Was bieten sie denn, die Spiegellosen, was besser wäre?
EVF? Da ist der optische Sucher besser.
Sicher Geschmacksache, GUTE EVF bieten allerdings massenhaft Vorteile: Der Sucher zeigt vorher fertiges Bild inkl. z.B. Effekten, Weißabgleich etc., alle möglichen Infos können eingeblendet werden, Zebras, Lupe, Fokus-Peaking, er kann auch im stockdunklem benutzt werden - ist immer riesig und hell, Anzeigen können sich um 90 Grad drehen, so dass sie immer unten stehen, usw. Alles professionelle Feature. Gute aktuelle EVFs ruckeln nicht und sehen sensationell aus.
Connectivität? Da bietet auch Canon alles, was nötig ist und noch viel mehr.
Wir arbeiten bei uns mit der 5D Mark III und der 7D. Beide bieten keine native Wlan Connectivität, die neue 7D Mark II ebenfalls nicht. Warum nicht? 500 Euro Kameras bieten das. Für uns ein echter Downer, der vieles erschwert. Gehört in JEDE DSLR, wer es nicht braucht benutzt es halt nicht. Die Kosten dafür sollten unerheblich sein.
Mobilität? Was soll man darunter verstehen? Kompaktheit? Hat man mit den Canons ebenso, muss ja nicht immer die 1DX sein.
DSLRs sind für Consumer einfach zu groß. Wir haben diese Erfahrung in der Vergangenheit doch schon beobachten können. 1980er Jahre: Jeder wollte ne SLR. 1990: Keiner wollte mehr seine SLR mehr rumschleppen, der Verkauf ging in den Keller - obwohl es keine adäquate Alternative gab. Jetzt gibt es eine sehr gute Alternative, die für Consumer fast keine Nachteile bietet, aber jede Menge Vorteile, und die man gerne mitnimmt. Die beiden großem Canon und Nikon bieten beide keine überzeugenden spiegelosen Systeme an. Unverständlich, der Zug ist schon mit High-Speed unterwegs.
BQ? Bei Canon selbstverständlich, bei den Spiegellosen.... naja....
In Spiegellosen sind mittlerweile mit die besten Sensoren eingebaut, die es gibt, APS-C siehe Fujifilm X-T1/ X-E2, Sony Alpha 6000, Kleinbildsensor siehe Sony Alpha 7. Da kann sich Canon eine tüchtige Scheibe abschneiden (kein Bashing, wir benutzen bei uns ebenfalls hauptsächlich Canon).
Canon wird dann sein Engagement bei spiegelloser Technik erhöhen, wenn die Kunden das wollen. Aber noch scheinen die Canon-Kunden eher diejenigen zu sein, die fotografieren statt Gamestation spielen zu wollen

Viele Grüße
Peter
Das Geschäft mit den Spiegellosen boomt bereits. Viele Pros sind bereits umgestiegen, viele nutzen ein solches System als Ergänzung. Wir auch. Ob Canon-User ernsthaftere oder bessere Fotografen sind, kann ich nicht beurteilen. Ich vermute mal Nein.
Eigenschaften wie geringes Gewicht, Sucher, die man auch im Dunkeln nutzen kann, Wlan Connectivität, oder Serienbildgeschwindigkeiten von 11 Bildern pro Sekunde mögen für manche Gimmicks sein - und viele können sicher darauf verzichten. Das hängt natürlich immer vom Einsatzbereich einer Kamera ab. Wir verdienen unseren Lebensunterhalt mit Fotos und nehmen jedes Feature, das uns hilft ein Projekt erfolgreich zu beenden dankend an. Warum solche nützlichen Feature in günstigsten Kameras zu finden sind, in Prosumer oder Pro-Kameras dagegen oft nicht, wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Viele Grüße, Didi