• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichsthread: D7000 und D300/D300s

Ich würde zur D7000 greifen.
Durfte am Samstag beim Young Talents Contest der Stadt Viersen Fotos machen.
ISO hatte ich bei 3200 stehen, ich könnte mir vorstellen das für das Web aber ohne Probleme noch mehr drin ist.

Bei einer D300 wollte ich einfach nie über 1600 gehen, iwann rauschte es mir einfach zu stark.

Ein Vorteil der D7000 sind echt die 4mpx mehr, dadurch Rauscht es später bei einem Bild auf web Größe viel weniger.

Wenn du Bilder brauchst schreib mich einfach mal kurz an und ich gebe dir einen Link zu meinem Facebookalbum ;).

Der AF der D7000 und D300/s gegen sich m.M.n nach nicht viel. Das Objektiv ist oft der Teil, welcher den AF aus bremst.
 
Mir der D7000 wirst dir nen kleinen Vorteil durch das besser ISO verschaffen, um den AF würde ich mir keine sorgen machen.

Aber ich hab auch schon genug schöne Konzertfotos der D300s gefunden, also ist die Kamera auch dafür nicht untauglich. Das Ausgabeformat spielt da mehr eine Rolle, z.B. wenn du es auf Poster oder größere Fotos bringen willst, dann würde ich zur D7000 greifen. Die Kombi mehr MP und der gewinn von 1-1.5 Blenden durch die ISO ist hier wichtiger. Wenns nur im Web landet, wird der unterscheid von nicht merkbar bis wenig merkbar werden. Fällt also nicht so stark ins Gewicht. Natürlich alles bei schlechteren Licht bis 1600-3200 ISO - bei 6400 ist glaube ich bei der D300s nix mehr zu machen, hab ich aber noch nie verwendet. :) Bei ganz schlechten Licht hilft CROP dir NICHT :D
 
Danke schonmal für die Antworten. Ich habe in meiner Frage den Autofokus vor allem deshalb ins Spiel gebracht, um zu erfahren, wie sich die beiden Kameras bei schwachem Licht und gleichzeitig schnellen Bewegungen auf der Bühne schlagen. Ich habe mich noch nie auf die Suche nach Pixelfehlern gemacht oder bin völlig vernarrt auf die Suche nach Fehlern gegangen. Und das habe ich auch in Zukunft nicht vor. Doch was die D7000 angeht, wird man ja regelrecht erschlagen mit Themen. So stößt man auch unweigerlich auf Diksussionen zum Autofokus bei schwachem Licht. Und da genau das mein Einsatzgebiet ist, gepaart mit schnellen Bewegungen auf der Bühne, interessiert mich der Vergleich natürlich sehr. Allerdings geht es mir hier nicht um Fehler - ein Wort, das für mich in 99 von 100 Fällen fehl am Platz ist und viel zu oft viel zu locker sitzt - sondern einfach nur um die reine Performance. Ich stelle mir da so einen kleinen nüchternen und gefühlskalten Typen vor, der sich schon sein Leben lang in irgendwelchen Laboratorien aufhält. Bisschen blass um die Nase, aber ein aufrechter Typ. Ob Nikon, Canon oder Pentax - Namen sind für ihn Schall und Rauch, genauso wie drei- oder vierstellige Modellbezeichnungen mit einem D an erster Stelle. Von so einem möchte ich gerne mal die AF-Zuverlässigkeit und -Schnelligkeit getestet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst du lange auf deine Antwort warten.
 
Den zweiten Teil meines Beitrags sollte man schon aufgrund der Formulierung vielleicht mit einem kleinen ;) sehen. Natürlich möcht ich eure Erfahrungen hören, und nicht die meines beschriebenen imaginären Protagonisten.
 
So stößt man auch unweigerlich auf Diksussionen zum Autofokus bei schwachem Licht. Und da genau das mein Einsatzgebiet ist, gepaart mit schnellen Bewegungen auf der Bühne, interessiert mich der Vergleich natürlich sehr.
Ich kann zwar nicht mit Bühnenaufnahmen aufwarten, aber ich fotografiere gern Viehzeugs aller Art mit längeren Brennweiten. Diese Objektive sind meistens lichtschwach (5,6, 6,3). Fell&Federn sind kontrastarm, fliegendes Federvieh fordert die Geschwindigkeit des AF heraus, so dass sich bei uns wohl das gleiche Anforderungsprofil ergibt.

Für mich sind die AFs von D300 und D7000 gleichwertig. Einen kleinen Unterschied sehe ich darin dass die Abdeckung des Bildes mit (Kreuz-)Sensoren noch etwas geringer ist, aber funktional (Genauigkeit, Geschwindigkeit) kann ich keinen Unterschied feststellen. Die Ausbeute bei fliegenden Greifvögeln ist gleich, und das ist mein persönlicher Härtetest.

Sehr stark im Vorteil ist die D7000 wenn du mal manuell fokussieren willst. Der grüne Fokusindikator der D300 ist da relativ nutzlos (weil er zu unempfindlich ist), die Fokuswaage der D7000 ist genauer und schneller in der Handhabung.
 
Danke für's Mitteilen deiner Erfahrungen. Sind sehr hilfreich. Na dann gleich zur nächsten Frage: Wie macht sich eigentlich die Einstellung bei beiden Kameras bemerkbar, wenn man das zweite Kartenfach als Backup konfiguriert hat. Leidet die Serienbildgeschwindigkeit beziehungsweise der Buffer darunter und wenn ja, wie stark?
 
Sehr stark im Vorteil ist die D7000 wenn du mal manuell fokussieren willst. Der grüne Fokusindikator der D300 ist da relativ nutzlos (weil er zu unempfindlich ist), die Fokuswaage der D7000 ist genauer und schneller in der Handhabung.

Hallo Andreas, Hallo Zen,
das mit der Fokuswaage kann ich nicht bestätigen. Habe das vorhin mal in der Firma nachvollzogen mit der D7000, meiner D300s und dem Nikon 16-85... Da gibt es im Vergleich der beiden Exemplare der Kameras KEINE Unterschiede in der Genauigkeit... Bei der D7000 zeigt die Fokuswaage erst die Richtung an, dann leuchtet irgendwann der grüne Fokusindikator, das 16-85 lässt sich ein klein wenig weiterdrehen und der Fokusindikator geht dann irgenwann aus, der andere Richtungspfeil an... Beim vergleich des Bereichs des Fokusindikators und der entstandenen Fotos konnte ich bei beiden Probanten keinen Unterschied feststellen... Der Unterschied sind halt die Richtungsangaben der Fokuswaage....


Gruß lonely0563
 
Schon einmal den seltenen Fall in Betracht gezogen, dass ich keine D7000 besitze. Ja, ja, schon gut, ich weiß was jetzt kommt: "Dann besorgt dir doch das Handbuch als PDF Datei ..."

Hab ich sehrwohl in betracht gezogen, wundere mich dann nur wie Polygon über die Frage. Aber gut jeder setzt sich anscheinend unterschiedlich genau mit den Kameras auseinander, die er vielleicht kaufen will, auch wenn ich mir für solche detailfragen, wie du schon geschrieben hast, dann gleich das Handbuch besorge, aber wurscht, ist jetzt schon sehr offtopic...
 
Schon einmal den seltenen Fall in Betracht gezogen, dass ich keine D7000 besitze. Ja, ja, schon gut, ich weiß was jetzt kommt: "Dann besorgt dir doch das Handbuch als PDF Datei ..."
Hättest du tun sollen, dann hättest du hier keine falsche Auskunft bekommen. ;)

Mit dem Batteriegriff hat diese kleine Abdeckung nichts zu tun. Es ist eine Kabeldurchführung für die Verwendung der Kamera mit einem Netzadapter. Dieser Adapter hat einen Einsatz für das Akkufach, und das Kabel zum Netzteil muss ja irgendwo herausgeführt werden.
 
Hoppla, und ich dachte Akkufacheinsatz ist einfach ein unnötig komplizierter Ausdruck für Batteriegriffanschluss^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten