• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichstest: Superzoom Sigma 18-250 OS HSM mit Bridgekamera SX40

AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

500d mit SIGMA 18-250mm OS HSM Objektiv
und einer
Powershot SX40 angestellt.
]

Es ist keine Kunst besser zu sein als ein Sigma 18-250. Ich denke es gibt keine Knipse die es nicht besser könnte.
Hatte es selbst. Furchtbar.
Mach den Test mal mit einem Canon 28-300 L. Dann sieht die Welt gleich ganz anders aus.

Volvitur
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Die Nachsorgearbeit machen sich aber nicht Viele, die mit Superzoom & Co. fotografieren...:rolleyes:

Trotzdem ein guter Test, Danke!


C.
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Es ist keine Kunst besser zu sein als ein Sigma 18-250. Ich denke es gibt keine Knipse die es nicht besser könnte.
Hatte es selbst. Furchtbar.
Mach den Test mal mit einem Canon 28-300 L. Dann sieht die Welt gleich ganz anders aus.

Volvitur

Klar, geht übrigens auch nicht gegen die generelle DSLR Fotografie der Test.
Aber ich habe eben beide Kameras und dachte mir, da man hier ja sehr oft liest "Kauf dir kein Superzoom sondern dann verkauf lieber deine DSLR und kauf dir ne Kompakte", mach doch mal den Test.
Ich hätte nicht gedacht, das mein 18-250mm wirklich soviel schlechter als die SX40 abschneidet.
Werde den "Test" auch noch mal mit meinem 15-85mm wiederholen und bin gespannt auf das Ergebnis ;)
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Den Test finde ich aussagekräftig genug, trotz der "wissenschaftlichen" Einwände. Nicht wirklich überraschend. Natürlich könnte man den Test präzisieren mittels Stativverwendung, äquivalenter Brennweiten und Ausschnitte, RAW-Format, perfekter Schärfung usw. Die Tendenz ist klar, die SX40 kann mit dem Suppenzoom der DSLR mithalten bzw. es deutlich übertreffen.
DSLR und Kompaktkamera/Bridge haben, wie man weiß, unterschiedliche Schwerpunkte. Hallenhandball wird man z.B. wohl kaum mit einer Bridge machen. Auf eine Klettertour sollte man keine DSLR Ausrüstung mitnehmen.
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Zumindest bei dem Bild mit dem Dach, welches bei gleichem Bildwinkel aufgenommen wurde sehe ich die Überlegenheit der SX40 im Bereich der fokussierten Bildbereiche nicht (allerdings auch keinen Nachteil).

Was mir nicht klar ist: Sehen wir hier 100%-Crops, oder sehen wir hier verkleinerte Gesamtansichten? Wenn es Crops sind, aus welchem Bildbereich wurden Sie ausgeschnitten?
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Danke für den Test!

Finde den wirklich interessant, gerade weil die getestete Kombi preislich vergleichbar ist. Sigma Objektiv und SX40 beide knapp unter 400€.

Beim einfachen anschauen finde ich den Gesamteindruck der SX Bilder angenehmer. Das höhere Freistellungspotential des Sigma bei gleicher Blende kommt durch den insgesamt weicheren Eindruck der Bilder nicht zu Geltung und wirkt einfach unschärfer. (rein persönliche Meinung)

Den nicht wissenschaftlichen Ansatz finde ich richtig. Gerade beim Einsatzzweck dieser Lösungen. Wenn ich ein Stativ mitnehmen kann, kann ich auch verschiedene Objektive einpacken und der Vergleich erübrigt sich. Wichtig ist was als JPG OOC rauskommt. Mit Suppenzoom noch nachbearbeiten? Glaube wer sich für so ein Objektiv entscheidet wird später selten RAW nachbearbeiten.

Deswegen :top: :top: :top:
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Zumindest bei dem Bild mit dem Dach, welches bei gleichem Bildwinkel aufgenommen wurde sehe ich die Überlegenheit der SX40 im Bereich der fokussierten Bildbereiche nicht (allerdings auch keinen Nachteil).

Was mir nicht klar ist: Sehen wir hier 100%-Crops, oder sehen wir hier verkleinerte Gesamtansichten? Wenn es Crops sind, aus welchem Bildbereich wurden Sie ausgeschnitten?

Es sind verkleinerte Gesamtansichten.

Vorgehenswesie:
  • beide Bilder in PS auf zwei Ebenen gelegt
  • Bild geteilt und den gleichen Bereich der anderen Ebene eingefügt.
  • Bild gespeichert (Stufe 10)
  • mit TOP das Bild auf Forumsgröße verkleinert.
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

...Das höhere Freistellungspotential des Sigma bei gleicher Blende kommt durch den insgesamt weicheren Eindruck der Bilder nicht zu Geltung und wirkt einfach unschärfer. (rein persönliche Meinung)...

So geht es mir bei vielen DSLR-Bildern. Die Freistellung ist nicht ausgeprägt genug um klar zu definieren und / oder die Blende wurde nicht ausreichend geschlossen um ausreichend Schärfentiefen-Schärfe zu erreichen. Auch hier hätten die Bilder der 500d viel mehr abgeblendet aufgenommen werden müssen. Und für dieses Szenario müssten wiederum zwei unterschiedliche Situationen berücksichtigt werden: 1. Eine Situation bei der ich das Fehlende Licht durch eine längere Belichtungszeit ausgleichen kann und 2. eine Situation die dies nicht erlaubt und ich gezwungen bin an der 500d die ISO-Werte höher zu setzen.

...Wichtig ist was als JPG OOC rauskommt.

Dann sollte aber zumindest die Kamera optimal für den OOC-Prozess eingestellt werden.

...Mit Suppenzoom noch nachbearbeiten? Glaube wer sich für so ein Objektiv entscheidet wird später selten RAW nachbearbeiten...

Entweder ein Bild ist Wert zu existieren, dann ist es auch Wert optimal bearbeitet zu werden oder es ist nicht wert bearbeitet zu werden, dann ist es Wert für den Papierkorb.


Es sind verkleinerte Gesamtansichten...

Da spielt die DSLR ihre Vorteile kaum aus.

Allerdings muss ich aus meiner Praxis bestätigen, dass es bei einigen Szenarien nicht so einfach ist Kompakte mit einer DSLR und Kit (Canon-Kids) an die Wand zu fahren. Bis auf den Bereich der Telemakros sind bei sauberer Arbeit die Bilder einer 550D und den Kitlinsen jedoch durchaus oft etwas besser als die Bilder einer Superzoomer. Vor allem aber, und darauf kommt es am Ende an, ist mehr Spielraum für die Gestaltung gegeben.
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Warum sind eigentlich alle 500D Bilder deutlich dunkler, trotz gleicher Belichtungswerte?
Das kann zahlreiche Gründe haben:
  • Iso ist nicht gleich ISO. Es gibt untersuchungen, wieweit die ISO-Werte der Kameras vom "Norm"-ISO abweichen, z. Teil sind das schon relativ große Abweichungen. Daher lieber mit Auto-ISO (ok, geht bei Canon nicht), oder Blendenvorwahl vergleichen und so für eine ausgewogene/vergleichbare Belichtung sorgen.
  • Linsen sind nicht perfekt, sondern schlucken auch etwas Licht.


Wenn das Sigma bei Offenblende verwendet wurde ist dies doch möglicherweise ein Hinweis darauf, dass hier auch ein wenig bei der Herstellerangabe "geschummelt" wurde, oder nicht?
Oder bei canon geschummelt wurde.

Beim Bushaltestellenbild ist imho die EOS 500D-Version verwackelt, und bei den anderen Bildern darf man, wie auch schon geschrieben, nur den Schärfebereich vergleichen, daher wäre vielleicht eine Markierung des genutzten AF-Feldes hilfreich (bei der kleinen Kamera ist "sowieso" "alles" scharf).

Und schließlich: Eine DSLR kauft man ja nicht wegen der Schärfe, sondren wegen der Unschärfe/Freistellung/Bokeh! ;) (Hier im Forum mal gelsen.)

ciao

chaos-muc
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

RAW auf jeden Fall, ja. Derselbe Workflow gerade nicht. Denn jede Kamera benötigt ihren eigenen Workflow.

Wie meinst du das?

Ich denke bei Workflow an USM, WB, Kontrast, etc. Bei Nikon wäre noch Active D-Lightning aus zu beachten. Weiß nicht, ob Canon das hat.
Das sollte doch dann bei allen Kameras gleich eingestellt sein. Nicht das man das Bild einer Kamera mit deutlich mehr USM besser (oder auch schlechter) aussehen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Wie meinst du das? ...

Ein Bild der 550D z.B. benötigt andere Einstellungen für die Schärfe als ein Bild der SX10.

Bei der SX10 z.B. bei der Unscharf-Maskierung ein Radius von 3 Pixeln oft notwendig ist würde ein solcher Radius das Bild der 550D zumeist schädigen.

Dafür vertragen Bilder der 550D (nach meinem Ermessen) höhere Werte für die Stärke.

Oder bei der Rauschreduzierung: Während Bilder der SX10 zumeist keinerlei Stärke für den Luminanz-Regler vertragen kann bei der 550D dieser ohne Detailverlust ein wenig eingesetzt werden. Dafür benötigt die 550D weniger Reduzierung des Farbrauschens während dies bei der SX10 sehr hoch notwendig ist.
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Dann sollte aber zumindest die Kamera optimal für den OOC-Prozess eingestellt werden.
keine Frage, das ist natürlich Voraussetzung.
Entweder ein Bild ist Wert zu existieren, dann ist es auch Wert optimal bearbeitet zu werden oder es ist nicht wert bearbeitet zu werden, dann ist es Wert für den Papierkorb.
Im Prinzip schon, aber die Hauptfragesteller nach einem Suppenzoom, denen eine Bridgekamera empfohen wird, haben häufig von RAW noch nicht mal etwas gehört. Und wer sich nicht die Mühe machen möchte ein Objektiv zu wechseln wird auch kaum Zeit in Nachbearbeitung stecken. Insofern finde ich den OOC Ansatz praxisrelevanter.
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

... Und wer sich nicht die Mühe machen möchte ein Objektiv zu wechseln wird auch kaum Zeit in Nachbearbeitung stecken. Insofern finde ich den OOC Ansatz praxisrelevanter.

Ein Stück weit kann ich dir zustimmen. Allerdings zeigt dieser Ansatz nur, dass man mit einer DSLR und einem Superzoom nicht zwingend bessere Bilder hin-bekommt als mit einer Kompakten bzw. einer Superzoomer-Kamera.

Das Ergebnis hätte aber auch mit zwei unterschiedlichen Kamera derselben Sparte genauso ausfallen können. Wenn ich mit einer mir unbekannten Kamera arbeite versau ich die ersten Bilder zumeist. Erst wenn ich eine Kamera oder noch besser eine Kamera-Objektiv-Kombination einigermaßen kenne weiß ich richtig damit umzugehen.

Das den Bildern der 550D Schärfe und Kontrast fehlt ist kein Versagen der Kamera oder des Objektivs. Die Grundeinstellungen müssten angepasst werden um einen OOC-Test sinnvoll zu tätigen.

Gerade Canon-DSLR stehen im Ruf sehr weich eingestellt zu sein.
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Und wer sich nicht die Mühe machen möchte ein Objektiv zu wechseln wird auch kaum Zeit in Nachbearbeitung stecken.
Das sehe ich nicht zwingend so. Nur weil jemand auf einer Erholungs-Urlaubsreise nicht mit einigen Objektiven herumreisen (und diese wechseln) möchte, muß das ja nicht heißen, daß er nach dem Urlaub diese Fotos nicht bearbeiten (bzw. aus RAW entwickeln möchte). Vor allem wenn er außerhalb des Urlaubs doch mit einigen Objektiven unterwegs ist und sich so auch schon einen RAW-Workflow angeeignet hat.
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Hallo,
wie versprochen habe ich den Test um das 15-85mm erweitert.
Diesmal mit Stativ und Selbstauslöser alle nahezu auf 85mm (ist gar nicht so einfach :D) bei ISO 100, f/5 und 1/500.
Wie bereits beschrieben, mit PS (ohne Bearbeitung) zu einem Bild zusammengefügt und mit TOP auf Forumsgröße verkleinert.
Der Fokus lag übrigens auf der Dachspitze vorne und es wurde immer das mittlere AF Feld verwendet.
Bild 2 zeigt den linken Bildbereich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Alle drei Varianten zur annähernd gleichen Zeit entstanden?

Und was ist eigentlich "TOP"?
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

ja, witzig das Sigma bildet dunkler ab :eek: hat mich auch gewundert

TOP = Ein Tool von Traumflieger zum verkleinern von Bildern (verlustfrei)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten