• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Verhalten Arca Swiss Kugelkopf

Leider nicht, aber für euch (und weil's so viel Spaß macht) habe ich den Kopf noch mal zerlegt. :D Dauert ja nur 5 min, wenn man es schon mal gemacht hat.

Sehr gut gemacht! Sowas findet man selten, danke fürs Teilen (und nochmal zerlegen) :)
 
Gern geschehen!

Ich habe die Kugel vorm Zusammenbau mal mit einer eingedrehten Schraube in meine Standbohrmaschine gespannt und ganz zärtlich mit einem weichem Polierpad und Mezerna 1000-Politur abgezogen. Inspiriert hat mich hier Markins, die wohl ein ähnliches Funktionsprinzip für den Kugelkopf anwenden, aber hochglanzpolierte Kugeln einsetzen. Markins-Köpfe sind ja für ihren "smoothen" Kugellauf bekannt, deshalb habe ich mich da mal vorsichtig herangetastet.

Meine Kugel hat durch die (Miss-)Behandlung des Vorbesitzers leider schon einige Kratzer und stumpfe Stellen, nun ist sie homogen "seidenmatt", aber etwas glänzender als vorher. Nach der Politur habe ich die Kugel natürlich noch mal mit Isopropanol gereinigt und wieder eingesetzt.

Resultat: Deutlich weicherer Kugellauf, unverändertes Losbrechmoment, Änderung in der Haltekraft kann ich nicht beurteilen (ich kriege den Teller nach einer Umdrehung nicht mehr bewegt, das war vorher aber auch schon so)

Besser kann ich mir einen Kugelkopf eigentlich nicht mehr vorstellen. Meine 5 kg-Sinar F2 lässt sich sehr genau positionieren und hält nach dem Zuschrauben absolut fest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten