• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergütung von Nutzungsrechten?

Promoboy

Themenersteller
Hi!

Hab schon gesucht, aber alles was ich hier dazu gefunden habe, beschäftigt sich mit Auftragsfotografie, vor allem Hochzeitsfotografie. Mein Anliegen ist aber ein etwas anderes:

Ein Freund von mir wurde von einer Marketing Agentur angeschrieben, ob man sein Foto für eine Standortvermartkung nutzen könne. Dabei handelt es sich um eine Agentur, die momentan für ihren Kunden (gehört zum Land NRW) eine Kampagne zur Standortvermarktung verschiedener Regionen fährt. Dafür werden auch Anzeigen erstellt, auf denen das Bild eben auch abgedruckt wird. Ebenso will man das Foto bei entsprechenden Veranstaltungen auch großflächig als "Deko" drucken.
Es fehlen jedoch Angaben dazu, in welcher Auflage und in welchem Format diese Anzeigen gedruckt werden sollen. Ebenso ist bisher nicht klar, ob es sich dabei um extra Broschüren handelt oder die Anzeige irgendwo geschaltet werden soll. Quasi alles sehr ungewiss.

Der Kollege wurde nun gebeten ein Angebot zu machen für ein weltweites einfaches Nutzungsrecht, beschränkt auf 5 Jahre. Die dürftigen Angaben zur Nutzung habe ich genannt.

Ich weiß, man könnte sich für 33€ das Buch von MFM kaufen und dort einen ersten Anhaltspunkt finden. Für das eine Mal halte ich es jedoch für etwas überzogen. Ich habe einfach die Befürchtung, dass die Agentur sich bewusst an einen Hobbyfotografen gewandt hat, in der Hoffnung hier weit unter marktüblichen Preisen handeln zu können. Mein Kollege ist auch sicher mit kleineren Summen zufrieden, aber man will sich ja nicht völlig über den Tisch ziehen lassen (§32 Abs.1 S. 3 UrhG ist bekannt, man will aber direkt im Vorfeld Rechtsstreitigkeiten vermeiden).

Daher meine Frage, wo ungefähr kann man mit den bisher gemachten Angaben ansetzen?
 
Griff zur Tastatur oder altmodisch zum Telefon und schlicht nachfragen, was denen etwas genauer so vorschwebt an Verwendung ?

Und dann mit Hilfe zB dieses Honorarrechners als Einflugschneise ein Angebot ausbaldowern.
 
Es gibt den Honorarechner der österreichischen Innung: Klick.

Nur ohne Angaben zur Verwendung, Auflage und Größe wirst Du mit dem genauso wenig glücklich wie mit der MFM-Liste...
 
Danke schonmal für eure Antworten. Diesen Rechner habe ich auch bereits gefunden und, wie ihr selber sagtet, nur mit fiktiven Zahlen füttern können. Da geht es bei kleinen Auflagen bei 800€ los und geht nach oben bis auf die 5000€

Es wurd via Mail auch schon einmal nach konkreten Angaben gefragt, aber die Frage wurde "übersehen". Nennt mich paranoid, aber ich habe das Gefühl, dass man bewusst keine Zahlen nennt, um den Preis eben niedrig zu halten.

Daher zielte meine Frage darauf ab, was ihr bei einer so undurchsichtigen Frage pauschal veranschlagen würdet. Hab auch leider keine Erfahrungswerte, wie eine solche Standortvermarktung genau funktioniert (Auflagen, wo wird geschaltet,...). Deswegen bitte ich einfach um pauschale Aussage, meinetwegen auch ein Rahmen.
 
Was spricht gegen ein Angebot gestaffelt nach Auflage ?

0-100 xxx€
100-500 xxx€
über 500 xxx€

Welche Einteilung da sinnvoll ist, können andere sicher besser beantworten.

Dann die Zahlen in den Honorarrechner kloppen und für die xxx€ den entsprechenden Wert setzen, Fertisch!

Dürfte bei 2-3 Stufen nicht wirklich viel Mehraufwand bedeuten, und die Gefahr, dass man zu hoch ansetzt oder zu tief hat man durch die Staffelung einigermasen im Griff. Schließlich können die ja dann den passenden "Tarif" für sich aussuchen und müssen nicht die ganzen 5000€ oder nur 800€ oder was immer der Rechner dir da ausgespuckt hat zahlen...
 
Wenn dus mit dem Preis übertreibst nehmen die einfach ein anderes Foto und du guckst in die Röhre. Ich glaube ich würde 3-400€ ansetzen.
Ist ja zu berücksichtigen, dass die ja nur eine Kampagne damit fahren wollen und nicht das dauerhafte Recht erwerben wollen.
Wenn das Bild so wichtig wäre, würden sie das nämlich tun. Aber so wollen sie sparen.
 
[…] Daher zielte meine Frage darauf ab, was ihr bei einer so undurchsichtigen Frage pauschal veranschlagen würdet. Hab auch leider keine Erfahrungswerte, wie eine solche Standortvermarktung genau funktioniert (Auflagen, wo wird geschaltet,...). Deswegen bitte ich einfach um pauschale Aussage, meinetwegen auch ein Rahmen.
25 Mille plus Steuer als buy-out und die können mit dem Kram machen, was, wo, wie viel in welcher Form und wie lange sie wollen … :cool:

Bei solchen total matschig flauen Geschichten wirds irgendwie wichtig, nicht mehr hinterherrennen und bei jedem blöden neuen Zweck neu rechnen und schreiben und Eingang überwachen und sonstigen Quatsch veranstalten zu müssen.

Mail die an und nagel sie an den Boden. Oder frag nach, was sie von einem sicherlich fünfstelligen buy-out halten. Solche Abnehmer nerven richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten