Tom_84
Themenersteller
Hallo Zusammen,
nachdem die o.g. Objektive ja immer wieder zur Diskussion stehen sind glaube ich für Euch Alle mal Vergleichsbilder interessant (klar, eine FB schreit prinzipell nach einem anderen Anwendungsgebiet aber mich hat mal die Gesamtbildqualtitä interessiert).
Angehängte Bilder sind mit Stativ und Selbstauslöser entstanden, alle drei Objektive bei Brennweite 50mm abgeblendet auf f8, Mitten-AF auf den Olympiaturm, je ein Crop von der Bildmitte und dem rechten Bildrand. Die kamerainternen Objektivkorrekturen waren aus!
Meine Einschätzung mit Bitte auf Euren Eindruck und Empfehlungen:
- Bildmitte: Sehe selbst bei 150% kaum Schärfe Unterschiede, Tamron vielleicht knapp vor Sal18135 aber beide vor Sal50f18.
- Rechts: Hier würde ich schärfemäßig eindeutig Tamron klar vor Sal50f18 und Sal18135 einordnen. Dafür haben die Sonys trotz ausgeschaltenen (!) Objektivkorrekuren deutlich weniger chromatische Abberationen! Zu den doch ordentlichen Abberationen des Tamrons habe ich auch mal ein Nachtbild angehängt.
Belichtung war Auto; Eigentlich wollte ich auch alle Bilder gleich belichten, aber dann wäre das Tamron-Bild super-dunkel gewesen; so wie hier ist es ein bisschen heller als der Rest aber dafür doppelt so lang belichtet. Ist mir auch bei anderen Bildern aufgefallen. Da wäre bei schlechterem Licht der f2.8 Blendenvorteil schnell weg wenn ich für gleiche Bildhelligkeit trotzdem 50-100% so lange belichten muss.
War eigtl. auf der Suche nach einer Steigerung zum Sal18135 bei wenigem Licht (Städte in der Nacht, Personen in dunkleren Räumen), aber bin gerade schwer am Überlegen, inwieweit sich es wirklich lohnt das Tamron zu behalten wenn ich kaum Belichtungsvorbeil habe und die Abberationen ein mehr an Schärfe auch schnell kaputt machen könnten... oder ob ich doch noch eine Weile auf das SAL1650f2.8 sparen soll... Und dann wäre der weitere Vorteil der zusätzlichen Objektivkorreturen.
Viele Grüße,
Tom
nachdem die o.g. Objektive ja immer wieder zur Diskussion stehen sind glaube ich für Euch Alle mal Vergleichsbilder interessant (klar, eine FB schreit prinzipell nach einem anderen Anwendungsgebiet aber mich hat mal die Gesamtbildqualtitä interessiert).
Angehängte Bilder sind mit Stativ und Selbstauslöser entstanden, alle drei Objektive bei Brennweite 50mm abgeblendet auf f8, Mitten-AF auf den Olympiaturm, je ein Crop von der Bildmitte und dem rechten Bildrand. Die kamerainternen Objektivkorrekturen waren aus!
Meine Einschätzung mit Bitte auf Euren Eindruck und Empfehlungen:
- Bildmitte: Sehe selbst bei 150% kaum Schärfe Unterschiede, Tamron vielleicht knapp vor Sal18135 aber beide vor Sal50f18.
- Rechts: Hier würde ich schärfemäßig eindeutig Tamron klar vor Sal50f18 und Sal18135 einordnen. Dafür haben die Sonys trotz ausgeschaltenen (!) Objektivkorrekuren deutlich weniger chromatische Abberationen! Zu den doch ordentlichen Abberationen des Tamrons habe ich auch mal ein Nachtbild angehängt.
Belichtung war Auto; Eigentlich wollte ich auch alle Bilder gleich belichten, aber dann wäre das Tamron-Bild super-dunkel gewesen; so wie hier ist es ein bisschen heller als der Rest aber dafür doppelt so lang belichtet. Ist mir auch bei anderen Bildern aufgefallen. Da wäre bei schlechterem Licht der f2.8 Blendenvorteil schnell weg wenn ich für gleiche Bildhelligkeit trotzdem 50-100% so lange belichten muss.
War eigtl. auf der Suche nach einer Steigerung zum Sal18135 bei wenigem Licht (Städte in der Nacht, Personen in dunkleren Räumen), aber bin gerade schwer am Überlegen, inwieweit sich es wirklich lohnt das Tamron zu behalten wenn ich kaum Belichtungsvorbeil habe und die Abberationen ein mehr an Schärfe auch schnell kaputt machen könnten... oder ob ich doch noch eine Weile auf das SAL1650f2.8 sparen soll... Und dann wäre der weitere Vorteil der zusätzlichen Objektivkorreturen.
Viele Grüße,
Tom
Zuletzt bearbeitet: