• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Zuiko 25 Pancake vs. Zuiko 14-54 (II) bei 25 mm

moto75

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Hallo,

ich bekomme leider ständig "Errors" bei der Suche. Hat jemand zufälligerweise das 14-54 (I oder II) und das Pancake und kann direkte Vergleichsbilder bei 25 mm zur Verfügung stellen?

Links zu eventuell bereits bestehenden direkten Vergleichthreads täten mir aber auch schon reichen.

Was ist eigentlich die maximale Öffnung des 1454 bei dem Brennweitenbereich?

Danke schon mal!

Joachim
 
Ich habe das 14-54 (I) nicht mehr, kann daher keinen Vergleich einstellen. Ich bilde mir zwar ein, das es hier so etwas gab/gibt, kann es aber jetzt auch nicht finden.
Was ich aus Erfahrung sagen kann: Das 1454 ist am Rand schärfer, aber nicht die Welt.

Die maximalen Öffnungen der 14-54er Objektive sind im E-30 review bei www.biofos.com gegebübergestellt. Leider funktioniert die Seite gerade nicht. Das IIer ist etwas lichtstärker. Aus meiner Erinnerung würde ich sagen, das Ier müsste bei 25mm bei 3.1 oder 3.2 liegen

Grüße
Martin
 
Moin,

bei 25mm gibts Blende 3.1. Sagt zumindest meine E-520 ;)

Willi

Sagt die E-3 auch.
 
Hallo,

Nachdem der E-30 Test bei www.biofos.com wieder online ist hier die gesamte Tabelle der maximalen Öffnungen:

1454 I --- Blende --- 1454 II
14-17mm - f=2.8 - (14-18mm)
18-21mm - f=2.9 - (19-25mm)
22-25mm - f=3.0 - (26-34mm)
26-28mm - f=3.1 - (35-37mm)
29-35mm - f=3.2 - (38-43mm)
36-44mm - f=3.3 - (44-48mm)
45-50mm - f=3.4 - (49-51mm)
50-54mm - f=3.5 - (52-54mm)

Laut dieser Tabelle sollte das alte ja auch noch 3.0 bei 25 mm haben, die 2.9 könnten also beim neuen auch knapp werden...

Grüße
Martin
 
vor allem ist es ja nur die Anzeige, die Stufen zeigt, in Wirklichkeit geht das gleitend über ... und ob man 2,98 oder 2,87 hat ist eigentlich egal.


Das Pancake kauft man nicht wegen der Lichtstärke, da ist ein Sigma 30er viel sinnvoller, sondern wegen der Kompaktheit .. auf einer 420 ist das die Fahrkarte zur Manteltaschengrösse.

Qualitativ wird es sich nicht viel nehmen mit dem 14-54, bis auf das sichtbar bessere Bokeh halt.
 
Ja ich glaube, dass der Lichtstärkenunterschied relativ egal ist, die Bilder vom Pancake gefallen mir aber sehr gut. Ich habe mir jetzt allerdings trotzdem vorerst einmal das 14-54 II geordert, weil die E-520 eh nicht ganz so "jackentaschentauglich" ist und warte mal, was sich da ggfs. bei Oly oder Panasonic noch im Micro-FT Segment in Zukunft so tut (bzw. werde vermutlich die anderen Hersteller auch auf den Zug aufspringen, vermute ich einmal).

Ciao
Joachim
 
Wenn man dem dpreview.com Test nach urteilen dürfte, löst sogar das 14-42 bei 25mm genau so gut oder sogar gleichmäßiger auf wie/als das Pancacke, und weist dabei weniger CAs auf. Der Vorteil des Pancake besteht also nur aus der Lichtstärke plus kompakten Maßen.
 
Das 14-42 werde ich mir diesmal sicherlich behalten, vor allem für's "leichte Gepäck" evtl. noch in Kombination mit einem kleinen Stativ oder meinem "Sandsack" ist es sicherlich die erste Wahl, zumal ich offensichtlich eine absolut unproblematische Kombination aus E-520 und 14-42 erstanden habe. :)
 
Wenn man dem dpreview.com Test nach urteilen dürfte, löst sogar das 14-42 bei 25mm genau so gut oder sogar gleichmäßiger auf wie/als das Pancacke, und weist dabei weniger CAs auf. Der Vorteil des Pancake besteht also nur aus der Lichtstärke plus kompakten Maßen.

plus wie schon gesagt dem besseren Bokeh ... da sind viele Olympuszooms nicht so der Hit ... welches ja für ein schönes Bild durchaus wichtig ist ..
 
minus der Verzeichnung und der Geschwindigkeit des AF. würde ich beides schlechter als beim 14-42 einstufen.
Also können wir uns auf Kompaktheit, Lichtstärke und Bokeh einigen?! ;)

Ergänzen tut es aber das double-zoom-kit trotzdem hervorragend!
 
Das bokeh sol beim 14-54 II verbessert worden sein.
Ob es jetzt sehr gut oder nur durchschnittlich ist wird sich zeigen.

LG
 
Je, mehr ich mit der Kombination E-420 + Pancake hantiere, desto mehr erinnert sie mich an meine erste SLR, Canon AV-1 + 1,8/50mm. Das Pancake ist zwar etwas lichtschwächer, aber dafür geht bei den ISO in der Kamera mehr (für meinen Geschmack bis ISO 800). Das gleicht das wieder aus. Zumindest kommt ein sehr nostalgischen Fotografiergefühl auf. ;)

Von der Qualität (minus der Verzeichnungen) ist sogar ein Vergleich legitim. Das 1,8/50 war ja praktisch auch eine Kitlinse und nicht die Spitze der Objektivbaukunst.

Mit einer größeren Kamera würde ich aber dann doch eher auf das Pancake verzichten und das 14-54 wählen. Das Anfassgefühl und die Überlegenheit gegenüber Zooms, wie z.B. beim Pentax DA 40 Ltd fehlt dann doch etwas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten