• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Verhalten Bildstabilisierung OK?

Ray_of_Light

Themenersteller
Hallo Olympus-Freunde,

ich habe mir vor kurzem sehr günstig eine gebrauchte E-520 zugelegt, welche bei "kameraunfreundlichen" Umweltbedingungen zum Einsatz kommen soll. :)

Beim Studium der Bedienungsanleitung mit deren Fülle von Einstellmöglichkeiten bin ich über folgendes gestolpert:
Auf S. 58 heißt es:
"Indem Sie im Voraus die Brennweite des Objektivs einstellen, können Sie die Bildstabilisierungsfunktion auch mit anderen ... Objektiven verwenden. Diese Einstellung ist deaktiviert, wenn ein FT-Objektiv angebracht ist."

Bei mir wird jedoch immer "50 mm" angezeigt, und ich kann diese Einstellung auch beliebig ändern (mit 14-42-Objektiv). Ist das normales Verhalten und so OK?

Welche Auswirkungen hat es eigentlich, wenn die Brennweiteneinstellung nicht passt, etwa zu lange Brennweite bei Weitwinkel oder umgekehrt?

Da ich wenig Erfahrung mit Gehäuse-Bildstabi habe, ist folgendes Verhalten normal - bei Live View:
Drücke ich den Auslöser halb durch, wird fokussiert und man hört den Stabi arbeiten (leises "raschelndes" Geräusch, vom Surren des AF-Motors gut zu unterscheiden). Das Monitorbild ist für den Moment des Fokussierens "eingefroren", sobald der AF getroffen hat schaltet jedoch der Stabi ab. Wird hier der Stabi nur eingeschaltet um dem AF über den Bildsensor die Arbeit zu erleichtern?
Drücke ich die IS-Taste, wechselt das entsprechende Symbol in der Anzeige von weiß nach grün, und das Bild ist wieder stabilisiert.

Beim Blick durch den Sucher kann ich natürlich nichts dergleichen feststellen, ein Drücken der IS-Taste bewirkt nur dass ein Auswahlmenü angezeigt wird, der IS bleibt aus - wäre wohl auch sinnlos den Sensor im Dunkeln hinter dem Spiegel zu stabilisieren. Im Moment der Aufnahme dürfte der Stabi jedoch vermutlich funktionieren - 1/8 s, 42 mm Brennweite und absichtliches Wackeln ergaben trotzdem noch annehmbar scharfe Aufnahmen.

Alles bestens, oder hat die Bildstabilisierung der Kamera einen weg?

Danke schon mal für alle Hinweise!
 
Ist soweit ich es erinnere normales Verhalten. Die 50mm beziehen sich auf manuelle Objektive und haben bei FT Linsen keine Auswirkungen. Passen Brennweite und Stabi Einstellungen nicht zusammen wird schlechter stabilisiert.

Vg, Tom
 
ich habe mir vor kurzem sehr günstig eine gebrauchte E-520 zugelegt, welche bei "kameraunfreundlichen" Umweltbedingungen zum Einsatz kommen soll. :)

Warum hast du bei kameraunfreundlichen Bedingugen eine E-520 genommen? Gibt sehr günstige E-3, die abgedichtet (Staub und Spritzwasserfest) ist.

Was die 50mm Anzeige angeht, das passt so, hatte ich auch bei meiner E-510. Wenn du ein manuelles Objektive dran hast, kannst du den Wert verstellen. Geht das nicht ist quasi die Automatik aktiviert und die Kamera bestimmt selbst die Brennweite basierend auf den Objektivinformationen die sie bekommt.
 
Bei mir wird jedoch immer "50 mm" angezeigt, und ich kann diese Einstellung auch beliebig ändern (mit 14-42-Objektiv). Ist das normales Verhalten und so OK?
Das ist normal so. Diese Einstellung wird nur dann wirksam, wenn ein fremdes Objektiv per Adapter angeschlossen wird und die Kamera daher die Brennweite des angeschlossenen Objektives nicht selber erkennen kann. Solange ein Vierdrittel-Objektiv verwendet wird (egal ob von Olympus, Panasonic, Leica, Sigma etc.), ist der vorgewählte Brennweitenwert im Bildstabilisierungs-Menü ohne Bedeutung.


Welche Auswirkungen hat es eigentlich, wenn die Brennweiteneinstellung nicht paßt, etwa zu lange Brennweite bei Weitwinkel oder umgekehrt?
Ist die tatsächliche Brennweite des (fremden) Objektives größer als der im Menü eingestellte Wert, so kommt es zu einer Unterkompensation der Verwacklungen; ist sie kleiner, dann wird überkompensiert. In beiden Fällen würde die Bildstabilisierung nicht richtig funktionieren. Weichen eingestellte und wahre Brennweite nicht allzu weit voneinander ab, so wäre die fehlerhafte Bildstabilisierung aber immer noch besser als gar keine.
 
Danke an alle, dann dürfte es wohl so OK sein.
Mir kam es nur etwas merkwürdig vor dass wenn "deaktiviert" heißt es man trotzdem verstellen kann; ich dachte dann wäre diese Einstellung gar nicht möglich.
Wenn nun immer "50 mm" standardmäßig angezeigt wird oder ich sogar einen anderen Wert einstelle, bei FT-Optiken diese Einstellung gar nicht wirksam ist sondern die richtige Brennweite vom Objektiv übernommen wird?
Warum hast du bei kameraunfreundlichen Bedingugen eine E-520 genommen? Gibt sehr günstige E-3, die abgedichtet (Staub und Spritzwasserfest) ist.
Der Preis war ausschlaggebend :) - falls die Kamera mal kaputtgeht ist nicht viel kaputt...
 
Wenn nun immer "50 mm" standardmäßig angezeigt wird oder ich sogar einen anderen Wert einstelle, bei FT-Optiken diese Einstellung gar nicht wirksam ist sondern die richtige Brennweite vom Objektiv übernommen wird?



Korrekt.
Das Objektiv meldet an die Kamera auf welche Brennweite es momentan eingestellt ist.
Adaptierte Fremdobjektive können das halt nicht und dann greift die Einstellung des Menüs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten