• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verleiht Ihr eure Equipment? Auch/insbesondere an Laien?

Abgesehen von richtig guten Freunden fragte der TO ja explizit: verleiht ihr auch an Kollegen, dazu noch Laie (und mit einer komischen Art zu fragen, Anm. von mir).

Und da würden imho wohl die Allermeisten sagen: nö. Oder täuschen der TO und ich uns da?

Ihr täuscht nicht.

Die Situation "Nicht- DSLR Anwender in Stressituation Urlaub" wäre für mich ein absolutes Nogo. Ansonsten: in meiner Nähe oder an erfahrenere Kollegen über längere Zeit ausleihen wäre für mich weniger das Problem.

Da ich weder Mensch noch Material schone, bekomm ich auch keinen Heulkrampf wenn das Objektiv mal in den Matsch fällt (höchstens wenn die Reinigungsversuche mit Verzweiflung statt mit Sachverstand durchgeführt wurden).

Bernd
 
manche von euch sind aber echt pingelig. Je nachdem wer ist, würde ich so gut wie alles verleihen. Es kommt aber irgendwie nicht auf den Wert, sonder auf die Art des verleihten Gegenstand an.

Gruppe Freunde:
Da kommt es auf die Person an z.b. bei zwei sehr guten Freunden, dem einen würde meine Kamera immer verleihen, der andere ist ein genau so guter Freund, dem würd ich sie nicht verleihen, da der schon seine Kompaktkamera, mit Band um die Hand, ständig runterschmeißt. Ich glaub der hat 4 Kameras in 5 Jahren verschlissen, er hätte aber auch kein Interesse an einer DSLR und kann auch nicht damit umgehen. Ich habe aber beiden schon mein Auto über länge Zeit geliehen, da ich wusste, dass sie beide damit umgehen können. Ich wüsste aber bei beiden, dass sie den Schaden ersetzen und mein Auto ist entsprechend versichert, das finde ich viel beschissener, wenn einer nen Unfall hat und die KFZ-Haftpflicht nicht für den Schaden der anderen zahlt.

Gruppe Familie:
In der Familie würde ich jedem, der in etwa weiß wie man mit einer Kamera umgeht, meine Kamera verleihen.
Ich bin auch sehr glücklich, dass mein Vater und mein Onkel mir als Kind/Jugendlicher ihre Ausrüstung anvertraut haben. Als ich kleiner war noch unter Aufsicht und später dann ohne. Bei meinem Onkel durfte ich auch die Dunkelkammer für Schwarzweiß benutzen. Ich habe keine Kinder aber ich finde, man sollte seinen Kindern, wenn sie sich dafür interessieren, die Möglichkeit geben Photographie zu erlernen und auch ihr eigenes Ding zu machen. So empfindlich sind die Kameras auch nicht, zu mindest die ich früher hatte. Ich hatte früher eine Nikon F50, ich selber hab die nie fallen lassen, mein Vater aber schon ein paar mal, meinst nicht hoch, sonder aus verdrängten Positionen aber auch mal aus Augenhöhe in Schnee. Es war nie was dran. Keine Ahnung, ob da heute anders ist oder sich die Qualität verschlechtert hat.

Gruppe Kumpel:
Da ehr nicht, außer die haben selber ne DSLR und/oder wissen wie man damit umgeht. Und nur wenn ich weiß, dass die das ersetzen können, wenns wirklich kaputt ist.

Ich bin aber eh allgemein nicht so pingelig mit optischen Schäden an meinen Sachen, also Kratzer auf dem Body oder Objektiv (nicht Linse). Mein Stativ ist total verschrammt, da das öfter mal mit anderen Sachen durch meinen Kofferraum kegelt, aber es funktioniert und tut das was es soll.
Ich versteh auch diese ganze Displayschutzfolien für LCDs an was auch immer nicht, mein Handy sieht aus wie sau aber es funktioniert wunderbar und wenn ich dann sehe, dass ein Freund von mir alle paar Monate die Folie tauscht, weil die Blasen wirft oder reißt und man wirklich nichts mehr sieht. Ganz bescheuert wirds an Ipods oder Iphones das Display ist effektiv kaum kaputt zu kriegen, trotzdem hat jeder zweite ne Folie drauf, die teilweise den Touchscreen behindert.

Vielleicht liegt das bei mir daran, dass für mich als Maschinenbau-Student immer Funktion über Form/Design/Optik geht.
 
Naja, ich sag mal so, jemandem ne DSLR leihen der sonst nur mit Kompakt knippst, das macht wenig Sinn weil die Bilder dann nicht besser sondern eher schlechter werden. Außer natürlich er fotografiert mit grünem Quadrat, dazu braucht er dann aber keine DSLR.

Bei Familie würde nur mein Vater in Frage kommen. Der hat schon sehr sehr viel zu analogen Zeiten fotografiert, sich selbst gerade erst vor kurzem ne DSLR gegönnt und er weiß einfach, was er tut. Dem würde ich, wenn es der Fall wäre, dass ich Ausrüstung besitze die er benötigt, sofort ohne Bedenken mein Zeug leihen. Bei allen anderen machts wenig Sinn und jeder der fragen würde, würde die Antwort bekommen, dass eine Kompakte Digicam sicherlich die bessere Wahl ist.

Bekannten leihe ich generell nichts. Egal, ob das jetzt eine DSLR, ein Auto, oder ne Zuckerdose ist. Hab schon einige male etwas verliehen und dem Zeug solange hinterherrennen müssen, bis es mir zu mühselig wurde und ich es einfach abgeschrieben habe und aus derartigen Erfahrungen lernt man.

Meinen zwei engsten Freunden würde ich sie jederzeit leihen, doch auch die wissen nicht, wie sie mit einer DSLR anständige Bilder auf die Welt bringen.

Der Kreis potenzieller Ausleiher ist damit ziemlich klein.
 
Ich arbeite oft mit Kindern zusammen und da wird natürlich auch mal gefragt, ob man mal durchsehen und ein Photo machen darf. Das geht für mich in Ordnung ich bin ja schließlich dabei und kann mit einer Hand unterstützen.
Verleihen, gar ohne meine Anwesenheit, würde ich nur an meine Familie.
 
Also ich verleihe mein Zeug in der Regel auch nicht.
Natürlich, ich habe auch ein paar befreundete Fotografen denen ich auch ein 2,8 300 oder ähnliches ausleihe, aber ich weiß, dass Sie a) wissen was sie mit meinem Zeug machen und b) wenn was drankommt wirklich auch anstandslos den Schaden bezahlen würden.
 
Wenn ich wüßte, daß die Person mit der Technik umgehen kann und ich mir sichert bin, daß sie sie pfleglich behandelt und im Fall X auch umgehend und anstandslos den Schaden ersetzt, dann ja. Falls einer der Punkte nicht sicher ist, sinkt die Wahrscheinlichkeit entsprechend. Dabei würde es aber sicher auch davon abhängig sein, was genau ausgeliehen werden soll.
 
Ganz bescheuert wirds an Ipods oder Iphones das Display ist effektiv kaum kaputt zu kriegen, trotzdem hat jeder zweite ne Folie drauf, die teilweise den Touchscreen behindert.

Hmm. Ich weiss ja nicht, was Du so fuer iPods hast, aber mein iPod classic, den ich seit kurzem habe, hatte nach zwei Wochen einen derben Kratzer im Display (von dem ich nicht mal so genau weiss, woher der kommt). Eine Schutzfolie hab ich trotzdem nicht drauf, aber haesslich ist das schon.

Naja, ich sag mal so, jemandem ne DSLR leihen der sonst nur mit Kompakt knippst, das macht wenig Sinn weil die Bilder dann nicht besser sondern eher schlechter werden. Außer natürlich er fotografiert mit grünem Quadrat, dazu braucht er dann aber keine DSLR.

Ich wuerde spontan einem grossen Teil meiner Freunde genuegend Intelligenz zutrauen, die Zusammenhaenge zwischen ISO / Blende / Verschlusszeit / Tiefenschaerfe innerhalb von fuenf Minuten zu verstehen. Ausserdem wuerde ich den meisten zutrauen, dass ich ihnen innerhalb von wenigen Minuten den A-Modus soweit erklaeren koennte, dass sie damit sinnvoll Fotos erzeugen koennen.
 
Hmm. Ich weiss ja nicht, was Du so fuer iPods hast, aber mein iPod classic, den ich seit kurzem habe, hatte nach zwei Wochen einen derben Kratzer im Display (von dem ich nicht mal so genau weiss, woher der kommt). Eine Schutzfolie hab ich trotzdem nicht drauf, aber haesslich ist das schon.

Ich bezog mich auf Ipod-Touch bzw Iphone, ich hab nur den Touch und der sieht hinten total verkratzt aus, auf dem display ist aber nix
 
Foto-Equipment für einen Urlaub verleihen? Na - der Kollege ist ja ein Scherzkeks. Und womit fotografiere ich dann während der mit meiner Ausrüstung durch die Welt fliegt?

Ich bin ein Technikfreak und nix was Strom braucht kommt mir aus dem Haus!
 
mich würde mal interessieren, wie ihr es so mit dem Verleih von Fotoequipment haltet.
Ich verleihe nichts, höchstens altes, ausrangiertes oder sehr billiges Equipment (Lenspens oder so). :D

Wirklich, ich würde niemandem mehr Equipment leihen. Einmal habe ich meiner Mutter eine 40D für eine Firmenfeier geliehen.Dummerweise hat sie die gleich unter einer tropfenden Kerze geparkt. Ich konnte dann tagelang mit einer Nadel das Wachs aus allen Ritzen rauspopeln... :grumble:

Abgesehen davon kenne ich auch niemanden der mit einer DSLR umgehen kann.
 
Im Mittelalter hieß es schon

Drei Dinge verleiht man nicht: sein Weib, sein Pferd, sein Schwert.

Auf die heutige Zeit bezogen: die Frau, das Auto, die Kamera - und der Computer fällt auch in die Kategorie, das ist sozusagen die Rückseite des Schwertes. ;)
 
Ich verleihe generell nichts, weil ich Angst habe, das derjenige eben nicht so sorgsam damit umgeht, wie ich das tue. Habe selbst hohe Ansprüche, sprich meine Objektive / Bodies haben keine Kratzer :)

Wenn ich was zurück bekommen würde, mit sagen wir mal einen Kratzer, würde ich sauer werden... Daher lass ich lieber die Finger davon.

Was ich schon mal gemacht habe: für ein paar Minuten was zum Testen geben, quasi zum Rumspielen. Das war noch okay, aber wenn ich selber nicht mehr dabei bin, das würde ich nicht machen ...
 
Ich leihe einem guten Freund hin und wieder etwas, nicht nur weil ich weiß, dass er genau so gewissenhaft mit dem Equipment umgeht, sondern er mir hin und wieder auch die ein oder andere Linse leiht.


Nem Kupmel habe ich mal - als er sein Stativ zu hause vergessen hatte - die Adapterplatte zugeworfen, damit er meins mit benutzen konnt. Das sind jedoch Ausnahme Situationen. Grundsätzlich gebe ich mein Equipment nur ungern aus der Hand. In Fremde Hände - nicht einmal für Geld!
 
Ich geb schon ungern meine Kamera aus der Hand, wenn ich auch mal auf einem Foto drauf sein will, sag immer "Bitte Tragegurt umhängen, nicht fallen lassen!" - aber herleihen?? Nee...

Wenn ich schon seh, wie mein Muttertier das Ding anfaßt :rolleyes:
Abgesehen davon kann keiner aus meiner Family damit umgehen :ugly:

Leider hatte auch ich Pech, als ich meinen Ex-Kollegen bat, mir sein 70-200er 2.8 fürs Konzert zu leihen, kann ihn aber absolut verstehen. Aber frau probierts halt ;)
 
Hallo,


ausleihen nur an eine einzige Person und die ist mein Finanzminister und liebende Ehefrau:D

Ich weis ich habe ejetzt nicht die teure Ausrüstung aber naja ich mach es nicht gerne und wenn ich mal was verliehen habe kam es acu meistens kaputt zurück, war zwar keine Absicht aber ärgerlich ist es trozdem.


lg sven
 
Was mich an der ganzen Geschichte am meisten stören würde, ist, dass sich Dein Kollege einfach mal so erdreistet, Dich direkt zu fragen. Damit schiebt er Dir den schwarzen Peter zu. Du stehst dann entweder als der böse Geizkragen da oder musst ihm die Kamera tatsächlich zu leihen.
Allein das finde ich so unhöflich, dass ich ihm schon deshalb die Kamera nicht geben würde.
Seine Chancen darauf wären viel größer, wenn er das Gespräch in eine Richtung lenken würde, die es mir ermöglicht, ihm großzügig die Kamera anzubieten ohne, sollte ich es doch nicht tun, als knauseriger Spiesser dazustehen.
 
Was mich an der ganzen Geschichte am meisten stören würde, ist, dass sich Dein Kollege einfach mal so erdreistet, Dich direkt zu fragen. Damit schiebt er Dir den schwarzen Peter zu. Du stehst dann entweder als der böse Geizkragen da oder musst ihm die Kamera tatsächlich zu leihen.
Allein das finde ich so unhöflich, dass ich ihm schon deshalb die Kamera nicht geben würde.
....
Dem schließe ich mich so an.
Meine Kamera verleihe ich auch nicht, gut ich würde Objektive "tauschen", wenn ich mit Bekannte gemeinsamen beim Fotografieren bin. Aber niemals gebe ich meine Sachen jemanden der keine Ahnung davon hat und damit wochenlang in den Urlaub möchte.
 
Ihr täuscht nicht.

Die Situation "Nicht- DSLR Anwender in Stressituation Urlaub" wäre für mich ein absolutes Nogo. Ansonsten: in meiner Nähe oder an erfahrenere Kollegen über längere Zeit ausleihen wäre für mich weniger das Problem.

Unabhängig von der Art,wie ich danach "gefragt" wurde, ist es auch genau das, was mich zusätzlich abschreckt. Es geht eben nicht um die Familienfeier in halbwegs kontrollierter, sicherer, und stationärer Umgebung (und auch das ist Streß, insbesondere wenn ein DSLR-Newb meint, mal eben Hochzeitsfotograf spielen zu können), sondern eben Fotografieren in ständiger Bewegung.
Ich habe die Technik soweit im Griff, dass ich trotzdem in dieser Situation gute (naja ;)) Bilder hinbekomme, dabei gleichzeitig auf mein Equipment achten kann und trotzdem noch was vom Urlaub habe (also den Urlaubsort nicht nur durch den Sucher sehe). Und bei einem Newb fallen doch vornweg ein bis zwei dieser Punkte unter den Tisch -- und im Zweifelsfall bedeutet das: prima erholter Kollege, besch****ene Bilder (an denen natürlich die Kamera schuld ist :rolleyes:), und zurück gibt es schamariertes Equipment.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten