• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergrößerung bei Objektiven

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

_lz_

Themenersteller
Hallo an alle

Ich wollte mal fragen, wie ich anhand der Millimeterangaben an den Objektiven erkennen kann wievielfachen Zoom dieses hat...

Gibt es da irgend welche tabellen?

das ist mir noch etwas undurchsichtig!:D

Grüße

Lutz
 
hachja wie ich es liebe :)
drückste einem ne kamera mit 200mm in die hand:

oh der hat aber n großen zoom....

olol
 
Ganz einfach - hat aber mit der Vergrößerung nichts zu tun!

24-120mm
120/24 => 5-fach Zoom

80-400 mm
400/80 => ebenfalls 5-fach Zoom
Aber man hatt mit letzterem schon einen größeren Bildausschnitt im Vergleich zum anderen, wenn man garnicht zoomt, oder?

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
hachja wie ich es liebe :)
drückste einem ne kamera mit 200mm in die hand:
oh der hat aber n großen zoom....
OT: "Zoom" statt "Tele", "entwickeln" statt "ausbelichten", "Brennweitenverlängerung" statt "Crop"... Man sollte ein kleines Lexikon der populärsten Foto-Mißverständnisse ins Netz stellen. :)
 
"Brennweitenverlängerung" statt "Crop"... Man sollte ein kleines Lexikon der populärsten Foto-Mißverständnisse ins Netz stellen. :)
"Crop" statt "Formatfaktor", "Prime" statt "Festbrennweite"...
Sogar Spiegelreflexkamera ist ein versteckter Anglizismus, der zu allem Unheil sogar ein Pleonasmus ist :ugly:
 
Spiegelreflexkamera ist ein versteckter Anglizismus, der zu allem Unheil sogar ein Pleonasmus ist :ugly:

Einen Pleonasmus sehe ich da nicht, weder durch Spiegel (speculum) mit reflex (reflecere - abwenden) noch bei Kombinationen von Spiegel oder Reflex mit Kamera.

Auch den verstecken Anglizismus finde ich bisher nicht (ist scheinbar sehr gut versteckt), denn das "deutsche" Wort Kamera ist die Kurzform des lateinischen camera obscura (dunkler Raum) und nicht englischstämmig.

Erklärt mir nochmal kurz jemand, warum das "Vollformat" so viel kleiner ist als das Mittelformat und sogar kleiner als ein Crop von diesem? :evil:
 
Gut, das mit dem Anglizismus ist mehr eine Vermutung. Ich nehme an das "reflex" in Spiegelreflex wurde aus dem Englischen "single lens reflex" importiert. Vorher war meines wissens die Bezeichnung "Spiegelkamera" üblich. Im Englischen Zeigt das "reflex" ja das vorhandensein eines Spiegels in der Kamera an. Im Deutschen ist das unsinnig weil man dann mit "Spiegelreflex" eine Verdopplung hat.
Vielleicht verstehe ich das aber nur falsch und in Wirklichkeit ist "reflex" in der Deutschen bedeutung zu interpretieren. Also als "nicht kontrollierbare Bewegung", was ich aber für unwahrscheinlich halte, da es für "wegklappen" doch naheliegendere Wörter geben würde.
Daher nehme ich an, dass man sich da eben aus dem englischen Begriff ein toll klingendes Deutsches Wort gebastelt hat.
 
Gut, das mit dem Anglizismus ist mehr eine Vermutung. Ich nehme an das "reflex" in Spiegelreflex wurde aus dem Englischen "single lens reflex" importiert. Vorher war meines wissens die Bezeichnung "Spiegelkamera" üblich.

Ja, das ist richtig. Ganz früher (um 1900 herum) nannte man diese Photoapparate "Spiegelkameras" - z.B. die allseits bekannte und beliebte "Zeus-Spiegelcamera"

Im Englischen Zeigt das "reflex" ja das vorhandensein eines Spiegels in der Kamera an. Im Deutschen ist das unsinnig weil man dann mit "Spiegelreflex" eine Verdopplung hat.
Vielleicht verstehe ich das aber nur falsch und in Wirklichkeit ist "reflex" in der Deutschen bedeutung zu interpretieren. Also als "nicht kontrollierbare Bewegung", was ich aber für unwahrscheinlich halte, da es für "wegklappen" doch naheliegendere Wörter geben würde.

Nö, im Deutschen ist "Reflex" auch das Substantiv zu "reflektieren", was unter anderen die Bedeutung "zurückwerfen" hat.

Das Wort "Spiegelreflexkamera" interpretiere ich für mich persönlich immer folgendermaßen:

- Spiegel: klar, ist ja einer drin
- Reflex: das tut der Spiegel halt, er reflektiert das Licht nach oben in den Sucher
- Kamera: das ganze Gerät

Daher nehme ich an, dass man sich da eben aus dem englischen Begriff ein toll klingendes Deutsches Wort gebastelt hat.

Möglich, aber nicht sicher beweisbar :)
 
Äh, Leute, hier ging's ursprünglich mal um was völlig anderes!

Wenn ihr wollt, zerlege ich das Thema und schiebe den Rest in Smalltalk. (PM genügt) Bis dahin mache ich hier erst mal zu, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten