• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verkauf Kit Objektiv, kauf SIGMA 18-200mm

Ich schaue mir heute mal das 55-250 IS an.....mal schauen.


danke an alle

olli
 
Hallo Olli,

ich bin vor einiger Zeit auch vor dieser Entscheidung gestanden und habe mich dann aber für das zusätzliche 55-250 IS von Canon entschieden.

Im Nachhinein betrachtet hätte ich damals doch eher den Austausch machen sollen. Ich wechsle nicht so gerne das Objektiv und nehm, wenn ich unterwegs bin, meistens nur die Kamera mit. Von daher wäre in meinem Fall das Immerdrauf die bessere Wahl gewesen.

mfg,
Alex

Aber wenn ich nicht so gern Objektive wechsel, warum kauft man sich dann ne DSLR? Viel einstellen kann ich auch an einer guten Bridge-Cam.
Naja, jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Aber grad die Kombi 18-55 + 55-250 ist angenehm leicht, der Brennweitenbereich gut geteilt, beide Stabi und einigermaßen gute Abbildungsleistung ... ich find die Variante besser als nen Superzoom. Ich dachte auch mal das wäre doch die ware Lösung und hab das Tamron 18-200 nach 3 Tagen zurück gegeben. ;)
 
Bei einem Superzoom muss man sich von der guten Qualität der beiden Brennweitenenden eben mehr verabschieden als bei einem gemäßigteren Zoom. Das ist bei Zooms halt generell so. Der Mittlere Bereich ist meistens aber ganz gut zu gebrauchen. Eine Stufe abblenden hilf auch hier oftmals weiter. Per EBV kann man dann auch am weiten Ende die Verzeichnung und CAs abmildern beziehungsweise am langen Ende etwas mehr Pepp reingeben.

Es ist also nicht so, dass man damit nicht arbeiten kann. Man sollte halt die Kompromisse genau kennen.

Eine Kompaktkamera hat hier in jedem Fall den Nachteil, dass sie nur Exakt bei ISO 80 eine wirklich überzeugende Bildqualität liefert. Es gibt sogar Kompakte, die hier besser überzeugen als eine DSLR mit schlechtem Objektiv. Andererseits sieht eine DSLR bei ISO 800 immer noch gut aus und selbst ISO 1600 sehen noch sehr brauchbar aus. Je nach Kompakter ist spätestens bei ISO 400 aber wirklich der Ofen aus.

Ein zusätzliches 50er für 100 Euro ändert diese Betrachtung noch einmal deutlich.

Auf der anderen Seite muss man natürlich einräumen, dass es mit der Panasonic LX-3 ein 24-60 2.0-2.8 gibt, welches im Vergleich zu einem 18-55 Kit oder 18-200 Superzoom 2 Blenden Vorteil mitbringt.

Unter dem Strich finde ich nicht, dass Superzooms keinen Anwendungszweck haben. Man muss sich nur überlegen welchen und seine Prioritäten nicht gerade auf den Brennweitenenden haben.

Grüße

TORN
 
Warum wird der Wunsch eines DSLR-Users nach einen Universal-Objektiv ala Sigma 18-200mm oder Tamron 18-270mm immer so verteufelt?:confused:

Ist doch klar das man gerne EIN Objektiv für alle gelegenheit haben möchte! :p (ich ja auch! :D)

Das man dabei einschränkungen hat klar... noch...:rolleyes:

habe auch lange mit dem tamron 18-270 geliebäugelt, aber mich wegen den kosten für das 55-250IS Canon und das 50 F1,4 entschieden! (neben den 18-55IS Kit)

Aber nur weil man nicht gerne oft das Objektiv wechseln will gleich eine Bridge-Kamera mit MINI-Sensor empfehlen ist doch etwas daneben oder? ;)(meine Meinung!):D

Wieviele Bridge-Kameras machen den bessere Bilder als eine APS-C Kamera mit günstigern Obektiven? :confused:

LG
 
Im Grunde hat TORN recht,

OT
@TORN: auch wenn man sich nicht kennt, schön mal wieder von Dir hier was zu lesen. Deine Beiträge waren zu meiner Startzeit mit die wertvollsten. So gut wie immer fachlich fundiert...

zurück zur Diskussion:
ich hab eben schlechte Erfahrungen gemacht mit nem Superzoom. Daher meine etwas krasse Äußerung. Ich hab bisher lediglich über die folgenden Linsen positive Feedbacks selbst oder im Bekanntenkreis gesammelt:
Canon 28-300 IS L
Canon 35-350 L
Nikon 18-200 VR

und auch wenn diese relativ gute Superzooms sind, haben auch sie mit den typischen Einschränkungen zu kämpfen. Dazu kommt, dass die beiden erstgenannten preislich für viele aus dem Rahmen fallen.
 
Nabend Leute, ich war heut beim MM, da warn ne 400D, ne 450D jeweils mit Kit 18-55 IS und ne 1000D mit dem Sigma 18-200 "aufgespießt". Hab da mal bissel rumgespielt. Mit den Cams mit dem Kit war noch nich mal ein scharfes Sucherbild per AF zu bekommen. Ganz anders die 1000D mit dem Sigma. Extrem aufällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten