• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Verhalten Metz 54 MZ-3 vs. MZ-4i

kdre

Themenersteller
Hi,

ich habe heute aus Spaß mal ein bisschen mit den beiden Metzen rumgeblitzt und dabei ist mir aufgefallen, daß sie sich unterschiedlich verhalten.

Problem1:

Der MZ-3 feuert auf der K-5 beim fotografieren genau _einen_ Blitz. Auch im M-Modus bei 1/1 oder 1/256 Leistung feuert er genau _einen_ Blitz.

Der MZ-4i feuert im A-Modus auf der K-5 (mind.) _zwei_ Blitze. Den letzten Blitz sehe ich klar und deutlich durch den Sucher sobald der Spiegel runterklappt. Ich glaube sogar, daß der Blitz genau dann zündet, wenn der Spiegel unten ist.
Dies scheint mir erstmal völlig unnötig zu sein und dürfte einfach nur den Akku schneller leersaugen. Im M-Modus feuert er _einen_ Blitz bei 1/1 und (mind.) _zwei_ bei 1/256.

Habe jetzt nicht direkt verglichen, aber die entstandenen Bilder sehen gefühlt gleich belichtet aus. Es wirkt sich also nicht qualitativ auf das Ergebnis aus.

An der K-x verhält sich der MZ-4i genauso wie der MZ-3. Beide feuer nur _einen_ Blitz. Kein Unterschied feststellbar.

Kamera: 1/180, f5.6, ISO 80 bzw. 100.
Objektiv: DA 18-55.
Blitz: Reflektor gradeaus, SCA 3702M3

Problem 2:

Am MZ-3 kann ich die Displaybeleuchtung mit einer Taste ein- _und_ ausschalten, wenn es auf der K-5 steckt. Am MZ-4i nur einschalten, jedoch nicht wieder ausschalten.

An der K-x funktioniert auch dies problemlos am MZ-3 und MZ-4i.

Was zur Hölle ist da los? Bug, Feature oder Defekt?

Hat dafür jemand eine Erklärung? Kröte?

Gruß,
Klaus

PS: Noch eine Zusatzfrage:
Die Reflektorscheibe am MZ-3 ist gelblich/vergilbt, während sie beim MZ-4i sehr neutral/klar ist. Ist das eine Alterserscheinung oder ein Unterschied ab Werk? Ist das problematisch bzgl. Farbtemperatur des Blitzes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten ja lange keinen Blitzthread mehr... :D

Passt mir aber gut, meine K-5 zickt ja auch. :ugly:

Zur Info: Ich bin jetzt mit der K-5 auf 1.13.23.23,
mein Metz 54 MZ-4i digital zeigt als Version "SCA 03 FL 40" was übersetzt die 3. Version des Adapters (3702 M3) und die Firmwareversion 4.0 des Blitzes bedeutet.

Sämtliche Tests jetzt nur noch mit dem 18-55 WR.

Der 40er funktioniert übrigens auch mit der aktuellen Firmware so perfekt wie zuvor - das nur als kleinen Hinweis bezügl. des Nachbarthreads.

Der MZ-3 feuert auf der K-5 beim fotografieren genau _einen_ Blitz. Auch im M-Modus bei 1/1 oder 1/256 Leistung feuert er genau _einen_ Blitz.

Der MZ-4i feuert im A-Modus auf der K-5 (mind.) _zwei_ Blitze. Den letzten Blitz sehe ich klar und deutlich durch den Sucher sobald der Spiegel runterklappt. Ich glaube sogar, daß der Blitz genau dann zündet, wenn der Spiegel unten ist.

Du solltest Dich unbedingt von Deinen Metz-Blitzen trennen, die kommen mit Deiner negativen Aura ja gar nicht zurecht. :evil: Oder Du lässt Deine Hütte doch mal auf Wasseradern oder Erdstrahlen... *duck*

Okay, jetzt ernsthaft:

Der 54 MZ-4i blitzt natürlich auch im A-Modus nur einmal. Alles andere wäre ja auch völliog unsinnig. Einen individuellen Defekt lassen wir mal außen vor. Bist Du wirklich _sicher_, dass er zweimal blitzt?

Mach mal folgenden Test:

Belichtungszeit auf 1 s, da müssten die beiden Blitze (sofern Du auf den ersten Vorhang blitzt) ja mit einer Sekunde Zeitdifferenz deutlichst zu trennen sein.

Dies scheint mir erstmal völlig unnötig zu sein und dürfte einfach nur den Akku schneller leersaugen. Im M-Modus feuert er _einen_ Blitz bei 1/1 und (mind.) _zwei_ bei 1/256.

Macht meiner definitiv nicht. Wozu soll das auch gut sein?

An der K-x verhält sich der MZ-4i genauso wie der MZ-3. Beide feuer nur _einen_ Blitz. Kein Unterschied feststellbar.

Hmmmm... das würde bedeuten, die _Kamera_ zündet zwei Blitze. Bei 1/1 kommt dann deswegen kein zweiter, weil der Kondensator leergeblitzt ist. Macht Deine K-5 das mit dem SCA 3702 am 40er auch?

Problem 2:

Am MZ-3 kann ich die Displaybeleuchtung mit einer Taste ein- _und_ ausschalten, wenn es auf der K-5 steckt. Am MZ-4i nur einschalten, jedoch nicht wieder ausschalten.

An der K-x funktioniert auch dies problemlos am MZ-3 und MZ-4i.

Was zur Hölle ist da los? Bug, Feature oder Defekt?

Hat dafür jemand eine Erklärung? Kröte?

Also, das Licht am MZ-4i lässt sich genauso ein- und ausschalten wie am MZ-3. Allerdings geht die Beleuchtung bei der Datenübertragung (also beim halb drücken des Auslösers) für einige Sekunden an - während dieser Zeit kann die Beleuchtung AFAIK nicht manuell deaktiviert werden.

Funktioniert das ein- und ausschalten denn ohne SCA am Blitz?

Die Reflektorscheibe am MZ-3 ist gelblich/vergilbt, während sie beim MZ-4i sehr neutral/klar ist. Ist das eine Alterserscheinung oder ein Unterschied ab Werk? Ist das problematisch bzgl. Farbtemperatur des Blitzes?

Es gibt Blitze mit einer sehr klaren Scheibe und welche mit einer eher gelblichen. Die vom 32 MZ-3 ist z.B. gelblicher als die bei den 40ern. Ob Metz da vom MZ-3 zum MZ-4 was verändert hat, weiß ich nicht. Nimm halt ne Graukarte und vergleiche die Farbtemperatur bei gleicher manueller Leistungsstufe. Du hast doch beide Blitze.

EDIT: Bei P-TTL verhält sich meiner übrigens auch mit der aktuellen Kamera-Firmware wie zuvor. Indirekt okay, direkt deutlich überbelichtet. :(

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten ja lange keinen Blitzthread mehr... :D

Passt mir aber gut, meine K-5 zickt ja auch. :ugly:

Und hier stören wir jetzt auch niemanden :evil:

Zur Info: Ich bin jetzt mit der K-5 auf 1.13.23.23,
mein Metz 54 MZ-4i digital zeigt als Version "SCA 03 FL 40" was übersetzt die 3. Version des Adapters (3702 M3) und die Firmwareversion 4.0 des Blitzes bedeutet.

Ich habe durch Trial&Error nicht herausgefunden, wie man sich am M54 die FW-Version anzeigen lässt. Drücke ich beim Einschalten auf die Licht-Taste, dann erscheinen nur sämtliche Symbole des Displays... Andere Tasten hatten keinen Effekt!?

Der 40er funktioniert übrigens auch mit der aktuellen Firmware so perfekt wie zuvor - das nur als kleinen Hinweis bezügl. des Nachbarthreads.

Bin echt mal gespannt :)


Du solltest Dich unbedingt von Deinen Metz-Blitzen trennen,

Du eirst es nicht glaube, darüber denke ich gerade ersthaft nach :) Nur der MZ-3 scheint bei mir richtig zu funktionieren.


Der 54 MZ-4i blitzt natürlich auch im A-Modus nur einmal.

So natürlich scheint das (bei mir) nicht zu sein :)


Bist Du wirklich _sicher_, dass er zweimal blitzt?

100% sicher. Das sehe ich mit bloßem Auge.

Mach mal folgenden Test:

Belichtungszeit auf 1 s, da müssten die beiden Blitze (sofern Du auf den ersten Vorhang blitzt) ja mit einer Sekunde Zeitdifferenz deutlichst zu trennen sein.

Bei 1s blitzt das Ding nur einmal (es ist also nicht synchron zum Spiegelrunterklappen). Habe aber weiter getestet und folgendes herausgefunden:

t länger oder gleich 1/90 : MZ-4i blitzt nur einmal
t kürzer als 1/90 (also 1/125 + 1/180): MZ-4i blitzt zweimal

Hmmmm... das würde bedeuten, die _Kamera_ zündet zwei Blitze. Bei 1/1 kommt dann deswegen kein zweiter, weil der Kondensator leergeblitzt ist. Macht Deine K-5 das mit dem SCA 3702 am 40er auch?

Gerade nochmal getestet. Jeweils mit SCA 3702M3 (jetzt bestimmt schon das 10 Mal, daß ich den Adapter von Blitz zu Blitz gewechselt habe) :

Metz 40: Blitz nur einmal
Metz 54 MZ-3: Blitzt nur einmal
Metz 54 MZ-4i: Blitzt zweimal


Also, das Licht am MZ-4i lässt sich genauso ein- und ausschalten wie am MZ-3. Allerdings geht die Beleuchtung bei der Datenübertragung (also beim halb drücken des Auslösers) für einige Sekunden an - während dieser Zeit kann die Beleuchtung AFAIK nicht manuell deaktiviert werden.

OK. Hier hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen. Lag wirklich daran. Wobei der MZ-4i länger zu kommunizieren scheint, als der MZ-3. Dort kann ich nämlich relativ zügig nach dem Einschalten, das Display ein/ausschalten. Beim MZ-4i dauert es länger. Daher dachte ich, daß etwas nicht stimmt.

EDIT: Bei P-TTL verhält sich meiner übrigens auch mit der aktuellen Kamera-Firmware wie zuvor. Indirekt okay, direkt deutlich überbelichtet. :(

Du meinst umgekehrt. Direkt OK, indirekt überbelichtet?

Das war das erste, was ich heute nochmal ausprobiert habe: PTTL mit dem MZ-4i. Es wird immer ca. 2 Blenden mehr belichtet, als im A-Modus. In diesem Rahmen sind die Bilder dann manchmal sehr hell, aber noch nicht ausgefressen und manchmal sehr hell und überbelichtet. Aber direkt+indirekt verhalten sich bei mir identisch. Eine Korrektur am Blitz von EV -2 und alles ist OK. Ich lade gleich nochmal zwei Beispiele hoch.
 
Ich habe durch Trial&Error nicht herausgefunden, wie man sich am M54 die FW-Version anzeigen lässt. Drücke ich beim Einschalten auf die Licht-Taste, dann erscheinen nur sämtliche Symbole des Displays... Andere Tasten hatten keinen Effekt!?

"Mode" und "Select" gleichzeitig gedrückt halten, dann einschalten.

Bei 1s blitzt das Ding nur einmal (es ist also nicht synchron zum Spiegelrunterklappen). Habe aber weiter getestet und folgendes herausgefunden:

t länger oder gleich 1/90 : MZ-4i blitzt nur einmal
t kürzer als 1/90 (also 1/125 + 1/180): MZ-4i blitzt zweimal

Wird ja immer merkwürdiger... Aber der Schieber am Adapter (hinter dem Türchen) steht schon korrekt ganz links?

Du meinst umgekehrt. Direkt OK, indirekt überbelichtet?

Nein, ich meine üblicherweise was ich schreibe. ;)

Das lustige ist, wenn ich den Joghurtbecher überstülpe und den Blitz in kleinen Schritten aus der 0° Stellung hochklappe, wird die Überbelichtung immer geringer, je "steiler" ich den Blitzkopf stelle. Aber wer braucht schon P-TTL...

Ist übrigens mit dem M2 und dem M3 identisch.

Das war das erste, was ich heute nochmal ausprobiert habe: PTTL mit dem MZ-4i. Es wird immer ca. 2 Blenden mehr belichtet, als im A-Modus. In diesem Rahmen sind die Bilder dann manchmal sehr hell, aber noch nicht ausgefressen und manchmal sehr hell und überbelichtet. Aber direkt+indirekt verhalten sich bei mir identisch. Eine Korrektur am Blitz von EV -2 und alles ist OK. Ich lade gleich nochmal zwei Beispiele hoch.

Tja, fassen wir mal zusammen: Ich habe das bessere Händchen für den 40er - Du dafür für den 54 MZ-4i. :lol:

cv
 
"Mode" und "Select" gleichzeitig gedrückt halten, dann einschalten.

"SCA 03 FL 40" wie bei Dir.


Wird ja immer merkwürdiger... Aber der Schieber am Adapter (hinter dem Türchen) steht schon korrekt ganz links?

Ja, klar (gerade nochmal gecheckt) :-)
Aber beim Adapterwechsel habe ich das Türchen auch niemals geöffnet. Wäre schon komisch, wenn sich beim hin- und herwechseln auch der Schalter hin- und herbewegt.


Nein, ich meine üblicherweise was ich schreibe. ;)

*hust*
Zitat:
Offensichtlich verhalten sich unsere K-5en auch mit dem 54 MZ-4i digital unterschiedlich. Bei mir ist beim direkten Blitzen mit P-TTL nämlich alles prima, Überbelichtungen gibts nur indirekt.
Quelle: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9821432&postcount=31



Tja, fassen wir mal zusammen: Ich habe das bessere Händchen für den 40er - Du dafür für den 54 MZ-4i. :lol:

Ne, leider nicht. Also bei mir wird jetzt alles noch mysteriöser.

Ich wollte gerade Bilder machen, um Dir das zu zeigen, was ich gestern und vorhin gesehen habe: Überbelichtung im PTTL Modus mit der K-5 beim direkten und indirekten Blitzen.
Und rate mal was jetzt ist? Jetzt verhält sich das D*ecksding so wie Deins. Ich lade die Bilder gleich hoch. Kurzen Augenblick bitte.

Gruß,
Klaus
 
"SCA 03 FL 40" wie bei Dir.

Gleicher Blitz, gleiche Kamera, auf beiden gleiche Firmware - und doch völlig unterschiedliche Ergebnisse. Fazit: Die K-5 verhält sich nichtdeterministisch. ;)


*schluck* Ja, das kommt dann davon, dass Du mich in dem Thread mit Deinem angeblich kaputten 40er ganz kirre gemacht hast. :ugly:

Aber es ist wirklich so, direkt überbelichtet und indirekt perfekt.

Ne, leider nicht. Also bei mir wird jetzt alles noch mysteriöser.

Ich wollte gerade Bilder machen, um Dir das zu zeigen, was ich gestern und vorhin gesehen habe: Überbelichtung im PTTL Modus mit der K-5 beim direkten und indirekten Blitzen.
Und rate mal was jetzt ist? Jetzt verhält sich das D*ecksding so wie Deins. Ich lade die Bilder gleich hoch. Kurzen Augenblick bitte.

Und was hast Du in der Zwischenzeit verändert?

cv
 
So hier mal Metz 54 MZ-4i im A-Modus.

Einmal direkt (links) und einmal indirekt (rechts).

ISO 80, f5.6, 1/180
 
Hier Metz 54 MZ-4i im TTL-Modus, aber diesmal mit EV -2.

Links: direkt. Rechts: indirekt.

Das direkt geblitzte Bild sieht jetzt in etwa so aus, wie im A-Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier Metz 54 MZ-4i im TTL-Modus. Diesmal nur indirekt, aber mit verschiedenen EV Werten (-2, -1 und +3).

Ja, Du siehst richtig: Keine Veränderung beim indirekten Blitzen durch die Korrektur!

Jetzt darfst Du wieder schreiben ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Du siehst richtig: Keine Veränderung!

Du schraubst an der Blitzbelichtungskorrektur an der Kamera?

Hier ist das identisch - die Kamera ändert nur beim _direkten_ Blitzen etwas. Mit - 2 EV sind die Bilder bei mir sowohl direkt wie indirekt okay. Danke, damit ist mein P-TTL Problem gelöst. Nutzen werde ich aber trotzdem den Automatik-Modus. :cool:

BTW: Wieso steht der Barner/Flohr neben "Kognitive Psychologie"? Sortierst Du Deine Bücher nach Farben? ;)

cv
 
Du schraubst an der Blitzbelichtungskorrektur an der Kamera?

Nein, am Blitz. Beim direkten Blitzen bewirkt es etwas, beim indirekten Blitzen nicht. Komisch...

Nutzen werde ich aber trotzdem den Automatik-Modus. :cool:

Das ist der Modus, in dem mein MZ-4i zweimal Blitz :grumble:

BTW: Wieso steht der Barner/Flohr neben "Kognitive Psychologie"? Sortierst Du Deine Bücher nach Farben? ;)

Nein, nach Anzahl der Buchstaben auf den Seiten 17-23 ;-)
Ne, ursprünglich waren die Mal nach Höhe sortiert, aber im Laufe der Zeit hat sich das dann so ergeben :) Ich könnte die Barner/Flohr Bücher eigentlich auch verkaufen. Die waren damals während meines Studiums mal relevant :) Die ganzen anderen rechts neben Kongnitive Psychologie sind derzeit meine Lebensgefährten :)

Gruß,
Klaus
 
Ich habe mir folgendes Experiment überlegt, um das "zweimal Blitzen" indirekt nachzuweisen.

Versuch:
-Dunkler Raum
-Pentax K-x ohne Blitz auf Stativ in Richtung Bücherregal
-Pentax K-5 mit MZ-4i neben K-x ebenfalls in Richtung Bücherregal
-K-x ~3 Sekunden, Blende 5.6, ISO 100
-K-5 1/180, Blende 5.6, ISO 100
-Foto machen (K-x auslösen, dann K-5)
-Dann MZ-3 auf K-5
-Nochmal Foto machen (K-x auslösen, dann K-5)

Glaskugel:
Beide Fotos die die K-x aufgenommen hat sollten unterschiedlich belichtet sein. Das erste Foto sollte heller, als das zweite Foto sein.

Ich glaube, daß mache ich jetzt mal :)
 
So, für heute habe ich die Schnauze voll von Testen.
Habe oben beschrieben Versuch durchgeführt. Hier ist Das Ergbnis.

1. Bild: MZ-4i
2. Bild: MZ-3

-> Man sieht, daß das 1. Bild heller ist, als das 2. Bild. Das kommt, wie gesagt, weil der MZ-4i zweimal blitzt.

3. Bild: MZ-4i, K-5 auf 1/180
4. Bild: MZ-4i, K-5 auf 1/90

-> Hier sieht man ebenfalls, daß das 1. Bild heller ist. Warum auch immer, bei 1/180 wird zweimal geblitzt. Bei 1/90 nur einmal.

-> Bild 2 und Bild 4 sind sehr ähnlich belichtet: So solls auch sein.

Fazit 1:
Damit habe ich den indirekten Nachweis erbracht, daß bei meinem Metz MZ-4i in Verbindung mit meiner K-5 etwas schief läuft. An der K-x funktioniert der Blitz. Dazu kommt, daß ich mit meinen eigenen Augen sehe, daß er zweimal blitzt.

Ich habe außerdem einen weiteren Unterschied zwischen MZ-3 und MZ-4i festgestellt:
Das AF-Hilfslicht ist bei meinem MZ-4i _wesentlich_ stärker und hat dadurch eine höhere Reichweite. Das Hilfslicht am MZ-3 kann man im Vergleich dazu vergessen. Keine Ahnung, ob das "normal" ist.

Fazit 2:
Ich scheine wirklich kein glückliches Händchen mit dem Metz-Kram zu haben:
2x Metz 40 mit "Überbelichtungsbug".
1x Metz 54 MZ-4i, welcher zweimal im A-Modus blitzt.
1x Metz 54 MZ-3, welcher ein zu schwaches AF-Hilfslicht hat (aber ansonsten funktioniert er).
1x Metz 32 CT-3, welcher nach einer Zeit einschläft und nicht wieder aufwacht.

Im Gegensatz dazu funktioniert mein Pentax Blitz hervorragend (ist leider nur viel zu schwach auf der Brust). Vielleicht ist das ein Zeichen, daß ich mir einen Pentax 540 kaufen soll? :-)

Gruß,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Bild: MZ-4i, K-5 auf 1/180
4. Bild: MZ-4i, K-5 auf 1/90

-> Hier sieht man ebenfalls, daß das 1. Bild heller ist. Warum auch immer, bei 1/180 wird zweimal geblitzt. Bei 1/90 nur einmal.

Verstehe ich nicht. Wenn der 2. Blitz doch erst kommt, nachdem der Verschluss wieder zu ist, kann der doch nicht das Bild aufhellen - oder hab ich wieder was missverstanden? Ist ja auch schon spät...

Ich habe außerdem einen weiteren Unterschied zwischen MZ-3 und MZ-4i festgestellt:
Das AF-Hilfslicht ist bei meinem MZ-4i _wesentlich_ stärker und hat dadurch eine höhere Reichweite. Das Hilfslicht am MZ-3 kann man im Vergleich dazu vergessen. Keine Ahnung, ob das "normal" ist.

Weiß ich nicht, einen 54 MZ-3 habe ich nicht zum Testen. Würde mich aber wundern.

Fazit 2:
Ich scheine wirklich kein glückliches Händchen mit dem Metz-Kram zu haben:
2x Metz 40 mit "Überbelichtungsbug".

Das ist ja noch nicht zu Ende ermittelt!

1x Metz 54 MZ-4i, welcher zweimal im A-Modus blitzt.

Das finde ich ja von all Deinen Metz-Problemen nach wie vor das ungewöhnlichste.

1x Metz 32 CT-3, welcher nach einer Zeit einschläft und nicht wieder aufwacht.

Naja, das ist ein 10 Euro Blitz, den würde ich im Zweifel in die Tonne kloppen...

Im Gegensatz dazu funktioniert mein Pentax Blitz hervorragend (ist leider nur viel zu schwach auf der Brust). Vielleicht ist das ein Zeichen, daß ich mir einen Pentax 540 kaufen soll? :-)

Nicht dass wir da am Ende über merkwürdige Phänomene mit dem 540er rätseln müssen. :lol:

Warum eigentlich kein 58 AF-2? Oder nutzt Du die SCA Blitze noch parallel an einem anderen System?

cv
 
Nein, am Blitz. Beim direkten Blitzen bewirkt es etwas, beim indirekten Blitzen nicht. Komisch...

Und das ist für beide Fälle bei P-TTL der Fall. Also sowohl wenn man die Blitzbelichtungskorrektur der Kamera nutzt als auch wenn man die des Blitzes verwendet. In beiden Fällen wird nur das direkte Blitzen beeinflusst - das indirekte nicht. (Für mich ist das vorteilhaft, weil ich nur dadurch die Belichtung beim direkten Blitzen reduzieren kann, ohne dass dadurch auch die bislang korrekt belichteten indirekt geblitzen Fotos dunkler werden.)

Im Automatikmodus ist die Korrektur an der Kamera natürlich wirkungslos, während die am Blitz sowohl auf direkt wie indirekt geblitzdingste Aufnahmen wirkt.

cv
 
Verstehe ich nicht. Wenn der 2. Blitz doch erst kommt, nachdem der Verschluss wieder zu ist, kann der doch nicht das Bild aufhellen - oder hab ich wieder was missverstanden? Ist ja auch schon spät...

Ja, Du mißverstehst es. Ich habe diesen Versuch mit zwei Kameras gleichzeitig gemacht. Die Kx hat das Bild aufgenommen (mit entsprechend langer Verschlußzeit, aber gleicher Blende und ISO wie die K-5), während die K-5 mit dem MZ-3/4i nebendran geblitzt hat.

Das heißt, ich habe die K-x als eine Art "Meßgerät" mißbraucht.


Weiß ich nicht, einen 54 MZ-3 habe ich nicht zum Testen. Würde mich aber wundern.

Naja, bei meinem MZ-3 ist es definitiv so. Mit dem MZ-4i sehe ich das Muster in 2-3 Metern Entfernung sehr deutlich und intensiv an der Wand, während ich das vom MZ-3 im wahrsten Sinne des Wortes suchen muß. Aber es leuchtet, wenn ich drauf kucke. Also kaputt ist es nicht und innendrin scheint auch nix verrutscht zu sein.


Das ist ja noch nicht zu Ende ermittelt!

Korrekt. Darauf bin ich wirklich sehr gespannt.


Das finde ich ja von all Deinen Metz-Problemen nach wie vor das ungewöhnlichste.

Mich wundert irgendwie nix mehr. Habe gerade Lust, den ganzen Kamera-Kram ausm Fenster zu schmeissen :-)

Naja, das ist ein 10 Euro Blitz, den würde ich im Zweifel in die Tonne kloppen...

Ums Geld geht es ja nicht primär, sondern um die Pechsträhne. Vor rund einem Jahr hatte ich 5 Anläufe gebraucht um eine funktionierende Kamera zu bekommen. Jetzt das gleiche Spiel mit den Blitzen :(


Nicht dass wir da am Ende über merkwürdige Phänomene mit dem 540er rätseln müssen. :lol:

Wir dürfen auch nicht vergessen, daß sich die K-5 tatsächlich anders verhält, als zb die K-x. Von daher würde es mich auch nicht wundern, wenn der 540er nicht korrekt funktioniert. Nur dann kann ich das Zeug mal zu Pentax schicken. An wen wende ich mich bzgl. Metz-Probleme? Metz schickt mich zu Pentax und Pentax zu Metz.

Warum eigentlich kein 58 AF-2?

"Eigentlich", weil ich keine 300 Euro ausgeben wollte.
Wie ist bei dem die Menüführung? Ähnlich wie beim 54er, oder "kranker"?

Oder nutzt Du die SCA Blitze noch parallel an einem anderen System?

Meine Freundin hat ne Nikon und ein SCA-Blitz ist was feines, um es sich zu teilen, vorallem weil sie auch nicht viel Geld dafür ausgeben will. Aber wenn das Zeug bei mir nicht richtig funktioniert, hilft alles nix...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir dürfen auch nicht vergessen, daß sich die K-5 tatsächlich anders verhält, als zb die K-x.

Ja, das ist auf alle Fälle so. Ich ärgere mich inzwischen, dass ich meine K-7 nicht behalten habe. Die war zum Blitzen wirklich absolut unproblematisch und gutmütig.

Von daher würde es mich auch nicht wundern, wenn der 540er nicht korrekt funktioniert. Nur dann kann ich das Zeug mal zu Pentax schicken. An wen wende ich mich bzgl. Metz-Probleme? Metz schickt mich zu Pentax und Pentax zu Metz.

Es gibt ja durchaus auch Berichte über Probleme mit Pentax-Blitzen. Aber da hat man dann wirklich _einen_ Ansprechpartner, dem man die Hammelbeine langziehen kann.

Wobei Metz zumindest kompetent und bemüht ist, während Sigma hingegen die Nummer mit den drei Affen durchzieht... :(

"Eigentlich", weil ich keine 300 Euro ausgeben wollte.
Wie ist bei dem die Menüführung? Ähnlich wie beim 54er, oder "kranker"?

Deutlich kranker! In der Hinsicht wäre das ein Abstieg.

Meine Freundin hat ne Nikon und ein SCA-Blitz ist was feines, um es sich zu teilen, vorallem weil sie auch nicht viel Geld dafür ausgeben will. Aber wenn das Zeug bei mir nicht richtig funktioniert, hilft alles nix...

Naja, die 40er funktionieren an der Nikon gar nicht (außer mit Standard SCA), der 54 MZ-3 geht immerhin im Automatikmodus, der 54 MZ-4i dann auch mit iTTL.

cv
 
Ja, das ist auf alle Fälle so. Ich ärgere mich inzwischen, dass ich meine K-7 nicht behalten habe. Die war zum Blitzen wirklich absolut unproblematisch und gutmütig.

Bis auf das Metz-40 Problem, funktionieren die restlichen Blitze an meiner K-x. Nur soll das Zeug auch an der K-5 funktionieren, da das meine Hauptamera ist. Die K-x habe ich eigentlich nur noch, weil ich der K-5 nicht in allen Belangen vertraue (Blitzen zb :evil:)


Es gibt ja durchaus auch Berichte über Probleme mit Pentax-Blitzen. Aber da hat man dann wirklich _einen_ Ansprechpartner, dem man die Hammelbeine langziehen kann.

Genau das ist sehr hilfreich, wenn es zu Problemen kommt.

Deutlich kranker! In der Hinsicht wäre das ein Abstieg.

Wobei ich jetzt spontan auch nicht wüßte, was ich ständig in den Menüs suchen soll... *wenn* der Blitz funktioniert :) Einschalten, A-Modus, Blitzen. Mehr brauch ich nicht für auf der Kamera.


Naja, die 40er funktionieren an der Nikon gar nicht (außer mit Standard SCA), der 54 MZ-3 geht immerhin im Automatikmodus, der 54 MZ-4i dann auch mit iTTL.

Die 40er sind fürs entfesselt Blitzen mit Funkauslösern und eigentlich noch zusätzlich für mich als gute A-Blitze für auf der Kamera. Da die bei mir aber nicht tun, wollte ich mal die 54er testen... So 100% begeistert bin ich aber nicht ;-)

Was bleibt realistisch gesehen:
-Metz 50/58 (Bedienung schlecht, Komfort-A)
-Pentax 540 (Bedienung gut, kein Komfort-A)
Ob PTTL funktioniert ist bei beiden fraglich.

Aber 300 Euro? :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten