• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verhalten von Fisheye an APS-C?

Geronymo

Themenersteller
Tach!

Kurze Frage:

Wie verhält sich denn eigentlich ein Fisheye-Objektiv wie das TOKINA 10-17mm an einer Crop-Cam wie der EOS 40D? Ist die tatsächliche Brennweite dann immernoch min. 10mm oder muss ich den Crop da wieder mit raufrechnen?? Und ist es denn, wenn ich das muss, noch ein Fisheye?
Das selbe gilt auch für folgendes: Soweit ich weis gibt es ja Objektive für APS-C und Vollformat, richtig? Die Objektive für APS-C, wie das TAMRON 17-50mm, müssten ja dann eigentlich eine tatsächliche Brennweite von 17-50mm an der EOS 40d haben oder seh ich das falsch?:confused:

Klärt mich bbbbitte auf!

Vielen Dank
geronymo
 
AW: Verhalten von Fisheye an APS-C!?!?!?

Die tatsächliche Brennweite bleibt wie bei jedem Objektiv stets die gleiche.
Zudem ist das 10-17 speziell für Crop-Kameras designt und biete auch an der 40D typische Fisheye-Charakteristik.

Lies mal das hier. Da steht alles drin.
 
AW: Verhalten von Fisheye an APS-C!?!?!?

es verzeichnet genauso wie an einer FF
 
AW: Verhalten von Fisheye an APS-C!?!?!?

Nein das 17-50 bleibt nicht 17-50 am Crop mußt dann das ganze mal 1,6 rechnen die Brennweitenangaben werden immer im KB angegeben.

mfg. Robert

P.S.: Das Fisheye bleits auch was mit der Linsenwölbung und der Linsenanordnung zu tun hat, wennst z.B. ein Sigma 10-20 hast ist´s aber kein Fisheye.
 
AW: Verhalten von Fisheye an APS-C!?!?!?

Ich verfluche den, der mit diesem dämlichen Cropfaktor angefangen hat. Das bringt einfach nur alle durcheinander.

Merk dir einfach: Jedes Objektiv hat die gleiche Brennweite, egal ob man es an einem APS-C-Sensor, einem KB-Sensor oder einer Mittelformatkamera einsetzt. Es gibt keine tatsächliche Brennweite und den Cropfaktor kannst du auch getrost vergessen.

Was du dir merken musst:

An einer Kleinbildkamera ist ein 50mm-Objektiv eine Normalbrennweite, an einer APS-C-Kamera ein leichtes Tele. Ein 30mm-Objektiv ist an einer Kleinbildkamera ein Weitwinkel, an einer APS-C-Kamera eine Normalbrennweite.

17mm sind an einer Kleinbildkamera ein Ultraweitwinkel, an einer APS-C-Kamera ein normales Weitwinkel. Es ist vollkommen egal, ob das Objektiv extra für Digitalkameras ist oder nicht, bei gleicher Brennweite hast du den gleichen Effekt.
 
Wenn man ein Fischei hat, das am Kleinbildformat eine kreisrunde Abbildung mit annähernd 24mm Durchmesser erzeugt, dieses an eine DSLR im APS-C-Format hängt, kann diese kreisrunde Abbildung durch den kleineren Sensor nicht ganz eingefangen werden. Sieht bestimmt nicht so toll aus, quasi ein Ausschnitt aus einem Kreis, wo oben und unten was beschnitten wurde und links und rechts dafür noch Reste der schwarzen Umgebung übrig sind. :o
 
Sieht bestimmt nicht so toll aus, quasi ein Ausschnitt aus einem Kreis, wo oben und unten was beschnitten wurde und links und rechts dafür noch Reste der schwarzen Umgebung übrig sind. :o


ich finde schon, dass es toll aussieht ;)

BMW-World24.jpg



zm Thema:

das 10-17 ist ein Objektiv für APS, die Brennweiten bleiben aber sowieso immer gleich, der Cropdaktor ist nur ein Hilfskonstrukt, damit sich kleinbilderfahrene Fotografen mit dem umdenken leichter tun.
 
Wenn man ein Fischei hat, das am Kleinbildformat eine kreisrunde Abbildung mit annähernd 24mm Durchmesser erzeugt, dieses an eine DSLR im APS-C-Format hängt, kann diese kreisrunde Abbildung durch den kleineren Sensor nicht ganz eingefangen werden. Sieht bestimmt nicht so toll aus, quasi ein Ausschnitt aus einem Kreis, wo oben und unten was beschnitten wurde und links und rechts dafür noch Reste der schwarzen Umgebung übrig sind. :o
Mit einem 8mm-Fisheye an APS-C, ausschliesslich links und rechts beschnitten, bekommt man ein quadratisches Bild mit 180° Diagonale.
 
Vielen Dank für die Hilfe Jungs!

Habt mir wirklich sehr geholfen und Licht ins Dunkle meines Hirns gebracht;)

Auf zum Händler!!!!!!!!!!!!!!


MfG
 
Auf zum Händler!
Viel Spaß mit Deinem Tokina! Ich habe es auch und mag es wirklich! Wenn das Sigma 4,5er nicht so teuer wäre, würde ich mir auch das noch kaufen, aber das 8er ist ja auch nicht schlecht.

Das Tokina ist zwar von den Abbildungsleistungen nicht so der Hammer, aber es ist wirklich in Ordnung und die neuen Blickwinkel lassen mich immer wieder vor Freude erschaudern. Gerade in der freien Natur ist es eine wirklich feine Linse! ;)
 
AW: Verhalten von Fisheye an APS-C!?!?!?

Nein das 17-50 bleibt nicht 17-50 am Crop mußt dann das ganze mal 1,6 rechnen die Brennweitenangaben werden immer im KB angegeben.

mfg. Robert

P.S.: Das Fisheye bleits auch was mit der Linsenwölbung und der Linsenanordnung zu tun hat, wennst z.B. ein Sigma 10-20 hast ist´s aber kein Fisheye.

Die Linse hat durch die Physik bzw. durch die optische Rechnung 17-50mm Brennweite, daran ändert kein Crop Faktor dieser Welt was. Nur die, na sagen wir mal "gefühlte" Brennweite ändert sich.

Oder verändert der Crop etwa die Position der Linsem im Objektiv... ;)
 
Schon richtig aber äquivalent Umgerechnet ergibt sich dann halt die Brennweite 1.6xmm, das es an der Linse nichts ändert ist schon klar aber in der Fotografie werden halt immer die Brennweiten in KB angegeben.
Also für die nichtwissenden oder die es nicht wahrhaben wollen:

Habe ich eine Vollformatkamera (eos 1d Mk III:D) dan ist 50mm Normalbrennweite
Habe ich aber z.Bsp. eine 400er ist das 50er schon ein leichtes Tele (äquivalent auf Vollformat (KB)) nämlich 80mm, will ich aber an der 400er auch den gleichen Bildausschnitt haben wie mit der 1er dann muß ich mir ein 31,25 mm Objektiv kaufen.:ugly:

mfg. Robert

P.S.: Die Fisheyeoptik (Wölbung zum Zentrum hin) hat aber nichts mit dem Cropfaktor zu tun sondern ist rein nur durch die kurzgesetzten Linsen und die stark gewöblbte Frontlinse gegeben.
 
aber in der Fotografie werden halt immer die Brennweiten in KB angegeben.

P.S.: Die Fisheyeoptik (Wölbung zum Zentrum hin) hat aber nichts mit dem Cropfaktor zu tun sondern ist rein nur durch die kurzgesetzten Linsen und die stark gewöblbte Frontlinse gegeben.

Ich dachte immer, Brennweiten wuerden in "mm" angegeben, manchmal auch in "cm"; aber "KB" ... habe ich noch nie gehoert.
:lol::lol::lol:

Eine Optik hat nie etwas mit dem Cropfaktor zu tun.
Etwas genausowenig wie gekruemmte Frontlinsen mit Fisheyeobjektiven.:evil:

Mann Robert, Du magst den Sachverhalt ja verstanden haben, aber an Deinen Erklaerungen solltest Du noch etwas feilen (ganz vorsichtig ausgedrueckt)!
:D:D
Gruss
Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten