• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichsbilder FB gegen Zoom

bildchenmacher

Themenersteller
Ich überlege dieses Jahr eine 35ger Fb zu kaufen.

Konnte mir bitte jemand 2 identische Bilder jpg-ooc von einem DA* oder Sigma Art und als direkten Vergleich von einem Zoom (Tamron 28-75 oder Sigma 17-70) zuschicken?

Ich möchte mal der realen Unterschied in der Bildqualität sehen. Bitte bei gleichen Aufnahmeparametern. Schön wären natürlich Bilder mit unterschiedlichen Werten.

Interessant wäre f2.8, f8 und f16. Alles ohne Blitz und ein farben,-kontrastreiches Motiv. Bitte keinen Testchart.

Als RAW wäre natürlich schöner, sind aber wohl zu groß.

Ggf könnte jemand die Bilder auch in seine Dropbox legen und den Link hier veröffentlichen. Denke dieser Vergleich wird einige interessieren, die noch nie mit einer FB gearbeitet haben.

Meine mail adresse per pn. Ich gebe hier direkte Info, wenn ich Bilder habe.
 
Danke, leider sind dort keine Pentax Objektive drin. Aber grundsätzlich ist schon erkennbar, das die FBs etwas schärfer sind und in den feinen Linien höher auflösen.

Vergleich Tamron 70-200 Makro zu Sigma 85 1.4 (verglichen auf f2.8) war kaum ein Unterschied.

1-2 echte Farbbilder wären dennoch schön. Die Testchart sind ja nicht alles
 
ich kann in den nächsten 2-3 tagen mal das Tamron 17-50 2.8 gegen das Pentax FA35mm F2 abgleichen...

Das ist ein wenig fies weil das Tamron bei 35mm eigentlich schon ab offenblende meiner Meinung nach extrem gut ist, der grund warum ich mir das 35mm zugelegt habe ist aber die deutlich kleinere größe und das geringere gewicht (machts für street ein wenig angenehmer zu tragen)
 
Wäre echt Klasse. Auch wenn ich das 17-50ger Tammi nicht habe, aber es ist sicher eine Tendenz erkennbar. Den Unterschied zw. 1750er und 28-75ger kann ich mir über den Link oben ansehen.
 
Welche FB brauchst du denn als Vergleich? Bzw. an welche hast du gedacht?

Wenns dir nur auf Schärfe ankommt, bringt dich eine FB im Vergleich zu einem guten Zoom nur wenig weiter. Zooms sind bei den mittleren Brennweiten ihres Brennweitenbereichs am stärksten.

FB haben beim Bokeh, Farbwiedergabe, Bildanmutung, Korrektur, Kontrast und ggf Lichtstärke die Nase vorn.
Das Fa 31Ltd profitiert zB durch die nicht perfekte Schärfe und Korrektur deutlich an der Bildanmutung.

Bei der Auflösung ist jede FB anders.
Offen sind die lichtstarken FB <2,0 sehr oft recht weich und nehmen abgeblendet dann merkbar zu. Bei f2,8 haben sie dann ggf im Vgl. zum Zoom etwas die Nase vorn, das relativiert sich aber beim weiter abblenden. Pancake Designs bewirken eine Homogene Auflösung über den ganzen Bildbereich (zB beim 40 und 70Ltd), die anderen nehmen genau wie Zooms zum Rand hin ab.

Wenns dir nur um Schärfe geht und Größe & Gewicht nicht kaufentscheidend sind, bleib beim Zoom.

Guck mal beim Tamron 70-200 vs 85mm auf das Bokeh. Ich habe es selbst nie verglichen, würde aber vermuten, dass da das Sigma die Nase vorn hat.
Zooms neigen ganz gerne dazu unruhiges Bokeh zu produzieren (einfach mal einen Baum mit feinen Ästen in den Unschärfebereich setzen und vergleichen.. je nach Abstand kanns da schonmal stören).

EDIT:
Wenn du mir sagst welche Objektive du verglichen haben willst, kann ich ebenfalls eben ein paar Bilder machen.
 
35ger limited oder sigma 1.4 gegen 28-75 Tamron oder sigma 17-70 bei 35mm.

Falls möglich auch gerne ein 70ger oder 85ger mit Portrait oder bokeh

Ich lese eben viel gutes über die FBs, habe aberselber "nur" Zooms. Daher kenne ich den Unterschied nicht. Mit dem 35ger würde ich für Landschaft mal testen. Für Portraits käme ein 70ger oder 85ger in Frage. Ist zumindest der Bereich, den ich mit meinen Zooms am meisten nutze. Wenn ich nun Flexibilität gegen wesentlich höhere Qualitat tauschen kann, dann wäre das für mich ggf. Ein Entscheidungskriterium. Wenn die Unterschiede aber nur marginal sind, dann lohnt sich der höhere Preis und die unflexibilität für mich wohl nicht.
Und DAS würde ich gerne aus den Beispielbildern heraus lesen.
 
Wenn das alles nur so einfach wäre mit dem Bokeh. Es hängt nicht nur von der Optik ab sondern eben auch davon, was sich außerhalb der Unschärfeebene abspielt. Kontrastreiches Geäst und Gräser sowie Lichtreflexe sind immer wieder meine Angstgegner. An sich gilt das DA 70 Ltd. als gute Optik, aber auch damit kann man ganz schön Mist bauen.

Richtig ist, dass so manches Objektiv mit nennenswertem Abbildungsfehler die schöneren Unschärfen produziert (DA 21, Tamron 28-75).
Ebenso auch, dass Zooms am Bildrand des öfteren unschön verzerrte Unschärfen zeigen (wie Koma).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nun Flexibilität gegen wesentlich höhere Qualitat tauschen kann,
Das kannst du nicht, dafür sind sogar "Billigzooms" mittlerweile zu gut.

In Abhängigkeit von maximaler Blendenöffnung und Linsenkonstruktion bekommst du mit unterschiedlichen Objektiven auch teilweise sehr unterschiedliche Ergebnisse. Aber das lässt sich keinesfalls auf den Nenner "Zoom = schlecht, FB = gut" bringen.

Es ist so, dass ein Bild mit 50 1.4 erstmal einfach "anders" aussieht als ein Bild mit 50 2.8. Nicht unbedingt besser, schöner oder gar schärfer, nur anders. Infofern erweitert das lichtstarke Objektiv (meist die FB, weil in der Regel lichtstärker) deine Möglichkeiten. Genauso, wie das Zoom deine Flexibilität erhöht.
 
Ok, Lichtstärker mit f1.2 bis 1.7 gegen max 2.8 bei den Zooms war klar. Das dadurch andere Fotos ( unschärfebereich) möglich ist auch, das ist durch die angegebenen Blendenwerte schon offensichtlich.

Gut, sie sind auch leichter ... für mich "noch"nicht wichtig genug. Aber man wird ja älter.

Wobei mir die "anderen" Aufnahmemöglichkeiten, gerade bei Nahaufnahmen (nicht unbedingt Makros) bei den Überlegungen entgangen sind. FBs ggf. Gezielter einsetzten als Zooms. Das leuchtet ein.
 
Ein guter Ausgangspunkt ist immer das DA 35/2.4 AL. Ein kleines, leichtes, günstiges und wirklich rundum gelungenes Objektiv, schöne Unschärfen, recht gute Leistung schon bei Offenblende, wenig Abbildungsfehler.

Selbst wenn man später noch ein vergleichsweise riesiges (!) Sigma 35/1.4 [A] dazukauft wird es nicht obsolet, weil in einer ganz anderen Nutzungsnische: Ein "Streunerobjektiv", das nicht enttäuscht.

Seine direkter Vorgänger, das FA 35/2 AL macht eigentlich nichts besser (außer dass es ein Metallbajonett hat) und wird vergleichsweise überteuert gehandelt. Die Leistung bei der größten Öffnung von f/2 ist im selben Maß optisch schwächer wie sie eben größer ist: Geringfügig.
 
das ist wohl richtig, aber wenn man nur auf optische leistung aus ist ist der unterschied zwischen einem tamron 17-50 oder 28-75 2.8 wirklich so marginal, dass eigentlich der kauf einer festbrennweite mit 2.4 als anfangsöffnung nicht wirklich lohnt, es sei denn man legt auch noch wert auf das gewicht und die größe
 
So so. :)

Dann vergleich mal die Leistung bei f/2.8 mit jener der beiden genannten Zooms. Und studiere mal die Art der Unschärfe an den Bildrändern und bei Punktlichtquellen oder Lichtkanten, die schöne Lichtkreise und Doppellinien produzieren können.

Das Gewicht und die Größe hast du selber angesprochen.

Konform gehe ich damit, dass nicht jeder diese Effekte als "kaufentscheidend" einstufen wird ... der TE fragt aber extra danach. Der Unterschied ist eben -- wie schon von Kuma.kx sehr umfassend und völlig korrekt dargestellt -- subtil bis manchmal praktisch unsichtbar.

Es geht eben nicht immer darum, mittels Festbrennweite eine größere Öffnung zu lukrieren (die den Fotografen in ganz andere Dilemmas stürzt), sondern auch darum die "Qualität" der Abbildung zu verbessern.
 
Das DA 35 f/2.4 ist an der K3 schon verdammt scharf bei Offenblende. Als ich es bekam, hielt ich es für scharf. Dann habe ich heute zum ersten Mal in meinem Leben für meine Objektive einen Fokustest durchgeführt (mit Chart an der Wand etc.) und siehe da, das DA 35 hat einen Frontfokus, der eine Korrektur von +8 erfordert. Ein paar Fotos bei f/2.4 gemacht, und siehe da - es ist noch deutlich schärfer als gedacht :top:

Cool ist auch, dass es wahrscheinlich KB tauglich ist. Wie es sich dann mit der Vignettierung verhält und ob es voraussichtlichen 36 MPx gewachsen ist, ist natürlich eine andere Geschichte.
 
Es ist nicht so, dass FB´s automatisch das harmonischere Bokeh haben als Zooms. Z. B. ist das 50-135 besser als das DA70.
Das FA31 schlägt alle. Das FA77 ist etwa auf der Höhe des 50-135. Auch wenn mich für diese Aussage jetzt einige prügeln werden.
 
Grad das 50-135 neigt doch zu recht unruhigem Bokeh, bisher fand ich da das 70Ltd besser (habs aber auch noch nicht allzu lang und nicht oft verglichen).

Das 77 hätte ich beim Bokeh als besser vermutet, da fehlt mir aber jeder Vergleich.
 
Hier mal ein Beispiel eines weniger gelungenen, unruhigen Vordergrund-Bokehs. Das Bild ist Crop aus einem größeren Bild, der Schärfepunkt entspricht fast der originalen Bildmitte.

DA* 50-135/2.8 SDM, Brennweite 85 mm, f/2.8

Mit einer Festbrennweite bringt man so etwas meist (!) doch ruhiger hin. Was mich hier stört sind die von der (originalen) Bildmitte ausgehenden "Verzerrungen der Unschärfe".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten