AW: Verlassene Arbeitsplätze + Baustellendetails
Hallo,
noch eine Antwort.
Ich finde das erste und das dritte auch viel besser als das zweite.
Denn in beiden kommt der Titel deiner Serie "verlassene Arbetisplätze" richtig zum Ausdruck. Die Metalldinger sind mit einer dicken Staubschicht umzogen, lange von Menschenhand verlassen. Selbes gilt für den Stiefel, dessen Dreckschicht ebenfalls von langer Einsamkeit zeugt. Die interessante Perspektive unterstützt diese Idee sehr gut. Das Bild ist aus der Perspektive des STiefels geschossen (es ist ja seine Einsamkeit) und der lange leere Gang, in dem sich nichts befindet außer Staub und Dreck trägt die Verlassenheit des Stiefels ins Endlose.
Das zweite Bild hingegen spiegelt keine Verlassenheit wieder. Eine kurze Arbeitspause vielleicht.
Ich habe mal ähnliche Bilder gemacht, wobei es da weniger um Verlassene Arbeitsplätze als um Details einer Baustelle ging. Die Bilder hatte ich im Sommer in Berlin gemacht, wo der ehe. Volkspalast abgerissen wird.
Die Bilder tragen dabei mehrere Ideen, auch wenn sie alle Details der Baustelle widerspiegeln.
Für eine Einschätzung wäre ich dankbar