• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verharzte Blende reinigen. Wie?

HiveGuard

Themenersteller
Wie <<HIER>> fetgestellt habe ich wohl ein Problem mit meiner Festbrennweite das die Blende etwas alngsam zurückschlägt. Also etwas schwergängig ist.

Ich dachte, mel einen Blick riskieren, "schadet" nicht ;). Habe das Objektiv dort geöffnet wo es mir am sinnigsten erschien und war am Bajonett. Man warnte mich schon dass mir vermutlich die Kontakte entgegenspringen könnten. Dahingehend ging alles gut.

Den inneren Ring für die Blendeneinstellung habe ich auch entfernt.
Wie geht es jetzt von hier aus weiter?
 
Sei mir nicht böse. Ich würde alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen und das Objekiv zum Service senden. Das wäre mir zu unsicher.

Gruß Fotoboy
 
Ja, habe schon eine anfrage gestartet ;)
Wäre aber Blöd wenn ich jetzt 100€ zalen müsste für ein Objketiv was mich bei eBay ca. 170€ gekostet hat. :(
 
Den inneren Ring für die Blendeneinstellung habe ich auch entfernt.
Wie geht es jetzt von hier aus weiter?

Wenn ich das auf dem Foto richtig sehe, bist du fast am Ziel ... der kleine angeschraubte abgewinkelte Hebel dürfte schon der Blendenansteuerung dienen.

Mein nächster Schritt wäre die Hinterlinse zu entfernen und zwar siehst du ja bei der Linse die Schlitzverschraubung ... am Besten eignet sich zum Lösen ein massiver Stechzirkel, der stumpf geschliffen und wo an beiden Seiten eine Schraubendreherfläche angeschliffen wird. Je nach dem wie weit das Linsenelement herausragt, kannst du evtl. auch eine Zange zum Lösen nehmen.

Wenn du das Linsenelement entfernt hast, kannst du sehen, wie die Blendenmechanik funktioniert. Wie der weitere Ausbau erfolgt, kann ich dir jetzt nicht sagen ... da solltest du ein Foto ohne Linsenelement als Anlage anbieten.

Nachtrag:

Deine Schraubereien erfolgen auf eigenes Risiko ... ich übernehme da keinerlei Haftung, falls da was schief läuft.
 
Ich würde bevor ich an die Blendenlamellen ran ginge sicherstellen, dass es nicht an der Ansteuer-Mechanik liegt.
Oftmals ist nur der Betätigungs-Mechanismus verölt bzw. verharzt.
 
Wichtig!! Bin fast fertig. Muss ich fie Blendemechanik trocken legen oder kommt irgendein Schmiermittel hinein?
 
Die Blenden müssen trocken sein. Ich hab mal ein altes Tessar entharzt. Da hab ich jede Lamelle einzeln mit Azeton geputzt und schön getrocknet. Danach lief es wieder astrein.
Allerdings würde ich bei deinem Objektiv die Finger davon lassen. Das Ding sieht etwas komplizierter aus als meine alte DDR Scherbe. ;)
 
:D :top:

Es funktioniert wieder. Danke Leute, insbesondere snapshooter. :)

Tatsächlich waren die Lamellen, im grunde nur zwei lamellen miteinander, verharzt. Ich habe diese beiden Lamellen mit Isopropanol und med. Wattestäbchen genreinigt und wieder gängig bekommen. Kurz trocknen lassen und getzt scheint das Problem vorerst gelöst.
Zusammenbau hat gut geklappt.

Es scheint kein Staub eingedrungen. Und die Zeitautomatik produziert keine überbelichteten Bilder mehr.

Den Rest werde ich mir mal zu einer vernünftigen Zeit, und nicht am sehr frühen Morgern, angucken. Wenn jemand noch Tipps hat wie man ein Objektiv wieder Flott bekommt bin ich gerne Bereit das 50mm nochmals zu öffnen. Wer weiss ob es nicht nach einigen Stunden wieder festpappt. Oder ich finde doch noch Staub im Objektiv.
Welche fette werden für die Mechanik genutzt?

Noch einge Bilder zum Verlauf.
Die letzten Bilder dienen lediglich zum Beweis der nun richtigen Belichtung in Zeitautomatik.
 
Tja Marc,
wenn ich sehe, wie du die Lamellen gereinigt hast ... jeder Feinmechaniker schlägt nun die Hände über dem Kopf zusammen.

Es dürfte dir ja wohl einleuchten, das du nur max. 95% der Lamellen reinigen konntest, da die Lamellen ja überlappen und du dadurch nicht jede Lamelle ganz gereinigt hast.

Kurz trocknen lassen und getzt scheint das Problem vorerst !!! gelöst.

Richtig wäre es gewesen, jede der Lamellen einzeln und komplett zu reinigen. Das ist allerdings schon ein wenig komplizierter und der Zusammenbau dann nicht mehr so einfach. Du wirst also in geraumer Zeit wieder vor dem gleichen Problem stehen.

Je nach Ausführung der Lamellenmechanik kann es durchaus notwendig sein, besonders bei alten und viel benutzen Objektiven (Verschleiß), einen Hauch von Öl aufzubringen. Dabei sollte man Uhrenöl (ELGINE, mein Tipp) verwenden, da dieses harz- u. säurefrei ist. Das Öl wird dann an die Stifte der Lamellen mit einem feinen Pinsel aufgetragen.

Es scheint kein Staub eingedrungen.

In deinem dritten Foto kann man sehr schön die leichten Staubpartikel erkennen, die sich auf der Linse befinden und ich gehe davon aus, das es innen auf der Linse genauso ausschaut. Also doch nicht so ganz staubfrei. Außerdem kann man sehr schön Putzschlieren auf der Linse erkennen ... es schimmert so schön an den Rändern.

Aber Übung macht den Meister ...
:top:

Gruß Jürgen
 
Danke für die Tipps. Uhrenöl bzw. ELGINE werde ich mir besorgen.

Vom Staub her muss ich sagen, dass ich glück gehabt habe. Das was man dort sieht war nur aussen auf der Linse. :)

Sicher war das was ich geleistet habe keine Facharbeit ;) Du willst nicht wissen wie ich das Isopropanol aufgetragen habe als es mir mit dem Wattestäbchen ... zu bunt wurde :o

Ich bin erst mal froh, dass meine FB wieder sehr gut arbeitet.
 
Du willst nicht wissen wie ich das Isopropanol aufgetragen habe als es mir mit dem Wattestäbchen ... zu bunt wurde :o

Ich bin erst mal froh, dass meine FB wieder sehr gut arbeitet.


[Ironiemodus an]


Hmmmm ... einfach drüber schütten ist immer gut ... überflüssiges Isopropanol bekommt man sehr gut weg, wenn man sich eine Zigarette anzündet ... dann atmet man auch nicht die dabei entstehenden und völlig (un)giftigen Dämpfe ein

[Ironiemodus aus]

Und bei der Spülung der Lamellen nichts ins Innere des Objektiv getröpfelt?

Das wäre dann nämlich nur eine Verlagrung des Problems ... dann ist der Schmand jetzt nämlich woanders abgelagert
 
Zumindest nicht, dass ich es irgendwo sehen konnte. Heute abend.. fast 24 Stunden nach der "Aktion" läuft alles sehr schnell und sauber.
Ja habe einen Tropfen Isopropanol auf die geschlossene Blende gträufelt. Sofort verteilt mit dem Wattestab und die Blende geöffnet und geschlossen.

Wohl mehr Glück als Verstand gehabt. Wenn man jedoch davon ausgeht, dass es eh ein witschaftlicher Totalschaden gewesen wäre, was hatte ich zu verlieren? Bilder sind jetzt wieder sauber.

Aber bleibt halt abzuwarten ob das Problem in absehbarer Zeit wieder auftritt.

EDIT 12.04.2007: Schönes Wetter;) :
Mal unter recht guten Lichtbedingungen bilder unterschiedlicher Blende gemacht.

B1: F1.7
B2: F16

Beide gleich mässig belichtet worden durch die Kameraautomatik :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten