• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verlaufsfilter (Kaufberatung). Welcher Filterhalter ist geeignet?

Meteogeofreak

Themenersteller
Hallo,

ich habe zurzeit eine Nikon D 300 mit einem Sigam 10-20 mm. Damit mache ich überwiegend Landschaftsfotographie. Jetzt möchte ich mir ein Verlaufsfiltersystem (Steckfilter) zulegen (0,6 bis 0,9, eher hart als weich).

Welchen Filterhalter könnt ihr mir da für eine D 300 empfehlen, und ferner, passt ein Filterhalter universell auf alles Nikon-Kameras oder muss ich mir bei einem Kamerawechsel z.B. auf eine D 800, wieder einen komplett neuen Filterhalter besorgen?!

Gibt es Stes, z.B. Filterhalter inkl. Verlaufsfilter und mit welchen Preisen muss ich da rechnen?

Grüße
 
(das is hier nich ganz das richtige unterforum, oder?)

da du die filterhalter ja am objektiv befestigst, ist die kamera da erstmal zweitrangig...

je nach brennweite bzw. filtergewindedurchmesser gibts für einsteiger z.b. von cokin das p- bzw. z-pro-system.

http://www.cokin.co.uk/pages/cokinP.htm
http://www.cokin.co.uk/pages/cokinZ.htm

p ist für kleinere durchmesser geeignet und ist auch günstiger...
z ist schon etwas robuster und größer... aber dafür teurer.

systeme von lee oder hitech sind eher was für den tiefen geldbeutel... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist hier im Nikon 1 Forum gelandet. ;)
 
...schon eine gute wahl? passt das dann auf mein 10 bis 20mm bzw. auf ein 18-200mm objektiv?! steht ja nix dabei...

Eher nicht. Für das 10-20er benötigst du die "Slim" Variante des P-Halters, sonst gibt es Abschattungen.
Diese hat nur einen Filtereinschub anstatt deren drei.

Schau mal hier: http://www.versandhaus-foto-mueller.de/cokin-filter.html

Da findest Du mehr Infos als bei Deinem Link. Oder auf der Cokin.UK Seite:

http://www.cokin.co.uk/pages/cokinP.htm

Gruß
Rokkor
 
hi rokkor,

vielen dank für deinem link. dort wird das ganze system ja etwas einleuchtender.

ja, ich denke ich brauche die slim-variante. vorteilhaft ist ja, dass man pro system (ob a, p, p slim oder z,...) die filter für alle objektive innerhalb der systemklassen verwenden kann (mit ausnahme des adapterrings, der natürlich bei jedem objektiv unterschiedlich groß ist).

ich denke die cokin-variante ist zwar nicht so hochwertig wie die schraubfilter aber für einen hobby-landschaftsfotographen sollte das dicke reichen...
 
... man kann ja noch per hand einen weiteren filter manuell davorhalten, wenn es bei der slim-variante nur eine filterschine gibt... =)


Könnte man. Aber dann ist bei 10mm i.d.R. immer ein Finger mit auf dem Bild :ugly:

Entscheidender ist, dass Du bei Verwendung eines Grauverlauffilters selten bis nie einen zweiten oder gar dritten Filter benötigst.

Ich arbeite zu 98% mit nur einem Filter.

Gruß
Rokkor
 
Ich habe gerade diesen interessanten Thread entdeckt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=484276

Dort habe ich durch die Bank den Eindruck bekommen, dass Hitech-Filter besser sind als Cokin, wenn auch teurer. Dazu schrieb ein Schlaufuchs, dass er den Cokin Z- Halter für Hiteck 100*150 Filter nutzt. Das wäre ja auch eine Möglichkeit:


Würde das gehen, wenn ich an meinem sigma 10-20mm (druchmesser 77mm) den Cokin Adapterring Z 77 mm und dazu halt den Cokin Z Filterhalter mit hi-tech filtern z.b. diesem hier: http://www.amazon.de/Hitech-Neutral...=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1363894415&sr=1-5 verwende?!?

kann ich dann auch das z-system bei kleineren objektiven sinnvoll nutzen? alles was ich bräuchte wäre doch nur ein neuer z-adapter in der entsprechneden größe des objektivs, der z-halter könnte weiter zum einsatz kommen ebenso wie die hitech-filter, richtig?! so bräuchte ich dann die teuren filter nur 1 mal und könnte sie (abgesehen von den unterschiedlichen adapterringen) bei jedem objektiv benutzen, oder?!

das wäre ja schon premium :D ... oder ist da ein haken, weil die 100*150 hitech filter dann "zu" groß für normale zoom-objektive wären oder spielt das dann keine rolle?!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
türlich gehen die hitech-filter ins z-pro system von cokin rein... ist halt alles ne frage des geldes.
ich selber benutze auch z-pro und die entsprechenden filter von cokin... und bis jetzt kann ich mich nicht beklagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten