AW: XF1 vs. RX100
Der Weißableich ohne Sonne ist bei allen Kameras immer schwieriger, eine Balance zwischen zu gelb und zu kühl. Ich habe auch Bilder der OMD, D7100, S100, TZ/GF oder LX die fremd aussehen, das passiert.
Ja klar. Ich erinnere mich da noch an angeregte Diskussionen, ob die F200 nun etwas kühl ausgelegt ist oder einfach falsch liegt

. Die Alpha 500 lag aus meiner Sicht praktisch immer perfekt, aber bei den Kompakten gibt es immer etwas.
Canon macht es meistens sehr schön, aber zu knallig im rot/gelb. Aber manchmal mutet auch die Realität fremd an, gerade Grüntöne sind zur Zeit so satt und knallegrün das ich mich frage ob die JPG-Engine der Natur verstellt ist
Absolut. Ich fand heute die Bilder meiner Hecke im Sonnenlicht bei beiden Kameras viel zu warm. Bis ich mir mal ein paar Minuten genommen habe und mir die Hecke mal in Ruhe angeschaut habe. Und was soll ich sagen: Du hast Recht, diese Tage ist der WA der Natur leicht dejustiert
Aber im Ernst, speziell bei Sonne würde ich bei der RX ohne zu zögern nur JPG verwenden. Bei mir auf einem Mac und einem großen Samsung sehen die Bilder sehr gut aus.
Absolut. Bei Sonne ist der WA der RX100 völlig in Ordnung. Da stört eher die Belichtung. Sie lässst besonders gerne die Highlight clippen, wenn man nicht massiv gegensteuert. Zum Glück ist in den RAW's noch reichlich Reserve um die Highlights zu retten. Ich habe reichlich JPEG's von der RX100 wo der Himmel komplett weiss ist, und aus den RAW's bekomme ich blauen Himmel mit Wolkenzeichnung.
Mit DRO kann ich ohnehin wenig anfangen. Damit werden die Tiefen auch gerne noch weiter abgesenkt. Ich habe wiederum einige JPEG's wo die dunkle Hecke komplett absäuft trotz Kontrast-1, während die gleiche Hecke in den unkorrigierten RAW's viel heller ist. Sollte das nicht umgekehrt sein?
Wenn es dunkler wird sollte RAW ohnehin gesetzt sein, da holt man vorallem aus den Lichtern noch immens viel raus, ISO1600 ist ohne wenn und aber nutzbar.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10891049&postcount=88
Absolut. Und daher macht es für mich immer weniger Sinn, nach den Lichtbedingungen zu suchen wo ich mich traue, JPEG's ohne RAW's aufzuzeichnen.
Ich habe mich jetzt so weit entschieden, dass die RX100 auf jeden Fall bleibt. Dazu habe ich noch zwei weitere 32GB SD-Karten bestellt und ich nehme einfach alles in RAW auf.
Ob ich die XF1 als Spasskamera dazu behalte, weiss ich noch nicht. Ich habe sie ja von einem Personenbeförderungsunternehmen für so etwas ähnliches wie Seemeilen eingetauscht (hoffe, das war hinreichend umschrieben um nicht gegen das Kaufberatungsverbot zu verstossen).
Die XF1 ist schnell, die Bedienung klasse und sie macht einfach Spass. Aber auch sie liegt in JPEG farblich viel öfter daneben als ich das z.B. von der F770 kenne, sowohl bei WA als auch Belichtung. Beim WA bei Sonne legt sie gerne noch einen drauf und bildet noch sonniger ab, wenn es schattiger wird übertreibt sie dann gerne mal nach unten und bildet die kühlere Stimmung noch kühler ab. Ich hätte es gerne umgekehrt, müsste dann aber ständig korrigieren.
Bei Kunstlicht ist sie dann allerdings wieder klasse.
Auch von der Belichtung bin ich nicht so zufrieden. Wie bei WA übersteuert die XF1 gerne in die falsche Richtung. Bei viel Licht tendiert sie zur Überbelichtung, bei wenig liegt sie gerne mal drunter. Dabei habe ich einige Bilder in M mit DR-Auto, wo die Clipping-Warnung anspringt, die XF1 aber ganz entspannt mit DR100 aufnimmt. Ich frage mich was das soll, das gleiche Bild mit voreingestellten DR400 sieht viel besser aus.
Aber nicht falsch verstehen, ich habe auch eine Menge Bilder aus der XF1 mit denen ich absolut zufrieden bin.
Aber insgesamt bin ich bei beiden überrascht, wie unzuverlässig die Automatiken sind. Ich hatte ja nun schon eine ziemliche Menge an Kompaktkameras und würde sagen dass sich beide in dieser Hinsicht nicht mit Ruhm bekleckern.
Von der Bedienung gefällt mir die RX100 wenig. Angefangen mit den winzigen Tasten und dem schwammigen Auslöser bis zur Software mit der zwar einiges geht, die ich aber etwas umständlich finde. Wie gesagt, die XF1 finde ich da klasse. Alleine das E-Fn Menü ist schon eine tolle Idee.
Nebenbei: die XF1 ist ein wahrer Stromsparer neben der RX100. Ich mache ja grad mit beiden ungefähr die gleichen Bilder. Bei der RX100 musste ich schon zwei mal den Akku gegen einen aufgeladenen wechseln, während ich bei der XF1 immer noch mit der gleichen Akkuladung unterwegs bin. Das ist schon ein deutlicher Unterschied, zumal das Display der RX100 im Direktvergleich deutlich düsterer ist (auch im Sunny Weather Modus).
Aber am Ende ist gegen die Kombination der RX100 aus Sensor und Objektiv in RAW in der Klasse kein Kraut gewachsen.