masterdiver
Themenersteller
Hallo,
wie in diesem Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=24023
vor einiger Zeit angefangen jetzt die Ergebnisse.
Problem damals: mich nervte dieses Kabel (Nr.2) doch tierisch. Wenn ich zu Hause ein Bild mit Blitz machen wollte und es aus der Achse nehmen wolte stand es auf einem Stativ. So weit so gut, jedoch bei diesem kurzem Kabel hatte das Stativ sich schon oft sehr weit mir hinterher geneigt und drohte zu kippen. Da mir das als zu "teuer" erschien, wollte ich ein längeres Kabel ohne diesen Spirlaquatsch. Das sollte auch keine teure Lösung sein und zudem auch wenn möglich noch flexibel was die Länge angeht!
Hier nun einfach mal ein Bild von meiner fertigen Lösung.
Kurz zur Bilderklärung: Aus Cord Nr. 2 habe ich die Kabel rausgelötet. An die Stecker habe ich ca. 40-50cm Kabel + die beiden Buchsen rechts im Bild angelötet. Hinten sieht man das 1. Kabel mit ca. 2,5m. Die Stecker sind von Reichelt fur ca. 10? für 2xKupplung und 2xStecker! Als Kabel habe ich ein sehr flexibles bei ebay gekauft (1?).
1 Problem gibt es dabie doch: Man braucht viel Geduld, einiges Lötübung und ca. 2-3h Zeit.
Wenn jemand Fragen hat, stehe ich hier gerne zur Verfügung.
PS: Vielen Dank an kleiner, der mir damals bei der Lösung zur Bustechnik weiter geholfen hat!
wie in diesem Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=24023
vor einiger Zeit angefangen jetzt die Ergebnisse.
Problem damals: mich nervte dieses Kabel (Nr.2) doch tierisch. Wenn ich zu Hause ein Bild mit Blitz machen wollte und es aus der Achse nehmen wolte stand es auf einem Stativ. So weit so gut, jedoch bei diesem kurzem Kabel hatte das Stativ sich schon oft sehr weit mir hinterher geneigt und drohte zu kippen. Da mir das als zu "teuer" erschien, wollte ich ein längeres Kabel ohne diesen Spirlaquatsch. Das sollte auch keine teure Lösung sein und zudem auch wenn möglich noch flexibel was die Länge angeht!
Hier nun einfach mal ein Bild von meiner fertigen Lösung.
Kurz zur Bilderklärung: Aus Cord Nr. 2 habe ich die Kabel rausgelötet. An die Stecker habe ich ca. 40-50cm Kabel + die beiden Buchsen rechts im Bild angelötet. Hinten sieht man das 1. Kabel mit ca. 2,5m. Die Stecker sind von Reichelt fur ca. 10? für 2xKupplung und 2xStecker! Als Kabel habe ich ein sehr flexibles bei ebay gekauft (1?).
1 Problem gibt es dabie doch: Man braucht viel Geduld, einiges Lötübung und ca. 2-3h Zeit.
Wenn jemand Fragen hat, stehe ich hier gerne zur Verfügung.
PS: Vielen Dank an kleiner, der mir damals bei der Lösung zur Bustechnik weiter geholfen hat!