• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verleih von z.B. Spyder 3?

Intothedeep

Themenersteller
Da ich immer mehr in die Materie der digitalen Fotografie einsteige möchte und mich in letzter Zeit mit Farbprofilen, Kalibrierung der Monitor/Drucker gedanklich schwanger getragen habe, möchte ich gerne meinen iMac (glossy) und Drucker kalibrieren.

Spyder3 und Pendants sind mir in der Anschaffung leider zu teuer, deswegen suche ich einen von Euch, der mir sein Gerät gegen einen Unkostenbeitrag leihen möchte.


Vielleicht kann mir einer von Euch helfen,

vielen Dank und happy shooting,
Ron
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wiederspricht außerdem den Lizenzbestimmungen

So ist es; aber es gibt schon Firmen (in berlin z.B.), die diesen "Dienst" anbieten und für 10,- Euro ein Profil erstellen. Dass ist aber eben nicht legal.
 
ich hab mir (privat) einen spyder print ausgeliehen und benutzt und nirgends einen hinweis gesehen, dass ich was verbotenes tue.
Was wäre denn mit scannern, druckern, ... oder sogar kameras??
 
aus den faq von datacolor:

"Ja, Sie können die Software auf beliebig vielen Maschinen installieren, solange Sie den gleichen Spyder Sensor verwenden."

- da steht nichts von "maschinen die Sie selbst besitzen müssen" Nach meinem verständnis geht das also auch auf dem pc von anderen personen oder von der person, der ich mein gerät geliehen habe.
Außerdem könnte ich das gerät inklusive software sonst gar nicht weiter verkaufen.

weiter: "Der Lizenz-Code ist ein Code, der erteilt wird, nachdem die Software aktiviert wurde. Wenn Sie möchten, dass die Installation der Software auf mehreren Systemen möglich ist, können Sie einfach den Lizenz-Code (anstatt der Seriennummer) verwenden um die Software sofort zu aktivieren, egal ob mit oder ohne Internet-Verbindung."

PS: GHA-GER derzeit 0:0.. ..0:1 özil hat getroffen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir (privat) einen spyder print ausgeliehen und benutzt und nirgends einen hinweis gesehen, dass ich was verbotenes tue.
Was wäre denn mit scannern, druckern, ... oder sogar kameras??

Das hätte mich auch stark gewundert, wenn ein Verleih gegen die Lizenzbestimmungen verstößt.
Immerhin ist der Hauptbestandteil die hardware.

Zurück zumThema hat jemand Erfahrungen mit Verleih? Vielleicht sorgar im Raum München?
Ich werde mir wohl früher oder später selber einen Kaufen, möchte aber vorher mal den Effekt unter meinen Arbeitsbedingungen mir ansehen.
 
... aber es gibt schon Firmen (in berlin z.B.), die diesen "Dienst" anbieten und für 10,- Euro ein Profil erstellen. Dass ist aber eben nicht legal.

Ich habe schon Werbung von Fotogeschäften gelesen, die eine Kalibrierung durchführen. Dabei kann ich mir kaum vorstellen, dass die sich so aufs Glatteis begeben und gegen Lizenzbedingungen verstoßen und das auch noch öffentlich bewerben. Welche Hard- und Software dabei benutzt wird, wurde leider nicht genannt.
 
- da steht nichts von "maschinen die Sie selbst besitzen müssen" Nach meinem verständnis geht das also auch auf dem pc von anderen personen oder von der person, der ich mein gerät geliehen habe.
Außerdem könnte ich das gerät inklusive software sonst gar nicht weiter verkaufen.

Auch aus den FAQ von datacolor:

Kann ich die Spyder2express-, Spyder2- und Spyder2PRO-Software auf mehr als einem Computer erstellen?

ColorVision gewährt Ihnen, und Sie nehmen dieses Angebot an, für jede Monitorkalibrierungssoftware von ColorVision eine persönliche, nicht-ausschließliche und nicht-übertragbare Lizenz zur Installation und Verwendung der Software im Objektcodeformat auf einem oder mehreren Computern an einem Standort und auf fünf weiteren Laptops, Notebooks oder anderen tragbaren Computern.

Kann ich die Profile, die mit meinen ColorVision-Produkten erstellt werden, verkaufen oder verteilen?

ColorVision gewährt Ihnen, und Sie nehmen dieses Angebot an, eine persönliche, nicht-ausschließliche und nicht-übertragbare Lizenz zur Weitergabe von Profilen im .ICM- oder .ICC-Format, auch an Kunden Ihrer Beratungs- oder Wartungsdienstleistungen, sofern Sie Profile nicht anderweitig verkaufen, verleasen oder verleihen bzw. Profile im Paket mit Hardware, Software oder einem anderen kommerziellen Produkt anbieten.

Und der TO schreibt:

..., der mir sein Gerät gegen einen Unkostenbeitrag leihen möchte.
 
Dabei kann ich mir kaum vorstellen, dass die sich so aufs Glatteis begeben und gegen Lizenzbedingungen verstoßen und das auch noch öffentlich bewerben.

Wieso kannst du dir das nicht vorstellen?

In Holland steht bei fast jedem Handyladen ein rot leuchtendes, großes Neonschild, mit dem für die Entfernung des Simlocks Werbung gemacht wird. Wenn es sich im Endeffekt lohnt, gehen Menschen noch größere Risiken ein.

Dass es Firmen gibt, die diesen Dienst anbieten, bestreite ich ja nicht und habe es ja auch weiter oben geschrieben.
 
Wieso kannst du dir das nicht vorstellen?

Weil ich denke, dass seriöse Unternehmen nichts Illegales durchführen und sogar bewerben. Mag sein, dass ich da zu blauäugig bin. Kann aber auch sein, dass sie andere Kalibrierungsmethoden verwenden. Genau genommen könnte sie auch pi mal Daumen über ihr eigenes Auge kalibrieren. Das wäre dann technisch Humbug, aber rechtlich einwandfrei. Vielleicht gibts ja auch Kalibrierungsgeräte zusammen mit einer Software die solche Dienste in den Lizenzbedingungen ausdrücklich einschließen. Das wäre dann genau für solche Zwecke.
 
Das wäre meine nächste Frage gewesen! Die Software unterliegt ja Lizenzbedingungen, aber die Hardware ist doch davon sicher entkoppelt?! Gibt es denn Freeware die mit den Hardware-Kalibriergeräten gut funktioniert und ist das rechtlich auch einwandfrei? Ich meine sogar hier irgendwo schon mal gelesen habe, dass es Software geben soll, die angeblich besser funktioniert als die Mitgelieferte. Wenn das so wäre, wäre man ja fein raus!
 
Weil ich denke, dass seriöse Unternehmen nichts Illegales durchführen und sogar bewerben.

Seriöse Unternehmen würden das auch nicht tun. Aber woran erkennt man ob sie seriös sind? :rolleyes:

Mit dem Rest gebe ich dir Recht; vielleicht hat man auch als Dienstleister eine Möglichkeit, mit dem Hersteller andere Lizenzbedingungen auszuhandeln und die Bedingungen oben gelten nur für "Endverbraucher" i.e.S.
 
Das wäre meine nächste Frage gewesen! Die Software unterliegt ja Lizenzbedingungen, aber die Hardware ist doch davon sicher entkoppelt?!

Im Falle Spyder und datacolor wäre eigentlich deine Frage mit dem 2. Link beantwortet. Auch die erstellten Profile unterliegen den Bestimmungen. Wenn man es genau nimmt, geht daraus sogar hervor, dass man einen Komplett-PC, dessen Monitor mit dem Gerät kalibriert hat, nicht mit dem Profil verkaufen darf, außer man verkauft die Software samt Lizenz mit.

Da würde sich ja sonst kein Mensch mehr das Gerät kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten