• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verlauf einer Fettexplosion

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6710
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6710

Guest
Dargestellt wird der Ablauf einer Fettexplosion.
Die Holzpuppe stellt eine Person dar , die 100 ml Wasser in 1 Liter brennendes Speiseöl gißt.
Eine wirkliche Person hätte z.B. in einer engen Küche keinerlei Überlebenschacen gehabt.
Vorgeführt von einer Freiwilligen Feuerwehr in Hamburg
 
Weiss unser wichtiger Aussenminister Joschka Fischer schon von den Gefahren die von einer Fettexplosion ausgehen ?

Wurde er umgehendst informiert ?

Aber bitte Pronto !

Die Sicherheit Deutschlands steht auf dem Spiel !

Hoffentlich giesst niemand 100ml Wasser auf Joschka Fischer !
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll das jetzt irgendwie witzig sein? Fettbrände sind extrem gefährlich und ich denke die Bilder zeigen das ganz gut. Weiß absolut nicht wie man darüber so einen "Witz" machen kann.
 
Tolle Bilder !

Und sie zeigen die Gefahr welche fast KEINEM bewusst ist !

Vielleicht hat du mehr Bilder gemacht und kannst nen kleinen Film daraus basteln ? :D

Gruss
Tom
 
meinst du kochendes brutzelndes speiseöl??? oder wie kann das brennen?
aber krass. 100ml ist ja nun nicht viel, 1l speiseöl allerdings bischen unrealistisch aber zur veranschaulichung schon effektiv!

sarkasmus?
ne ordentliche küchenschürtze ist eben pflicht! :D :p
 
Bloodflower schrieb:
1l speiseöl allerdings bischen unrealistisch aber zur veranschaulichung schon effektiv!
Was ist daran unrealistisch ?
Wieviel geht denn in so ne Friteuse rein ? Bei meiner so ca. 1,5 l.
Und ob Fett oder Öl, das bleibt sich in der gezeigten Wirkung gleich!

Ups, jetzt hab ich ganz vergessen zu den Bildern was zu sagen.
Hier wurde ansehnlich Dokumentiert, welchen Gefahren wir im Alltag nur durch kleine Unachtsamkeiten ausgesetzt sind. Man stelle sich das Feuer in einer kleinen 6 m²-Küche vor !
 
Um die Gefahr noch zu untermauern, die Erklärung dazu:
(Habe selbst so eine Vorführung mal gesehen)
Das Fett ist extrem heiß und fängt an zu Brennen (selber schon in einer Pfanne erlebt :-( ). Wenn nun Wasser darüber gegossen wird, dringt das Wasser ins Fett und fängt aber durch die Hitze sofort an zu kochen und wird gasförmig. Da Wasser im gasförmigen Zustand ein wesentlich größeres Volumen hat als im flüssigen Zustand, dehnt es sich explosionsartig aus und schleudert so das brennende Fett aus der Pfanne.

Abhilfe wenn es mal brennt: Nur einen Deckel, ein feuchtes Küchenhandtuch oder eine Löschdecke drüber und es geht aus. Dann aber schnell das Fenster auf, weil es dann fürchterlich anfängt zu qualmen (auch aus eigener Erfahrung, ist aber nicht passiert)

Nette Demonstration deine Bilder! :)
 
Ich habe einen ganzen Tag lang im Zuge eines Ausbildunglehrganges, eine Feuerlöschausbildung gemacht. Damals hat der Brandmeister, unser Ausbilder uns Teilnehmern, genau das gleiche wie auf den Bildern demonstriert! Muss sagen, es hat einen schaurigen Eindruck bei mir hinterlassen. Allerdings mussten wir bei der Feuerwehr auch Löschen lernen. Auweia! :eek:

LaFeFa
 
Spaßig ist das nicht!
1.
Eine Freundin meinte Sie müßte in das heiße Fritieröl Wasser kippen,
um das alte Fett später besser aus der Fritöse zu bekommen. :eek: :eek: :eek:

Die spuren davon sind heute noch auf dem Balkon zu sehen!
Passiert ist zum Glück niemandem was.

2.
Die Friteuse eines Bekannten (Gastwirt) hat Feuer gefangen. Jemand vom Küchenpersonal fiel nichts besseres ein als ein Glas Wasser reinzukipper (War ja kein großes Feuer ...). :eek: :eek: :eek: Danach schon! Die ganze Küche ist ausgebrannt.
Verletzt wurde zum Glück niemand.

Kommt schon vor. Viele wissen wirklich nicht, warum man brennendes Fett nicht mit Wasser löschen soll.

Thommy
 
Der Brandmeister damals hat gemeint, man sollte immer einen großen Eimer Sand parat haben, wenn man schon, wie die allerwenigsten Haushalte, keinen Feuerlöscher in der Küche zur Hand hat.

LFF
 
LaFeFa schrieb:
Der Brandmeister damals hat gemeint, man sollte immer einen großen Eimer Sand parat haben, wenn man schon, wie die allerwenigsten Haushalte, keinen Feuerlöscher in der Küche zur Hand hat.

LFF

Hi,

erstmal: sehr gelungene Aufnahmen :)

die Sache mit dem Feuerlöscher ist eine heikle Sache, je nach Art des Feuerlöschers passiert genau dasselbe!

Karsten
 
Hi,

in meinem früheren Leben :D habe ich als Koch gearbeitet da habe ich so eine Explosion LIVE miterleben müssen :(

Schöne und sehr informative Bilder zeigst Du da ..... SUPER !

Gruss
 
hanjob11 schrieb:
Hi,


die Sache mit dem Feuerlöscher ist eine heikle Sache, je nach Art des Feuerlöschers passiert genau dasselbe!

Karsten

Bei einem Fettbrand ist es immer am Besten, das Feuer mit einer Decke oder einem Handtuch zu ersticken. (Nicht mit dem Nylon-Neglige der Freundin etc.)
Der einsatz eines Feuerlöschers ist sehr problematisch, da durch das direkte Besprühen des brennenden Fettes dieses in der ganzen Küche verteilt wird.
 
Graf Zeppelin schrieb:
Bei einem Fettbrand ist es immer am Besten, das Feuer mit einer Decke oder einem Handtuch zu ersticken. (Nicht mit dem Nylon-Neglige der Freundin etc.)
Der einsatz eines Feuerlöschers ist sehr problematisch, da durch das direkte Besprühen des brennenden Fettes dieses in der ganzen Küche verteilt wird.

Hi,

Feuerlöschdecken sind aber auch nur bis zu einer bestimmten Größe des Fettbrandes sinnvoll.

Bei größerer Ausdehnung sollten spezielle Fettbrandlöscher eingesetzt werden!

Karsten
 
hanjob11 schrieb:
Hi,

Feuerlöschdecken sind aber auch nur bis zu einer bestimmten Größe des Fettbrandes sinnvoll.

Bei größerer Ausdehnung sollten spezielle Fettbrandlöscher eingesetzt werden!

Karsten

Jetzt erklär mal der Hausfrau oder dem Hausmann was das ist und ob sowas überhaupt vorhanden ist.
Ansonsten gilt : Decke drauf, raus, Tür zu und Notruf ab.
 
Graf Zeppelin schrieb:
Jetzt erklär mal der Hausfrau oder dem Hausmann was das ist und ob sowas überhaupt vorhanden ist.
Ansonsten gilt : Decke drauf, raus, Tür zu und Notruf ab.

Das ist für den "normalen" Haushalt sicher richtig :)

Karsten
 
Ja.. So eine Fettexplosion ist schon ne üble Sache in geschlossenen Räumen!
Aber unter freiem Himmel immer wieder schön.
Das Schlimme ist, dass bei einem recht tiefen Gefäß wie einer Fritöse das Fett oft garnicht so extrem heiß sein muß.
Das zugegebene Wasser muss nur tief genug ins Öl eindringen können.
So gelangt es unter das Fett/Öl und nach dem sogenannten Siederverzug verdampft es schlagartig, vergrößert dabei sein Volumen um ca. das ]1600-fache!!, und schleudert so feinste Tröpfen heißen Öls in die Luft. Dieses heiße Gemisch hat dann eine gigantische Oberfläche und entzündet sich zusammen mit dem Luftsauerstoff ganz prima. Wie gesagt : gefährlich aber auch sehr schön!
:) :) :)
 
MarcR schrieb:
Das zugegebene Wasser muss nur tief genug ins Öl eindringen können.
So gelangt es unter das Fett/Öl und nach dem sogenannten Siederverzug verdampft es schlagartig, vergrößert dabei sein Volumen um ca. das ]1600-fache!!, und schleudert so feinste Tröpfen heißen Öls in die Luft. Dieses heiße Gemisch hat dann eine gigantische Oberfläche und entzündet sich zusammen mit dem Luftsauerstoff ganz prima. :) :) :)


Zusätzlich spaltet sich das Wasser (H2O) in seine beiden brennbaren Gase Wasserstoff und Sauerstoff auf , was eine Verbrennung beschleunigt. Wasserstoff und Sauerstoff im richtigen stöchometrischen Gemisch verbrannt ergeben eine sehr heiße Flamme, die sogar Stahl schmelzen kann.
Die ganze Aktion hat nur ca. 2 Sek. gedauert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten