• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verlaufsfilter/ Farbmanagement CS6

Zwenni

Themenersteller
Hallihallo

ich habe folgendes Problem. Ich hab nen Portrait in CS6 bearbeitet und hinter das Portrait mit dem Verlaufsfilter nen Übergang von Blau nach Weiß gemacht.

Nun wenn ich das zurück nach Lightroom 5 abspeichere und exportiere, dann ist der Verlauf im Hintergrund recht stufig,

Wenn ich das Bild direkt von CS6 als Jpeg oder Tiff abspeichere und dann mit meinem Bildbetrachter (Picasa) öffne, dann ist der Verlauf gut. Aber das Bild ist zu dunkel und hat keine Illuminanz mehr.

Ich hab schon gegoogelt. Scheinbar unterstützt Picasa das Farbmangement nicht? Na jedenfalls, wenn ich nen anderen Viewer benutze (Windows Fotoanzeige) dann ist die Illuminanz ok, der Verlauf ist dann aber wieder schlecht.

Ich benutze ProPhotoRGB, ich hab auch schon versucht unter "Farbeinstellungen" andere Arbeitsfarbräume zu wählen und das Bild dann als jpeg zu speichern. Aber hilft Alles nichts!


Bin im Farbmanagement nicht so fit. Es gibt sicher ne einfache Lösung. Aber ich sitz hier schon paar Stunden dran ohne weiter zu kommen. Wäre über etwas Hilfe daher dankbar

MFG
 
Was ist denn das Ausgabe-Ziel für dein Foto?
Veröffentlichung im Internet? Dann solltest du sRGB als Farbraum verwenden und beim Abspeichern das Profil einbetten.
Vorgehensweise: Wenn du das Foto in Photoshop öffnest, das Profil beibehalten also "eingebettetes Profil verwenden" wählen.
Dann über "Bearbeiten" -> "in Profil umwandeln" -> Zielfarbraum "sRGB" wählen. Modul "Adobe ACE" und Priorität "Perzeptiv" wählen. (Häkchen bei Tiefenkompensierung und Dither setzen).
So werden Bilder korrekt von einem Profil in ein anderes umgewandelt, wenn sie im Internet veröffentlicht werden sollen.
Die meisten Programme (und auch Fotolabors) erwarten ebenfalls sRGB-Bilder.

Die Option "Farbeinstellungen" definiert nur die Arbeitsfarbräume in Photoshop. Damit wird aber kein Ausgabeprofil eingestellt oder gar eingebettet.

Jetzt zum Thema Colormanagement. Wenn Du einen anderen Farbraum verwendest als den von deiner Digitalkamera oder sRGB, dann solltest du unbedingt wissen, was du tust.
Ich empfehle dringend, das Fogra Softproof Handbuch zu lesen. Da steht alles wichtige zum Thema Monitorprofilierung und Ausgabefarbräume drin. (PDF, kostenlos!)

Das Banding in deinem Verlauf kann an einem falsch eingestellten Monitor liegen oder daran, dass du einen Blauton verwendest, der innerhalb von ProFotoRGB existiert, jedoch außerhalb von sRGB liegt. Kennt eine Software nur sRGB oder erwartet sRGB Farbräume in Bildern, dann kann es zu Falschdarstellung kommen.
Ob es also an deinem Monitor liegt oder an deinem verwendeten Blauton, kann man von hier aus nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stufig? Hört sich für mich nach Tonwertabrissen an. Lege mal einfach in Photoshop auf die Verlaufsebene ein Rauschen. Das findest du unter Filter -> Störungsfilter -> Rauschen hinzufügen. Dann im Wert etwas um die 1-2% und dann noch gaußsche Normalverteilung anklicken. Dann dürften Tonwertabrisse nicht mehr sichtbar sein. ;)
 
Hallo Vielen Dank für die Hilfe.
Das Ausgabeziel ist ne Webseite. Das Problem ist wohl die Hintergrundfarbe ist vom Webseitenbesitzer vorgegeben. Hab die Farbe mit der Pipette (indexierter Farbraum) gepickt. Habs auch schon versucht, dass Bild das die Farbe hat, in sRGB umzuwandeln und dann die Farbe zu wählen...

Soweit ich das sehe ist mein Problem also: Meine Kamera schießt die Photos in sRGB. Ich bin der Lightroomempfehlung gefolgt und hab in ProPhoto RGB weitergearbeitet und die Zielfarbe ist aus nem indexierten Farbraum.

Also wäre hier die richtige Stragegie gewesen. Lightroomexport in sRGB ändern und das indexierte Bild mit der Zielfarbe auch in sRGB umzuwandeln?

Na ich probier am Wochenende erst mal den Tip aus und schau mir das Buch an, bevor ich hier noch mehr Verwirrrung stifte!

Tausend Dank nochmal!!!
 
Ahh Tonwertabrisse - hab eben gegoogelt. Jap das ist es!

Das klingt nach nem Plan. Ich habs bisher nur mit dem Gaußschen Weichzeichner probiert ...

:-D. DANKEE!
Ich meld mich nochmal wennn ich weiter bin. Muss erstmal was schaffen!
 
... die Hintergrundfarbe ist vom Webseitenbesitzer vorgegeben. ...

Soweit ich das sehe ist mein Problem also: Meine Kamera schießt die Photos in sRGB. Ich bin der Lightroomempfehlung gefolgt und hab in ProPhoto RGB weitergearbeitet und die Zielfarbe ist aus nem indexierten Farbraum.

Also wäre hier die richtige Stragegie gewesen. Lightroomexport in sRGB ändern und das indexierte Bild mit der Zielfarbe auch in sRGB umzuwandeln?
...
Klarer Fall von völligem Mißverständnis von Farbmanagement. Kenn ich, hab ich mich auch schon mit rumgeschlagen.

Meine Vorschläge:

1. Wenn deine Kamera sRGB-Bilder produziert, empfiehlt es sich zwingend in diesem Farbraum weiterzuarbeiten.
NICHT in ProPhoto RGB konvertieren!
Die Empfehlung von Lightroom bezieht sich vermutlich darauf, dass man schon in diesem Farbmodus fotografiert - DANN ist das richtig.

2. Die Bilder selbstverständlich als sRGB ausgeben. Dies ist der kleinste gemeinsame Standard-Farbraum, auf den sich die Industrie verständigt hat. Ein normaler Monitor (kein Wide-Gamut-Monitor) sollte diese Farben darstellen können.
Frage hierbei: Kann dein eigener Monitor überhaupt Wide-Gamut-Bilder darstellen??? Wenn nicht, tappst du bezüglich der visuellen Beurteilung deiner Bilder eh im Nebel herum.

3. Viele Browser unterstützen KEIN Farbmanagement. Um auf diesen Monitoren eine konsistente Übereinstimmung der Hintergrundfarben auf der Webseite mit den Farben im Bild hinzubekommen - in allen Browsern - würde ich empfehlen, die Bilddateien OHNE Profil zu speichern. Du kannst gern sRGB als Arbeitsfarbraum in Photoshop einstellen, aber beim Speichern kannst du wählen, ob das Profil mit eingebettet wird - tus nicht.

************************************

Literatur:
1. http://www.cleverprinting.de/downloads/
Dort gibts einen kostenlosen Ratgeber für die PDF/x-Erstellung (hier nicht so interessant) und Colormanagement (erste Sahne). Viele Bilder, verständliche Darstellung. Ist zwar auf Print bezogen, aber die Texte zu Colormanagement sind sehr erhellend und nach der Lektüre sollte das Verständnis verbessert sein!

2. http://fotovideotec.de/
Ich empfehle hier besonders das Thema "farbmanagement im Browser"

3. prad.de
Monitortests und viel vertiefendes Wissen zum Thema wie-gut-ist-ein-monitor-und-zeigt-der-überhaupt-die-farbe-korrekt-an-etc

4. Habe gerade einen sehr interssanten Text gelesen, der die Phänomene (Farbabrisse) erklärt:
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/digitale-fotos-volle-farbkraft-voraus-a-603122.html

****************
Hoffe es hilft
 
Hey Leute also Danke erstmal.

Die Methode mit dem Rauschen hinzufügen verbessert das Ergebnis definitiv. Perfekt wird es nicht.

Den Ratschlag im gleichen Farbraum weiterzuarbeiten werde ich beherzigen.

Und bzgl des Monitors, ich denke nicht das der auch nur irgendwas unterstützt. Den hatte ich mir vor langer Zeit mal unter Preisleistunggesichtpunkten zugeleget um meinen Röhrenmonitor zu ersetzen.Die Schwachstelle ist mir auch bewusst.


Und Belesen muss ich mich da auch noch.

Kann man denn in Lightroom das Farbprofil beim speichern auch einbetten oder nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten