• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Verlaufsfilter rund oder eckig?

Desaster83

Themenersteller
Moin

habe mir grade mal graue Verlaufsfilter angesehen und frage mich ob ich Vor- bzw. Nachteile habe wenn ich einen eckigen oder runden Filter nehme?
Macht das überhaupt einen Unterschied?

Bis denn
Gruß Matthias
 
einen runden Verlaufsfilter? das macht doch gar keinen Sinn. Wie soll man denn da den Horizont in der Höhe anpassen?
 
einen runden Verlaufsfilter? das macht doch gar keinen Sinn. Wie soll man denn da den Horizont in der Höhe anpassen?

indem man die Kamera neigt.
 
Schraubfilter

Was natürlich total toll ist wenn ich das Bild schon komponiert habe und die Kamera gar nicht neigen kann/will?

Dann lässt sich bei den heutzutage gängigen Zoomobjektiven die Brennweite anpassen und durch die hohe Auflösung gegebenenfalls nachträglich der Bildausschnitt anpassen.

Schraubfilter erlauben die Nutzung der auf das Objektiv gerechneten Streulichtblende und kommen ohne klobige Filterhalterung vor dem Objektiv aus. Günstiger sind sie dazu auch noch.
 
AW: Schraubfilter

Dann lässt sich bei den heutzutage gängigen Zoomobjektiven die Brennweite anpassen und durch die hohe Auflösung gegebenenfalls nachträglich der Bildausschnitt anpassen.

Schraubfilter erlauben die Nutzung der auf das Objektiv gerechneten Streulichtblende und kommen ohne klobige Filterhalterung vor dem Objektiv aus. Günstiger sind sie dazu auch noch.

Dann brauchst du auch kein 300er Tele, das relativ groß und schwer ist, weil du den richtigen Bildausschnitt ja auch aus deinen Aufnahmen mit dem 18-55 herauscroppen kannst. Günstiger ist das ja schließlich auch noch :ugly:

Sorry, aber dieses Argument trägt nicht und ein Verlaufs-Schraubfilter taugt nicht, weil der Übergang damit immer genau in der Bildmitte ist und nicht da, wo ich ihn hinhaben will. Natürlich kann man auch croppen, aber da kann dann auch schnell einiges an Beschnitt anfallen, was das Konzept einer hochauflösenden Kamera ja auch irgendwo ad absurdum führt, weil ich diese Auflösung ja typischerweise für mein Motiv haben will.

Völlig untauglich wird dein Vorschlag dann, wenn ich im Weitwinkelbereich ohnehin schon am unteren Anschlag bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten