• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Vergrösserer

Case1

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich entwickle zurzeit meine sw negative selber in Rodinal. Ausserdem erstelle ich in der Dunkelkammer Kontaktabzüge auf Ilford Papier. Nun möchte ich mir noch ein Vergrösserer kaufen, und zwar für folgendes:

- KB und Mittelformat
- vorerst mal nur für S/W Abzüge
- ich möchte Multigrade Papier benützen
- mind. Vergrösserungen bis A3 (lieber aber noch grösser)

Welchen Vegrösserer wäre hierfür geeignet?

Habe in der Bucht folgende gefunden:

DURST M670 mit Farbmischkopf und DURST M605 auch mit Farbmischkopf.
Ein 50mm und ein 80mm Objektiv für Kleinbild und Mittelformat.

Hoffe dass ihr mir paar nützliche Tipps geben könnt.
 
Ist es beim Durst M670 nicht so, dass man für Mittelformat eine andere Mischbox braucht? Dann kommt das wohl nur in Frage, wenn die auch dabei ist, Einzelkauf dürfte nervig (lange suchen) oder sehr teuer werden.
Es gibt andere Durst Modelle, bei denen man einfach einen Hebel am Kopf umstellen kann, dann tut er für MF. Ich hab selber so einen. Nachteil: Mittelformat heisst in dem Fall bis 6x6. Andere können ja auch 6x7 oder mehr.
 
yep, die andere Mischbox muss dabei sein...halte doch auch mal Ausschau nach Geräten von DUNCO, die waren günstiger als Durst, bei mindestens gleicher Qualität!
 
yep, die andere Mischbox muss dabei sein...halte doch auch mal Ausschau nach Geräten von DUNCO, die waren günstiger als Durst, bei mindestens gleicher Qualität!

Dann aber bitte nur die XL-Variante. Die normalen Duncos (z.B. II-66) sind zwar ok, aber von der Stabilität her kein Vergleich zu Durst. Was nicht heißt, das man nicht damit arbeiten kann.

Durst kann man immer kaufen, achte wie gesagt darauf, dass alles nötige dabei ist. Teile kommen zwar immer wieder, aber wenn man sie dringend braucht, wartet man meist doch lange drauf. :rolleyes:

Wenn du regelmäßig 40x50 und/oder 50x60 vergrößern willst, solltest du aber bei jedem Vergrößerer mindestens das obere Ende der Säule an der Wand befestigen. Noch stabiler wird es, wenn man die Säule komplett an der Wand festmacht.
 
Wenn du den Platz hast, kann das aber auch sehr angenehm sein. Dann musst du keine Objektive, Bildbühnen/Masken usw. wechseln, wenn du zwischen KB und MF wechseln möchtest.
 
Ich habe einen M605 und mache jetzt Negative bis 6x7. :(
Jetzt kann ich sie nicht komplett benutzen.
Wenn Du das ausschließt, ist der Durst gut. :)
 
Das ricardo-Angebot halte ich für maßlos überteuert. Schau mal nach einem Kaiser-Gerät, am besten schon mit dem 6x6 Kondensor drin, dann sparst du dir einen Zusatzkauf. Kaiser hat den Vorteil, dass du auch heute noch neues Zubehör bekommst. Ich würde nicht mehr als 100 Euro für einen Vergrößerer ausgeben (inkl. Objektiv).
 
Das ricardo-Angebot halte ich für maßlos überteuert. Schau mal nach einem Kaiser-Gerät, am besten schon mit dem 6x6 Kondensor drin, dann sparst du dir einen Zusatzkauf. Kaiser hat den Vorteil, dass du auch heute noch neues Zubehör bekommst. Ich würde nicht mehr als 100 Euro für einen Vergrößerer ausgeben (inkl. Objektiv).

Naja, das sind halt Durst Geräte. Wenn der 670 wirklich für Mittelformat ausgebaut ist, ist das Gerät alleine schon recht teuer. Sobald 6x7 geht, geht es bei den Vergrösserungsgeräten halt gleich richtig ins Geld.
6x6 kann der 605 alleine auch, da braucht man nur eine 80mm Linse dazu. Die muss man für KB auch nur wechseln, wenn man sehr grosse Abzüge machen will.
 
Hallo,
für Schwarzweiss habe ich jahrzehntelang einen KROKUS 69s (bis 6x9) verwendet. Sehr robustes Teil. Vielleicht findet sich noch einer im Internet.
Für das Gerät allein habe ich 1980 ca. DM500,-- bezahlt.
Dann kam noch ein Schneider Componon-S 50mm und ein Osawa Tominon 80mm Objektiv, Vergrösserungsrahmen, Durst Tricolor Lampe, Zeitschaltuhr, Wannen, Ilford Multigrade Filter, Laborthermometer etc. dazu.
Meiner hat hat keinen Farbmischkopf.

Jetzt liegt er schon seit sechs Jahren auseinandergenommen und verpackt auf meinem Schlafzimmerschrank und wartet darauf wieder eingesetzt zu werden. Ein Verkauf lohnt sich für mich nicht.
 
Wie wäre es denn mit einem Durst M605?

Bis 6x6 sicher gut geeignet. Ich glaub, das ist das Gerät, das bei mir im Keller auf die Zeit nach der Pensionierung wartet (hehe, das sind noch 25 Jahre).
Ich hab auch mit so einem Gerät (Color Kopf) gelernt, das war gut geeignet.

Denke, mit was Geduld findet man sowas für um die 100Fr. Und mit dem ganzen Labor drum herum vielleicht für das Doppelte.
 
Vergrößerer? Ja, es gibt auch Autofokusgeräte. Ich verwende einen Kienzle Primos 66 II (50mm und 80mm Schneider Componon im Revolver, die Objektive durch den Hersteller eingemessen) und habe den AF als wirkliche Arbeitserleichterung empfunden. Die Kienzle-Geräte wurden vielfach bei Behörden und Fotografen eingesetzt, der Aktuelle aus der Bucht ist allerdings ein Wrack (Kienzle hat mit Objektiven ausgeliefert).
 
Für reine SW- Vergrößerungen kommt ein Durst F60 auch in Frage, ist für 6x6 ausgelegt und hat eine KB 24x36 Maske dabei. Meiner steht hier gerade neben mir, da er am Wochenende Verkauft wird, leider also schon weg, aber auf jeden Fall ein uverwüstliches und solides Gerät!

Grüße

Michael
 
Also, grundsätzlich kriegt man Vergrößerer bei entsprechender Suche ja quasi umsonst nachgeschmissen. Das mag die folgenden Links jetzt nicht so interessant erscheinen lassen:

http://blog.modernmechanix.com/2008/02/05/kitchen-utensils-make-professional-photo-enlarger/

http://www.motherearthnews.com/Do-It-Yourself/1980 -11-01/An-Inexpensive-Photo-Enlarger.aspx

Ich finde halt: wenn man eh schon mit Kaffee und Ascorbinsäure herumpanscht, kann man sich den Vergrößerer vermutlich auch gleich selber bauen.
 
... Die normalen Duncos (z.B. II-66) sind zwar ok, aber von der Stabilität her kein Vergleich zu Durst...

Das stimmt so nicht.
Ich hatte einen Durst M3xx und dannach, um auch 6x6 machen zu können einen Dunco 66c, den ich auch noch habe.
Der Dunco ist das deutlich bessere Gerät, vor allem wegen der "Schnellverstellung" mit einem Griff.
Der Farbmischkopf ist auch klasse, habe ihn überwiegend für Multigradepapier benutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten