manche von euch sind aber echt pingelig. Je nachdem wer ist, würde ich so gut wie alles verleihen. Es kommt aber irgendwie nicht auf den Wert, sonder auf die Art des verleihten Gegenstand an.
Gruppe Freunde:
Da kommt es auf die Person an z.b. bei zwei sehr guten Freunden, dem einen würde meine Kamera immer verleihen, der andere ist ein genau so guter Freund, dem würd ich sie nicht verleihen, da der schon seine Kompaktkamera, mit Band um die Hand, ständig runterschmeißt. Ich glaub der hat 4 Kameras in 5 Jahren verschlissen, er hätte aber auch kein Interesse an einer DSLR und kann auch nicht damit umgehen. Ich habe aber beiden schon mein Auto über länge Zeit geliehen, da ich wusste, dass sie beide damit umgehen können. Ich wüsste aber bei beiden, dass sie den Schaden ersetzen und mein Auto ist entsprechend versichert, das finde ich viel beschissener, wenn einer nen Unfall hat und die KFZ-Haftpflicht nicht für den Schaden der anderen zahlt.
Gruppe Familie:
In der Familie würde ich jedem, der in etwa weiß wie man mit einer Kamera umgeht, meine Kamera verleihen.
Ich bin auch sehr glücklich, dass mein Vater und mein Onkel mir als Kind/Jugendlicher ihre Ausrüstung anvertraut haben. Als ich kleiner war noch unter Aufsicht und später dann ohne. Bei meinem Onkel durfte ich auch die Dunkelkammer für Schwarzweiß benutzen. Ich habe keine Kinder aber ich finde, man sollte seinen Kindern, wenn sie sich dafür interessieren, die Möglichkeit geben Photographie zu erlernen und auch ihr eigenes Ding zu machen. So empfindlich sind die Kameras auch nicht, zu mindest die ich früher hatte. Ich hatte früher eine Nikon F50, ich selber hab die nie fallen lassen, mein Vater aber schon ein paar mal, meinst nicht hoch, sonder aus verdrängten Positionen aber auch mal aus Augenhöhe in Schnee. Es war nie was dran. Keine Ahnung, ob da heute anders ist oder sich die Qualität verschlechtert hat.
Gruppe Kumpel:
Da ehr nicht, außer die haben selber ne DSLR und/oder wissen wie man damit umgeht. Und nur wenn ich weiß, dass die das ersetzen können, wenns wirklich kaputt ist.
Ich bin aber eh allgemein nicht so pingelig mit optischen Schäden an meinen Sachen, also Kratzer auf dem Body oder Objektiv (nicht Linse). Mein Stativ ist total verschrammt, da das öfter mal mit anderen Sachen durch meinen Kofferraum kegelt, aber es funktioniert und tut das was es soll.
Ich versteh auch diese ganze Displayschutzfolien für LCDs an was auch immer nicht, mein Handy sieht aus wie sau aber es funktioniert wunderbar und wenn ich dann sehe, dass ein Freund von mir alle paar Monate die Folie tauscht, weil die Blasen wirft oder reißt und man wirklich nichts mehr sieht. Ganz bescheuert wirds an Ipods oder Iphones das Display ist effektiv kaum kaputt zu kriegen, trotzdem hat jeder zweite ne Folie drauf, die teilweise den Touchscreen behindert.
Vielleicht liegt das bei mir daran, dass für mich als Maschinenbau-Student immer Funktion über Form/Design/Optik geht.