• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Vergleichbarkeit Zuiko 45mm 1,8 zu Nikon 1 32mm

  • Themenersteller Themenersteller Gast_59341
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_59341

Guest
Guten Morgen,

ich hoffe ich poste diese Frage im richtigen Bereich. :o

Aktuell besitze ich eine d750 welche ich absolut nicht nutze und mich wieder verlassen wird.--> Zu groß.

Nutzen tue ich eigentlich ausschließlich die J5 mit dem 32mm 1,2 Objektiv.
Gelegentlich das WW Zoom.

Von dem 32mm bin ich absolut überzeugt, einfach fantastisch was Schärfe, Freistellung und Abbildungsleistung angeht.

Vom Rest des 1 er Systems leider nicht, da ich merke mich wie früher auch vollkommen auf Festbrennweiten bzw. zusätzlich einen lichtstarken kleinen Zoom festzulegen.

Zur eigentlichen Frage.
Ich spiele mit dem Gedanken mir die Om-D E-M10 Mark II zuzulegen, natürlich mit dem 45mm 1,8.
Zusätzlich noch ein 7-14 mm 2,8.

Ist das deutlich günstigere Zuiko mit dem Nikon 1 Objektiv in den Punkten Schärfe und Freistellung vergleichbar?
Ein bisschen Sorgen mache ich mir um die Differenz der Blende 1,2 zu 1,8.
Oder kann ich hier auch wie bei der Brennweite den Cropfaktor der unterschiedlichen Sensoren einrechnen?
 
Da wird es wieder Streitereien geben, aber im Prinzip kannst du das (und musst es sogar, wenn du auch die Brennweiten umrechnest) - also:

Nikon1 (Crop-Faktor 2,7):
32mm entspricht dann ca. 86mm KB-Äquivalenz
f/1.2 = 32mm/1,2 = 26,7mm -> f/3.2 KB-Äquivalenz

Olympus (Cropfaktor 2):
45mm enspricht dann ca. 90mm KB-Äquivalenz
f/1.8= 45mm/1,8 = 25mm -> f/3.6 KB-Äquivalenz

Die Iso musst du dann ebenfalls äquivalent umrechnen (mit Crop-Faktor²)
 
Lichtstärke bleibt Lichtstärke, insofern verlierst du. Man gewinnt aber durch die etwas bessere High ISO Fähigkeit von MFT. Beim Thema Freistellung darfst du mit dem Crop rechnen.
Zum Nikkor kann ich nichts sagen. Hatte ich nie...
Das Oly ist ziemlich gut und lässt nicht viele Wünsche offen.
Erst recht bei dem Preis...
 
In diesem Fall verliert er leicht, aber wie gesagt - entweder rechne ich alles um (Brennweite, Blende und Iso) oder ich lasse es komplett - dieses Umrechnen nach gutdünken ist immer sehr willkürlich.

Hier:

Ein Bild mit dem 32mm-Objektiv an der Nikon1 mit f/1.2 und Iso 200 und 1/100 sek. entspricht recht genau einem Bild an mft mit 43mm f/1.6 und Iso 360 und 1/100 Sek. oder einem 86mm-Objektiv an KB mit f/3.2, Iso 1450 und 1/100 sek. und zwar bzgl. der gesamten gesammelten Lichtmenge, der Belichtungszeit, des Blickwinkels und der "Freistellung"/"Tiefenschärfe"
 
Dürfte im Prinzip vergleichbar sein. Ich sehe es umgekehrt: Durch das 32-er Objektiv ist das Nikon-1-System dem MFT-System (mit Oly 45-er) sozusagen ebenbürtig, allerdings ist dieses Objektiv ganz schön teuer.

Zwar ist das 45-er preiswerter, aber ob sich das für dich auch rechnet bezweifle ich, denn ein Systemumstieg kostet leider immer viel Geld.

Ich meine, wenn du zu deinen beiden Objektiven noch ein Normalfestbrennweitenobjektiv (18,5 ?) kaufst, bist du doch super ausgestattet, oder nicht?

Das 2.8/7-14-er soll sehr gut sein und auch lichtstark, ist aber auch ein fettes schweres Teil. Und Größe ist dir doch wichtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind doch bloß mathematische taschenspieler-tricks :p

zumindest bei kleinbild linsen wo f/1.2 draufsteht ist eigentlich durch die bank bloß f/1.3 drin
der exakte wert einer drittelblende unter 1.4 ist 1.2599... und wird anscheinend gerne mal durch abhacken der nachkommastellen zur 1.2 gemacht...

also vergiß alle unterschiede, die weniger als etwa 15 bis 20 prozent betragen, das siehst du im fertigen bild eh nicht mehr

ach ja, und dann sind da noch das pana 42.5/1.7
und das pana leica nocticron 42.5/1.2 (die m.m.n. beste mft linse überhaupt)

jonglieren wir also mal etwas weiter:

Panasonic (Cropfaktor 2):
42.5mm enspricht dann ca. 85mm KB-Äquivalenz
f/1.7= 42.5mm/1,7 = 25mm -> f/3.4 KB-Äquivalenz
f/1.3= 42.5mm/1,3 = 33mm -> f/2.6 KB-Äquivalenz
f/1.2= 42.5mm/1,2 = 35mm -> f/2.4 KB-Äquivalenz

ps: wenns richtig klein sein soll, dann schau dir mal die panasonic gm1 und gm5 mft bodies an, und auch das pana 7-14/4.0
(die gm5 hat sogar einen - wenn auch kleinen - elektronischen sucher eingebaut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Vergleichbarkeit M.Zuiko 1:1,8/45 mm zu Nikon 1 1:1,2/32 mm

Der exakte Wert einer Drittelblende unter 1,4 ist 1,2599 ... und wird anscheinend gerne mal durch Abhacken der Nachkommastellen zur 1,2 gemacht ...
Ähem ... und du glaubst, wo 1,4 draufsteht, sei 1,4000 drin!?


Jonglieren wir also mal etwas weiter ...
Wie soll man jemanden ernst nehmen, der beim Vergleich von Ein-Zoll- und Vierdrittel-Zoll-Format mit Kleinbild-Äquivalenzen herumjongliert ...!? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
@01af: tut mir leid, das du meinen post offenbar nicht verstanden hast :confused:
vielleicht liest du ihn einfach nochmal, und achtest dabei insbesondere auf die worte taschenspieler-tricks und jonglieren :evil:

vergleiche einfach mal optiken, wo 1.4 draufsteht, und solche, wo 1.2 draufsteht
und dann überprüfe, ob der gemessene tatsächliche unterschied einer drittel blendenstufe oder einer halben blendenstufe entspricht :angel:
 
AW: Re: Vergleichbarkeit M.Zuiko 1:1,8/45 mm zu Nikon 1 1:1,2/32 mm


genau :)

am geilsten ist aber immer wieder die "volle" blendenstufe 5.6
(rein mathematisch sind es 5,65658... und somit bei korrektem runden nach gauss 5.7 - wie es manche cams wie z.b. meine olys auch tatsächlich anzeigen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten