• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A Verkleinern - welche aus der A7-Reihe?

Dreh das ganze mal und schau dir die Sicht auf den Monitor an. Da trägt die d7100 schon einiges auf. Ein f2 auf VF wird immer größer sein, als ein f2 an apsc
 
Hallo,
ich schreibe mal kurz meinen fotografischen Werdegang nieder... Begonnen habe ich mit einer Canon 400D, danach kam eine Canon 40D. Dann hat mich der Autofokus der Sony Alpha gereizt, und ich habe mir die A65 und dann noch die A77II sowie eine A6000 gekauft. Dann wollte ich verkleinern und bin auf Olympus OM-D1 II umgestiegen. Und was soll ich sagen... Ich war Mega enttäuscht. Bildrauschen bei höherer ISO war für mich untragbar. Mit dem Menü kam ich gar nicht zurecht. Und so weiter und so fort... kurz um ich wollte zurück zu Sony! War eigentlich mit allen drei Kameras nur zufrieden und hab mich ewig geärgert, diese verkauft zu haben. Also wieder alles verkauft. Ich habe mir jetzt Anfang 2019 die Sony Alpha III mit dem 24-105mm gekauft. Vor kurzem kam jetzt Nico das Zeiss 55/1.8 dazu. Ich kann dir gar nicht sagen, wie happy ich bin. Klar ist alles nicht mehr ganz so kompakt wie bei Olympus, aber die Bildqualität ist einfach nur super!!! Und kompakt finde ich das Ganze auch immer noch. Bin jetzt noch am Überlegen, welches Tele ich mir kaufe. Schwanke schon einige Zeit zwischen den 70-300 und dem 70-200/4. Ebenfalls dazu kommen wird noch entweder das 16-35/4 Ober das Tamron 17-28. Also ich kann dir die Alpha 7 III nur wärmstens empfehlen. Ich finde diese Kamera einfach nur super.
 
[...] Insofern brauch ich gar nicht das Sony-Topmodell, wenn auch ein älteres Modell meine Erwartungshaltung befriedigt; spart auch den schmalen studentischen Geldbeutel.

Vor diesem Hintergrund: welches Modell empfehlt ihr mir?

Vielen Dank im Voraus,
Dominik


Hey Dominik,

es freut mich sehr, dass du dich in die Reihe von A7-Usern einreihen möchtest :top:
Ich stand vor ein bisschen mehr als einem Jahr vor der gleichen Frage, vielleicht kann ich dir bei deiner Entscheidungsfindung ein bisschen weiterhelfen!

Meine Vorredner haben dir bereits die Modelle der zweiten Generation empfohlen. Diesen Vorschlägen kann ich mich nur anschließen!
Als Tipp würde ich dir die Sony Alpha 7r II empfehlen. Der Sensor der rII ist weiterhin einer der besten auf dem Markt. Eine Bewertung des Sensors kann du bei https://www.dxomark.com/category/camera-reviews/ einsehen. Einige wichtige Informationen zu den Unterschieden beider Modelle (42MP, Dynamic Range, AF, Iso, etc.) wurden ja bereits angeführt.
Ein wirklich zusätzlicher nützlicher Vorteil zur A7II wäre, dass du den AugenAF auch mit AF-C nutzen kannst (Bei der A7II geht dieser nur i.V.m. AF-S). Dies ist bei Portraits ein imho sehr großer Vorteil! Natürlich geht auch manuelles fokussieren ... aber das ist bei Bewegungen und häufig geringer Schärfentiefe nicht so einfach.
Das P/L bei der A7rII ist -nicht zuletzt durch die laufende Cashback-Aktion- sehr gut!!

Ich bin im Winter von der A7II auf die A7rII umgestiegen und konnte mich mit dem Upgrade in allen genannten Punkten verbessern.

Die Frage, ob dein Budget für FF A7II/ A7rII ausreicht, ist jedoch eine andere. Die bekannten Optiken für FF sind teuer und können den studentischen Geldbeutel stark belasten! Ich bin selber Student, besaß jedoch eine Werkstudentenstelle, in welcher ich gut verdient habe und mir die Objektive und die Kamera auch leisten wollte.
Zu den Objektiven verweise ich dich ins Forum. Dort gibt es sehr viele Threads, die sich im Detail um deine möglichen Fragen drehen :)

Natürlich lohnt es sich auch, einen Blick auf die APS-C Modelle zu werfen. Deren Bildqualität ist ebenfalls sehr gut und der Einstieg wäre deutlich günstiger!
Da ich aber keines dieser Modelle bisher genutzt habe, kann ich nichts zu einem Vergleich zwischen FF und APS-C (ohnehin alter "Glaubenskrieg") beitragen ;)

Ich hoffe, ich konnte dir zumindest ein bisschen weiterhelfen und wünsche dir noch einen schönen Abend :top:

Lg
Emanuel
 
....
Natürlich lohnt es sich auch, einen Blick auf die APS-C Modelle zu werfen. Deren Bildqualität ist ebenfalls sehr gut und der Einstieg wäre deutlich günstiger!
...
Lg
Emanuel

hmm bei den APS-C Modellen wird es aber mit den Linsen schwierig,
die Auswahl finde ich besonders im Teilbereich unbefriedigend.
Und eine fette teure FX-Linse an den kleinen Body zu schnallen ziemlich unpassend.

da der TO keine A7 der ersten Generation haben möchte,
würde ich wohl auch zu der A7rII raten oder zu einer Z6,
wenn er im Nikonlager bleiben möchte.
 
Hallo,

mit euren Rechnungen APS-C Kleinbild bin ich nicht ganz einverstanden.
Ihr rechnet nur die Brennweite um.
So bekommt man aber keine vergleichbaren Bilder.

Für ein 2,0/28 an KB müsste man 1,4/18 an APC-C nehmen.
1,8/85 KB 1,2/56 APS-C usw...

Gruß
neue wege
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ganz schön viel Input, das hilft mir sehr weiter.

Meine Gedanken:
- zur Größe: Ich denke schon, dass ich mich von der Nikon D7100 auf eine der Sonys substanziell verkleinern kann, alleine des Bodys wegen. Auf der anderen Seite gibts ja durchaus schmale Linsen, besonders im Weitwinkelbereich z.b das Sonnar 35/2.8 oder das Sigma 30/2.8 Art.
- zu FF vs. APSC: Meine Schwester hat eine Sony A6000, die ich nutzen kann, wenn ich es mal richtig klein brauche. Ist immer auch eine Glaubenssache, klar, ich hab mich nun für FF entschieden.

da der TO keine A7 der ersten Generation haben möchte, würde ich wohl auch zu der A7rII raten oder zu einer Z6,
wenn er im Nikonlager bleiben möchte.
Größtentechnisch wäre mir eine A7 natürlich am liebsten, allerdings wurde mir bedeutet, der Autofokus der ersten Generation falle im Vergleich zur D71000 so massiv ab. Mein Herz hängt an Nikon, aber eine Z6 ist leider doch wieder massiger als die Sonys. Ich hoffe, dass Nikon in Zukunft da nachholt.
 
So, ganz schön viel Input, das hilft mir sehr weiter.

Meine Gedanken:
- zur Größe: Ich denke schon, dass ich mich von der Nikon D7100 auf eine der Sonys substanziell verkleinern kann, alleine des Bodys wegen. Auf der anderen Seite gibts ja durchaus schmale Linsen, besonders im Weitwinkelbereich z.b das Sonnar 35/2.8 oder das Sigma 30/2.8 Art.
- zu FF vs. APSC: Meine Schwester hat eine Sony A6000, die ich nutzen kann, wenn ich es mal richtig klein brauche. Ist immer auch eine Glaubenssache, klar, ich hab mich nun für FF entschieden.


Größtentechnisch wäre mir eine A7 natürlich am liebsten, allerdings wurde mir bedeutet, der Autofokus der ersten Generation falle im Vergleich zur D71000 so massiv ab. Mein Herz hängt an Nikon, aber eine Z6 ist leider doch wieder massiger als die Sonys. Ich hoffe, dass Nikon in Zukunft da nachholt.


Das von dir genannte Sigma 30mm 2.8 ist eine APSC-Linse.


Du schreibst auch zum Thema Verkleinerung, klar ist der Body etwas kleiner als der der Nikon, aber die Objektive sind definitiv größer , schwerer und vor allem kostenintensiver.

Achso zum Thema Große nochmal , die Sony A7ii ist in der Breite genau 9mm kleiner, in der Höhe 11mm und in der Tiefe 1mm. Das ist natürlich eine riesen Unterschied :-) . Gewicht (ohne Akku) : 9g ooh gewaltig !!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht das dich eine Sony bezüglich der Größe deutlich nach vorne bringt.

Es gibt ein paar sehr kleine KB Linsen. Samyang 24/2,8, Zeiss und Samyang 35/2,8. Auch ein 28/2 oder 55/1,8 sind keine Riesenlinsen. Kenne mich bei Nikon zwar nicht aus, aber bei Canon bekomme ich das auch mit einer APS-C DSLR hin.

Im Vergleich zu einer KB DSLR ist das sicher kleiner. Aber viel mehr auch nicht. Jackentaschentauglich ist das alles nicht wirklich.
 
...
Ich habe vor allem mit Landschaft und Architektur angefangen, nun verschiebt sich mein Schwerpunkt jedoch merklich auf Streetfotografie, Reportage, auch ein bisschen Portrait.
....
Vielen Dank im Voraus,
Dominik

und

Meine Gedanken:
- zur Größe: Ich denke schon, dass ich mich von der Nikon D7100 auf eine der Sonys substanziell verkleinern kann, alleine des Bodys wegen. Auf der anderen Seite gibts ja durchaus schmale Linsen, besonders im Weitwinkelbereich z.b das Sonnar 35/2.8 oder das Sigma 30/2.8 Art.
....
Größtentechnisch wäre mir eine A7 natürlich am liebsten, allerdings wurde mir bedeutet, der Autofokus der ersten Generation falle im Vergleich zur D71000 so massiv ab. Mein Herz hängt an Nikon, aber eine Z6 ist leider doch wieder massiger als die Sonys. Ich hoffe, dass Nikon in Zukunft da nachholt.

der AF der A7 ist evtl. nicht ganz so gut wie der der d7100, aber für Street und Reportage finde ich die Kombi A7 + Sonnar 35/2,8 top,
sehr klein, tolle BQ und AF-technisch völlig ausreichend.

Ich nutze allerdings die A7 bzw. A7r mit manuellen alten AF-d Linsen für Architektur und Landschaft (etwas Street).

Für mich war gerade die Größe/Gewicht der 1. Generation ausschlaggebend mich gegen die A7r2 und für die A7r zu entscheiden.

Für den Stabi würde ich wohl zur Z6 anstatt zur A7III greifen ( Gewicht beider Kameras ist ziemlich gleich)

ps. bei dem Preis für eine A7 I würde ich es zumindest probieren.
 
besonders im Weitwinkelbereich z.b das Sonnar 35/2.8 oder das Sigma 30/2.8 Art.


bei dem sigma 30/2.8 ART wären wir dann auch wieder bei dem empfohlenen aps-c und nicht bei deiner vorstellung von FF :)

die erhältlichen Sigma ART sind das größte und schwerste was es für FF gibt, und damit genau, was du nicht willst.
Aber ein 2.8 würde schon mal in die richtige Richtung gehen, wenn es das gäbe :)

Ich kann dir nun empfehlen, guck genau, welche objektive du brauchst, sobald du zoom brauchst, wird es sehr groß.
 
Ich habe nochmal nachgedacht und konnte heute zudem eine A7 in die Hand nehmen, die ist größentechnisch perfekt. Der AF wird mir da schon ausreichend und es macht auch gar nicht so viel Sinn, Unmengen in eine extrem teure Kamera zu investieren, bevor ich ganz sicher bin, dass mir das System im Alltag grundsätzlich liegt - Upgraden geht später immer noch. Insofern wirds jetzt ne A7 mit nem kleinen Weitwinkel oder Normalbrennweite, das ist doch eine super Kombi für den Anfang, die tatsächlich deutlich kleiner als das ist, was ich bisher hatte. Danke für eure Beratung, dafür bin ich hier :top:
 
Ich habe nochmal nachgedacht und konnte heute zudem eine A7 in die Hand nehmen, die ist größentechnisch perfekt. Der AF wird mir da schon ausreichend und es macht auch gar nicht so viel Sinn, Unmengen in eine extrem teure Kamera zu investieren, bevor ich ganz sicher bin, dass mir das System im Alltag grundsätzlich liegt - Upgraden geht später immer noch. Insofern wirds jetzt ne A7 mit nem kleinen Weitwinkel oder Normalbrennweite, das ist doch eine super Kombi für den Anfang, die tatsächlich deutlich kleiner als das ist, was ich bisher hatte. Danke für eure Beratung, dafür bin ich hier :top:

Die Größe der a7 ist wirklich sehr angenehm, aber um das System zu beurteilen, ist das aus meiner Sicht die falsche Kamera, da sie schlicht zu alt ist. Der Sensor war gut, aber Sony hat das Potential damals bei weitem noch nicht nutzen können, die ganze Bedienung ist recht langsam und unergonomisch (AF-Punkt Verschiebung etc.), der AF ... naja... und die tollen Features der aktuellen Sonys (insb. Augen-AF) sind nicht / nur sehr eingeschränkt vorhanden
 
Die Größe der a7 ist wirklich sehr angenehm, aber um das System zu beurteilen, ist das aus meiner Sicht die falsche Kamera, da sie schlicht zu alt ist. ...

na ja es kommt darauf an was man damit fotografieren möchte.
Klar der AF ist nicht aktuell, aber für das meiste reicht er (zumindest für mich).
Der Sensor liefert bei gutem Licht die selbe gute BQ, wie der der A7III.
In Grenzsituationen fällt die Kamera dann ab (ab ISO 1200 und bei Lichtquellen),
aber ich habe festgestellt, dass diese Motive bei mir eher selten sind,
und im Urlaub ist es mit ihr einfach schön klein und leicht unterwegs zu sein :top:
(mit Voigtländer 20/3,5, Nikon AF-d 24/2,8, FE 35/2,8, Canon fd 50/1,8 und 135/2,8 sowie einem Nikkor AF-d 70-210/4-5,6)

ps. klar geht es besser, daher denke ich tatsächlich auch über eine Z6 nach, aber die Größe ist für den Urlaub schon wieder etwas zu groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten