• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verlangsamen Superzooms den AF?

kmd

Themenersteller
Ein Superzoom von Weitwinkel bis Tele wäre schon ideal, wenn man in den Ferien wenig Gepäck mitschleppen will. Für meine neue A55 würde ich gern auch so ein Ding kaufen (z.B. Sigma 18-250)

Allerdings habe ich auch seit Jahren eine Kompaktkamera mit 15-fach Zoom, deren AF quälend langsam ist. Jemand sagte mir, das sei halt immer so bei x-fach Zooms, weil dann der AF den ganzen Brennweitenbereich abfahren müsse um den Fokus zu finden. Für mich klingt das nicht ganz logisch, da sich das Zoom beim Fokussieren ja auch nicht aus- und einfährt.

Kennt sich jemand mit der Technik aus? Kommt es bei der AF-Geschwindigkeit nur auf die Elektronik der Kamera und den Motor im Objektiv an oder stimmt der Grundsatz, dass Superzooms immer langsamer fokussieren als Festbrennweiten oder Zoomobjektive mit kleinerer Brennweitendifferenz? Hat schon mal jemand versucht, mit einem Superzoom an der A55 ein schnell bewegtes Objekt abzulichten?
 
Die Argumentation ist schwachsinn, trotzdem sind di normalen Superzooms nicht besonder s schnell, die SIgmas mit HSM sind aber schon relativ schnell
 
Also kann ein Zoomobjektiv mit einem schnellen Motor genauso schnell fokussieren wie ein Objektiv mit Festbrennweite, richtig?
 
theoretisch würde ich sagen ja, praktisch haben die Tele FBs mit USM/AF-S/SSM den schnellsten AF, da muisst du aber wesentlich tiefer in die tasche greifen.

Und die meisten SSM/HSM werden schneller sein als der AF eines 50mm 1,4 oder 1,8
 
Wie schon gesagt wurde, prinzipiell ist die Argumentation falsch, in der Praxis ist es aber dennoch so, daß Superzooms einen eher langsamen AF haben. Statt des Zoombereichs liegt das aber eher daran, daß hier WW und Tele unter einen Hut gebracht werden und dazu noch rel. kurze Nahgrenzen realisiert werden. D.h. es wird ein großer Einstellbereich durchfahren und andere konstruktive Merkmale (die eher schlechte Lichtstärke z.B.) könnten hier auch noch eine Rolle spielen.

Mit der Art des Antriebs (Stange, SSM/HSM) hat das auch weniger zu tun, denn Ultraschallantriebe sind in erster Linie leise, aber nicht unbedingt schnell(er als andere).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten