• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Verlassene, zerfallene, vergessene Gebäude



Uploaded with ImageShack.us


 
Nachdem die ursprüngliche Bestimmung aufgegeben wurde ...
23_tuere.jpg


... konnte die Location fürs Nachtleben genutzt werden. Wer zuviel Kaffee getrunken hatte ...
22_abbruch_kaffee.jpg


... konnte ihn hier wieder abgeben:
21_was_ist_das.jpg
 
...eine frage
bevor alles weg ist:
hast du auch aussenaufnahmen gezeigt bzw. gemacht?

So, jetzt ja.

Ein paar Fragen sind für mich auch noch offen,
zb. auf welchen Trümmern stehe ich mit meinem Stativ,
auf Aufnahmen kurzer Vergangenheit sieht man dort noch einen Gebäudekomplex?
War dort das Museum oder befindet es sich im Gebäude rechts am Bildrand?
Und wasn das fürn Stahlgerüstkoloss links vom Schornstein,
waren dort mal Mauern drum rum:cool:

Ein AKW abzubauen dauert etwa 40 Jahre, solange wirds bei diesem
ollen Kohlekraftwerk sicher nicht dauern.
Wenn man aber sieht das unter jeder mitlerweile abgepellten Rohr
und Kesselummantelung purer Asbest zum vorschein tritt,
kann man erahnen wie schweisstreibend die Abrissarbeit in entsprechender
Schutzkleidung vor sich geht.
Die arbeiten sich mit Schweissbrennern von oben nach unten durch,
und wehe einer Sägt an seinem eigenen Ast:o
Wenn man mal das innenleben gesehen hat welches aus einem Wirrwar
rostiger Treppen, Rohre, Stahlträgern, Etagen und irgendwelcher Aggregate
besteht kann man sich vorstellen wie schwer es sein muss sich da von oben
nach unten durchzuarbeiten.
Naja, immerhin sind am Eingang Warnhinweise angebracht "Achtung, fallende Objekte"

was laber ich hier eigentlich:ugly: ich glaub ich bewerbe mich mal bei einer Abrissfirma,
dann habe ich freien Zugang zu solchen Objekten und bin euer aller Feind:lol:
Einen Schweißerpass habe ich:evil:



ecvb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten