten