• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verhalten Metz 54 MZ-3 vs. MZ-4i

Wobei ich jetzt spontan auch nicht wüßte, was ich ständig in den Menüs suchen soll... *wenn* der Blitz funktioniert :) Einschalten, A-Modus, Blitzen. Mehr brauch ich nicht für auf der Kamera.

Einfaches Beispiel: Zweitreflektor zu- oder abschalten. Am 54er blind ohne die Kamera vom Auge zu nehmen in ca. 0,3 s erledigt. Beim 58er ist Dein Motiv verschwunden, bevor Du auch nur den passenden Menüpunkt gefunden hast.

Die 40er sind fürs entfesselt Blitzen mit Funkauslösern und eigentlich noch zusätzlich für mich als gute A-Blitze für auf der Kamera.

Ja, die 40er sind wirklich erste Sahne! Und zumindest die -1er und -3er sind unkaputtbar (beim -2er gibts schonmal nach vielen Jahren Nutzung Probleme mit dem Zoomreflektor). Und sie sind gebraucht für relativ wenig Geld zu haben. Wenn man nicht in Gegenden mit Erdstrahlen lebt, immer eine gute Wahl... :evil:

-Metz 50/58 (Bedienung schlecht, Komfort-A)
-Pentax 540 (Bedienung gut, kein Komfort-A)
Ob PTTL funktioniert ist bei beiden fraglich.

Wozu brauchst Du eigentlich unbedingt P-TTL?


Einen 540er kriegst Du für 300 Euro höchstens auf dem Gebrauchtmarkt. Dann hast Du einen Blitz, bei dem Du im Vergleich zum 54er ein ähnlich vorteilhaftes Bedienungskonzept hast. Aber Du verzichtest auf den Zweitreflektor; Du hast dann keine Komfortautomatik mehr; der Pentax ist deutlich weniger manuell regelbar; während der 54 MZ sich bis runter zu 1/256 abregeln kann, geht der Pentax nur auf 1/64, was den Metz in vielen Situationen belichtungssicherer macht; die Blitzbelichtungskorrektur am Metz umfasst einen weiteren Bereich; usw...

Ich halte den Pentax-Blitz für überteuert und technisch nicht ansatzweise auf der Höhe der Metz-Blitze. Aber das ist eine subjektiv geprägte Sicht, die sicher auch damit zu tun hat, dass ich seit einem Vierteljahrhundert mit Metz arbeite, den Schrank voller Metzblitze habe, den hervorragenden Service schätze und (mal abgesehen von der aktuellen Geschichte K-5 vs. 54 MZ-4i) noch niemals Probleme mit Metzblitzen an analogen oder digitalen Bodys hatte. Und das kleine P-TTL Problem mit dem 54er ist ja jetzt quasi gelöst.

Hätte ich Deine Erfahrungen, würde ich möglicherweise weniger begeistert sein. :o

Ich find den Metz 50 jetzt nicht so wirklich schlecht von der Bedienung her. und ist mit 200€ auch in bisserl billiger ;)

Was müsste man sich den ausdenken, um einen Blitz noch gruseliger bedienen zu müssen als den 48/50? Noch 'ne dritte Hand zu brauchen?

Und "billig" finde ich 200 Euro jetzt auch nicht. Meine komplette Strobistenausrüstung incl. Blitze, Funkauslöser, Neiger, Stative und Schirme hat nicht mal 200 Euro gekostet. Okay, die Blitze waren gebraucht, aber der Rest war neu.

cv
 
Ja, die 40er sind wirklich erste Sahne! [...] für relativ wenig Geld zu haben.

Das sind die Gründe, weshalb ich mir zwei davon besorgt habe.
Für Strobisten-Kram mit Durchlicht/Reflex-Schirm ist noch zu erwähnen, daß sie Bauartbedingt näher an der Schirmachse liegen und dadurch den Schirm etwas mittiger treffen. Ob das praktisch einen Vorteil bietet, habe ich nicht getestet, aber ich kann es mir zumindest theoretisch vorstellen.

Wenn man nicht in Gegenden mit Erdstrahlen lebt, immer eine gute Wahl... :evil:

[ x ] Du hattest heute "Clown" zum Frühstück :evil::D


Wozu brauchst Du eigentlich unbedingt P-TTL?

Ich brauchs gar nicht. Aber, wenn PTTL nicht funktioniert, dann frage ich mich erst recht, warum ich 300 Euro ausgeben soll. Ich muß die Ausgabe vor mir selbst rechtfertigen und wenn der 58er/540er letztendlich nicht besser ist, als ein 54er oder 40er, dann wozu die Ausgabe? OK, HSS könnte ich u.U. mal im Urlaub gebrauchen. Aber da ich nur Bücherregale fotografiere, sehe ich da keinen Sinn drin :evil:


Ich halte den Pentax-Blitz für überteuert und technisch nicht ansatzweise auf der Höhe der Metz-Blitze.

Korrekt, aber wenn PTTL dafür funktioniert? :evil:

Aber das ist eine subjektiv geprägte Sicht [...] Hätte ich Deine Erfahrungen, würde ich möglicherweise weniger begeister sein. :o

Möglicherweise würdest Du dann eine Lanze für Pentax-Blitze brechen und einen Kreuzzug gegen Metz führen :D

Gruß,
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten