• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Verlaufsfilter: Wie positionieren ?

Sacha

Themenersteller
Ich habe vorgestern mal meinen neuen Cokin-Grauverlaufsfilter ausprobiert. Dabei hatte ich grosse Probleme, die "korrekte" Einschubhöhe dafür zu finden. Ich verwende den 120er-Filter.

cabdf360.jpg

(von http://www.geocities.com/cokinfiltersystem/theguide.htm )

Nun war es zwar so, dass der Himmel nicht extrem hell war im Vergleich zum Boden aber trotzdem sollte doch ein Effekt erzielbar sein.
Auf den Fotos konnte ich am PC dann entweder keinen grossen Unterschied zu "ohne Filter" feststellen, oder der Übergang hell/dunkel war zu tief (über dem Boden).

Kann mir dazu jemand Tips geben ?
Danke
Sacha
 
Hmm, würde wohl nicht viel bringen. Leider habe ich mir bei den Aufnahmen nicht gemerkt, wann ich den Filter wie eingestellt hatte :o

Muss das Prozedere mal wiederholen und mir merken, wie ich den Filter jeweils positioniert hatte.

Aber grundsätzlich hätte ich gerne gewusst, wie man das Teil positioniert. Wenn man ihn von oben her langsam einschiebt sieht man durch den Sucher den Übergang hell->dunkel nicht so recht.

Sacha
 
Ich bin mittlerweile auf einen guten, leider englischen, Artikel gestossen:
http://www.singh-ray.com/shawarticle.html

Sacha
 
Hab heute auch mit meinen beiden neuen 120 und 121 rumprobiert. Ich finde man sieht doch sehr deutlich, in welcher Position sich der Filter gerade befindet. Und wenn man ihn dann mit dem Blick durchs Okular hin und herschiebt, wird es noch deutlicher.
Viel schwieriger finde ich, mit dem einheitlichen Verlauf einen unregelmäßigen Horizont richtig abzugrenzen..
 
Hmm, ich hatte Mühe, die Position einzuschätzen. Ausserdem wurden manche Bilder schlechter, wenn ich den Filter benutzte. Wenn z.B. der Helligkeitsunterschied nicht gross genug ist, wirkt der dunklere Bildbereich überbelichtet. :o
Ein unregelmässiger Horizont sollte kein Problem sein, der 120er jedenfalls hat ja einen sanften Uebergang.

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten