• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

verklebte Blendenlamellen selber reinigen?

novainvictus

Themenersteller
Hallo,
ich habe hier ein altes manuelles Objektiv das ich jetzt auf eine DSLR adaptieren will, allerdings sind da schon seit einiger Zeit die Blendenlamellen verklebt/verharzt. (Blende hängt auf Offenblende fest).

Es handelt sich um ein 55mm/f1.2 für Pentax K (Revuenon MC, angeblich baugleich zu Porst/Cosina).
Es reparieren zu lassen würde sich für mich nicht lohnen, will es deshalb selber machen.

Hat jemand Erfahrungen/Tipps dazu? Womit reinige ich die Lamellen (Alkohol?)
Muss ich das Bajonett abnehmen und mich von 'hinten' vorarbeiten?

Freue mich auf zahlreiche Tipps ;-)
 
Am besten das Bajonett abschrauben und dann mal weitersehen. Du wirst auf jeden Fall die hintere Linsengruppe abschrauben müssen. Meistens ist die Linsenfassung direkt mit dem Tubus verschraubt,

Mach auf jeden Fall eine Markierung am Tubus entlang (kleiner Kratzer), damit Du später exakt die gleiche Stellung wieder triffst, sonst ist Deine Lins dejustiert.

Wenn die hintere Linsengruppe entfernt ist, kommst Du an die Blendenlamellen. Falls diese dann leicht herausgenommen werden können, tu es und reinige sie einzeln mit Alkohol oder Waschbenzin. Wenn nicht, Blende schliessen, mit Q-tip ordentlich (aber nicht zu viel) Waschbenzin drauf, Blende einige male bewegen, Flüssigkeit mit saugfähigem Papier abtupfen, Blende schliessen, mit Q-tip ordentlich (aber nicht zu viel) Waschbenzin drauf, Blende einige male bewegen, Flüssigkeit mit saugfähigem Papier abtupfen, Blende schliessen .......

Das machst Du je nach Verschmutzung so 5 - 10 mal, dann über Nacht trocknen lassen (geht auch über Tag), sehen ob die blende schön läuft. Wenn nicht: da Capo.

Fertig.

Bastler
 
Ich hatte das gleiche Problem mit zwei Zeiss Festbrennweiten (50mm und 35mm), da musste man die hintere Doppellinse herausschrauben und dann konnte man an die Lamellen ran. Hab sie mit Methanol gereinigt und dann an der Luft lassen. Wegen dem Staub würde ich mir persöhnlich nicht wirklich so den Kopf machen, weil wenn man sehr sauber arbeitet und es nicht gerade im staubigem Keller macht und das Objektiv nicht mit der aufgeschraubten Seite nach oben stellt, dürft es nicht so schlimm sein. Man sollte nur darauf achten das die Linse, die herausgenommen werden muss, sauber gelagert wird und richtig rum wieder eingesetzt wird... ich hab sie natürlich beim ersten mal falsch herum eingesetzt und hab mich dann gewundert wo denn die Schärfe bleibt:o
 
Auf meiner Seite finden sich paar Anleitungen die sich mit den Blendenlamellen und der Demontage von Optiken beschäftigen - falls Du Dich vorher etwas einlesen möchtest.

Zu dem 55/1.2 hab ich leider nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten