• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergrößerung im Display - 50D

Das mag ja alles sein, ABER:

Ich habe bei der 50D einer Bekannten in der letzten Woche mal sowas gemacht und bin sehr enttäuscht. Die Vergrößerung ist nicht detailreicher als bei der 30D auch. Also hat hier Canon die Hausarbeiten nicht gemacht.
Schade, das wäre ein echter Kaufgrund gewesen. Der Sucher ist auch nicht viel besser.

Ich hätte gerne eine Crop-Kamera mit nem Sucher der 5D und einer vernünftigen Vorschau! Das würde ich sofort kaufen.
Bei Nikon gibt's ja sowas: D200 und D300, warum kann Canon das nicht auch bauen?

Grüße

Vierstein
 
Auch wenn die Cam dann ca. 2.000EUR kosten würde?

Wieso?
Bei Nikon geht das doch auch für 1300-1500 EUR, siehe D300.

Und ja, der Sucher ist mir was Wert, einen guten Sucher sehe ich bei mir sofort in den Fotos, weil sie eben besser werden, da ich die Bilder eben vorher besser beurteilen kann. Lifeview reizt mich da einfach nicht.
Die höhere Auflösung hingegen nicht.

Grüße

Vierstein
 
Ich möchte hier nochmal nachhaken. Mittlerweile halte ich das gute Stück (also die 5D Mk II, aber angeblich soll es ja bei beiden gleich/ähnlich sein) selbst in den Händen. Mach mal drei Raw Fotos: RAW, sRAW1 und sRAW2.
Wenn Du jetzt in der Bildschau ganz reinzoomst ist der Bildausschnitt am Ende immer gleich gross. Wären die Bilder in voller Auflösung hinterlegt, so müsste bei kompletten Reinzoomen jedes mal eine andere Ausschnittsgrösse vorhanden sein.
Ich bleibe also dabei, dass man in der Kamera nach wie vor ein Vorschaubild mit weniger als 5 MP (sRAW2) zu sehen bekommt, vermutlich die etwa 3 MP, die mir genannt wurden. Wären die jpegs in voller Grösse hinterlegt würde man bei vollem Reinzoomen auf Pixelebene nur einen Ausschnitt von 1.4 % der Gesamtfläche (0.3 MP von 21 MP) sehen (oder 70 fach reinzoomen).
Wie kommst du darauf? Nur weil in den Fotoforen immer auf 100% Pixelansicht gezoomt wird, muss das die Camera nicht auch so machen. Viel sinnvoller ist es unabhängig davon, ob RAW oder sRAW einfach die gleiche Vergrößerung z.B. 50fach möglich ist. Bei der 50D sieht die maximale Vergrößerung auch nicht wie eine 100% Ansicht aus.
 
Also ich habe es nochmal genau getester an der 50D:
es gibt immer 15 Zoom Stufen, egal ob JPG-S über sRAW zu RAW. Die einzelnen Stufen sind unabhängig von der Bildauflösung, bei JPG-S sieht das Bild dann in der Vorschei entsprechend bescheiden aus. Bei RAW scheint wirklich ein Bild mit voller Auflösung gespeichert zu sein.
 
Wie kommst du darauf? Nur weil in den Fotoforen immer auf 100% Pixelansicht gezoomt wird, muss das die Camera nicht auch so machen. Viel sinnvoller ist es unabhängig davon, ob RAW oder sRAW einfach die gleiche Vergrößerung z.B. 50fach möglich ist. Bei der 50D sieht die maximale Vergrößerung auch nicht wie eine 100% Ansicht aus.

Da widersprichst Du Dir jetzt aber selbst. Ich behaupte nicht einmal, dass man bei vollem Reinzoomen eine 100 % Ansicht bekommt. Aber wenn ich 50 fach bei einem 5 MP Bild reinzoome und 50 fach bei einem 21 MP Bild, dann sollte ich nicht den gleichen Bildausschnitt auf dem Monitor erhalten. Da das aber so ist, vermutete ich, dass in beiden Fällen von der gleichen Bildgrösse aus gestartet wird, die nach meiner Logik dann höchstens 5 MP haben dürfte.
Aber wenn man tatsächlich aus einem sRAW2 ein jpeg in Vollauflösung (15 MP bei 50D oder 21 MP bei 5D MkII) extrahieren kann, dann verstehe ich zwar die sRaw Logik nicht aber dann habe ich natürlcih auch kein Argument mehr wieso das Vorschaubild nicht volle Auflösung haben sollte.
 
Es ist wohl nicht ganz klar ausgedrückt: der Zoom hat nichts mit der Auflösung des Vorschaubildes zu tun! Die Stufen sind fest: die normale Ansicht skaliert das Bild formatfüllend auf das Display, dann gibt es 15 Stufen zum reinzommen. Das Motiv wird dabei bei jeder Stufe gleich groß dargestellt. Es wird immer vom RAW Vorschaubild oder vom JPG skaliert.
Das geht genauso mit nur JPG ohne RAW Aufnahme in der niedrigsten Qualität, da gibt es nur das JPG Bild in der gewählten Auflösung. Das Bild ist natürlich einiges schlechter, aber die Zoomstufen sind immer gleich.
Man kann daher daran nicht erkennen welche Auflösung die Vorschau in den RAW und sRAW Formaten hat.
 
Sagen wir mal so: Voll gezoomt zeigt das Display einen Ausschnitt von ca. 494x339 Pixeln des 15MP-Gesamtbildes (wobei ich mich da nicht auf +-1-2 Pixel festnageln lasse). Das ist also schon mindestens 100%-Ansicht, oder nicht? Hat das Display nicht 640x480 Pixel?

Bild 1 = Vollbild verkleinert auf 1800x1200 px,
Bild 2 = auf dem 50D-Display sichtbarer Ausschnitt bei Vollzoom, 100%-Crop.
 
Hallo,

ich hab jetzt nochmal die maximale Vergrößerung zur Schärfebeurteilung ausprobiert.

Es werden nur RAW gespeichert, in diesem Fall reicht die maximale Vergrößerung definitiv zur Schärfebeurteilung aus. Das ist im Vergleich zur 30D und 40D wesentlich besser. :top:

Grüße

Vierstein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten